Seite 510 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 13:29
von kaieric
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2020, 09:10
Schn hat geschrieben: 13. Nov 2020, 20:09
Eine Frage zur Pflege: Sollte man die Chrysanthemen jetzt im Herbst noch einmal mit Kompost oder verrotteten Pferdemist versorgen? Sie stehen im kargen Sand. ... [/quote]
.
Die Staudengärtner wissen besser, wie Freiland-Chrysanthemen zu düngen sind. Ich würde sie vor dem Winter nicht mit Kompost oder Mist versorgen. Bei mir bewirkt Kompost meistens einen baldigen Wachstumsschub - nicht nur bei Chrysanthemen. Das könnte die Neutriebe weich machen und anfälliger gegen Fröste. Ab Ende Februar oder März streue ich meistens Kompost oben auf die Staudenbeete.
.
[quote author=kaieric link=topic=40868.msg3589436#msg3589436 date=1605303595]
... lerchenzorn, deine 'corinna' ist bei mir lütt und einblütig :( und ich weiss nicht, woran es liegt ::)
Bild

.
:-\ Schade. 'Corinna' ist bei mir eine recht wüchsige Sorte. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Wuchsplätzen und nach dem Alter der Pflanzen. Eine gewisse Düngung brauchen sie sicher, um zuzulegen. Das kann Kompost ab dem Frühjahr oder sonstiger Volldünger sein. Keine Mengen, aber doch alljährlich.
Ich hatte Dir ja wurzelnackte Triebe geschickt. Wenn ich die bei mir versetze, klappt das fast immer sehr gut. Ich habe aber den Eindruck, dass die nicht bei allen, denen ich sie gebe, gut anwachsen. Ich werde Dir zum nächsten Jahr noch einmal etwas im Topf anziehen. Vielleicht geht es besser, wenn Du sie mit Ballen pflanzt.

ich glaube, dass ich mich einfach ewas intensiver um sie kümmern muss - ich hatte ja ganz vergessen, dass überhaupt just dort eine chrysantheme steht ::)

mottischa, eine charakteristische aufnahme von cpg/anita. wo hattest du sie vergessen mitzunehmen? die kleine gelbe ist ja ganz und gar reizend :D :D :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 13:35
von Mottischa
Ich war gestern bei MadJohn und er hat so tolle Chrysanthemen :) die Anita ist wirklich wunderschön.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 13:53
von MadJohn
@#7629 'Rafia Rouge' via Sarastro
@#7631 'Lisa' via Sarastro
@ Mottischa - Die kleinblütige Gelbe heißt 'Karntner Bussalan' (=Kärntner Küsschen)
@ Mottischa - 'Anita' ist noch geerdet. ;) ;D




Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 14:29
von Mottischa
Ah ja, danke :) du weißt doch.. ich hab es nicht so mit Namen ::) aber die notier ich mir gleich. Und stimmt ja, Anita muss noch zulegen :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 15:11
von Schnäcke
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2020, 09:10
Schn hat geschrieben: 13. Nov 2020, 20:09
Eine Frage zur Pflege: Sollte man die Chrysanthemen jetzt im Herbst noch einmal mit Kompost oder verrotteten Pferdemist versorgen? Sie stehen im kargen Sand. ... [/quote]
.
Die Staudengärtner wissen besser, wie Freiland-Chrysanthemen zu düngen sind. Ich würde sie vor dem Winter nicht mit Kompost oder Mist versorgen. Bei mir bewirkt Kompost meistens einen baldigen Wachstumsschub - nicht nur bei Chrysanthemen. Das könnte die Neutriebe weich machen und anfälliger gegen Fröste. Ab Ende Februar oder März streue ich meistens Kompost oben auf die Staudenbeete.
[/quote]
Dann werde ich das genau so machen und auch Irms Empfehlung mit der Düngung folgen. Damit verschieben sich diese Arbeiten ins nächste Jahr.
[quote author=lerchenzorn link=topic=40868.msg3589504#msg3589504 date=1605341491]
[quote author=Mottischa link=topic=40868.msg3589499#msg3589499 date=1605341383]
Die kleine Gelbe

Wirklich reizend. :)

Die gefällt mir auch. Sie scheint nicht sehr hoch und standfest zu sein.
@ Mottischa: Du hast aber ganz schön zugeschlagen. Ich auf Deine Bilder im nächsten Jahr gespannt.
.
Was könnte man vor die Chrysanthemen pflanzen, damit man die trockenen Blätter an den Beinen nicht so sieht?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 16:10
von Mottischa
Sedum ;D oder vielleicht kleine Gräser? Das könnte ganz nett aussehen, wie beim Pennisetum.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 16:16
von Nova Liz †
Ich meine dies ist auch 'Julia'.Änfänglich war sie farbiger.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 16:17
von MadJohn
Schn hat geschrieben: 14. Nov 2020, 15:11
Was könnte man vor die Chrysanthemen pflanzen, damit man die trockenen Blätter an den Beinen nicht so sieht?

Niedrige Chrysanthemen. ;D 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 16:20
von MadJohn
Nova hat geschrieben: 14. Nov 2020, 16:16
Ich meine dies ist auch 'Julia'.Änfänglich war sie farbiger.

Ich kenne 'Julia' eigentlich nur fast weiß und dann rosa abblühend. Oder hat sich da was anderes dazwischengemogelt? :-\

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 17:42
von Schnäcke
Mottischa hat geschrieben: 14. Nov 2020, 16:10
Sedum ;D oder vielleicht kleine Gräser? Das könnte ganz nett aussehen, wie beim Pennisetum.

Ja, eine gute Idee und passend an der Stelle.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 19:03
von polluxverde
Regen , Wind ( und eine gewisse gärtnerische Planlosigkeit ) ergeben solch ein Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 19:04
von polluxverde
Die beiden im Vorgarten sehen noch ganz gut aus

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 19:22
von Mediterraneus
Wo gibt es denn zu dieser Zeit Regen und Wind ???

"Julia". Sie würde wohl an Weihnachten noch blühen, noch viele Knospen.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 20:09
von Mottischa
polluxverde hat geschrieben: 14. Nov 2020, 19:03
Regen , Wind ( und eine gewisse gärtnerische Planlosigkeit ) ergeben solch ein Bild


Bisschen wüst ;D

Hier hat es geregnet, aber Wind gab es nicht.

Julia ist hier auch weiß.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 14. Nov 2020, 21:37
von kaieric
polluxverde hat geschrieben: 14. Nov 2020, 19:03
Regen , Wind ( und eine gewisse gärtnerische Planlosigkeit ) ergeben solch ein Bild

ein herrliches tableau!