Seite 510 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2025, 15:46
von foxy
Polystichum setiferum gefällt mir am besten wenn man, falls mehrere Sprosse heranwachsen, sie einfach absticht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2025, 15:49
von foxy
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2025, 21:27
von polluxverde
Schöne Farne bei goworo und foxy !
Ein paar Eindrücke von hier.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2025, 22:13
von Gartenplaner
foxy hat geschrieben: ↑6. Jul 2025, 15:46
Polystichum setiferum gefällt mir am besten wenn man, falls mehrere Sprosse heranwachsen, sie einfach absticht.
Das find ich ja auch…..wann/wie stichst du ab?
Ich hab da immer etwas Sorge, dass ich beide beschädige

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Jul 2025, 15:52
von Waldschrat
Hatte schon die Befürchtung, dieses zarte Teil verloren zu haben - aber er ist da: Onychium contiguum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Jul 2025, 19:23
von rocambole
schick, meiner ist leider weg

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jul 2025, 19:37
von foxy
Hallo Gartenplaner, beim Abstechen von Farnen wo man genau erkennen kann dass es ein separater Spross ist mach ich es zu jeder Jahreszeit.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jul 2025, 19:40
von Gartenplaner
Danke für die Antwort!
Na….ob ich so mutig bin…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jul 2025, 23:00
von rocambole
Das frage ich mich auch gerade, heute fielen mir nämlich andere Wedel in einer Auslese von Wouter auf. 3 Köpfe, der mittlere ist anders, größere Abständezwischen den Fiedern und geteilte Spitzen , den möchte ich unbedingt erhalten. Vielleicht zum Herbst, wenn das Wetter kühler und feuchter ist ...
9