Seite 52 von 118
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 19:21
von knorbs
Meine ist jetzt gepflanzt und ich bin gespannt. Der Essig wartet schon im Garten, ins Torfgemisch habe ich noch Rhododendron-Langzeitdünger gemischt. Bei mir sind sie bisher immer im Sommer verstorben. P.vernalis

irm, das ist keine
P. vernalis. ist das die weiter oben gezeigte
halleri ssp. slavica f. alba?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:00
von Irm
nö, als vernalis bei Kilian gekauft

(die andere war vom Polen), sie war auch total in Torf und schön durchwurzelt. Ich hab mich allerdings über die fehlende bläuliche Rückseite gewundert ... Kilian hat sie mir gegeben, aber ohne Schild.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:47
von EmmaCampanula
Meine ist jetzt gepflanzt und ich bin gespannt. Der Essig wartet schon im Garten, ins Torfgemisch habe ich noch Rhododendron-Langzeitdünger gemischt. Bei mir sind sie bisher immer im Sommer verstorben. P.vernalis

irm, das ist keine
P. vernalis. ist das die weiter oben gezeigte
halleri ssp. slavica f. alba?
Dachte ich mir vorhin auch schon, als ich das Bild sah.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:55
von Irm
na guuut, ich dachte das heute beim pflanzen ja auch

ich trau mich kaum zu fragen, was es dann sein könnte, einfach eine weiße Hybride ? also, wenn sie jetzt problemlos wächst, solls mir auch recht sein. Steckt jetzt jedenfalls in saurer Erde ...
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:58
von EmmaCampanula
Was es sonst sein könnte, weiß ich nicht, sieht halt nur nicht nach P. vernalis aus. Klar schön ist sie trotzdem!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2015, 22:00
von Irm
Was es sonst sein könnte, weiß ich nicht, sieht halt nur nicht nach P. vernalis aus. Klar schön ist sie trotzdem!
Kilian verkauft eigentlich keine Hybriden, aber er sät selbst aus, und die Pflanze war am Samstag noch knospig.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2015, 14:08
von knorbs
an der blüte hatte ich das gar nicht sofort realisiert, weil es durchaus
vernalis gibt mit eher schmalen blütenblättern. hab irms foto dann beim blatt aufgehellt + das ist nun mal definitiv kein
vernalis-blatt. schau mal irm ob's in richtung
vulgaris hybr. weiss geht wie auf meinem foto daneben. die wurde mir (gemeinerweise mit vernalis foto!) von einem online-anbieter untergejubelt.

wenn dem so wäre, dann nimm sie nochmal raus aus dem torf + pflanze sie so wie z.b. die
albana.
[td][galerie pid=118123]Pulsatilla_Irm[/galerie][/td][td][galerie pid=118119]Pulsatilla vulgaris Hyb. weiss[/galerie][/td]
diese
Pulsatilla halleri ssp. styriaca hatte letztes jahr totalausfall. irgendein vieh hatte die nach dem austrieb komplett bis zum boden abgefressen. dass die heuer wieder so prächtig da steht spricht für ihre vitalität.


endlich habe ich sie wieder.

...die echte
Pulsatilla rubra. diese hier fand ich im sept. letztes jahr nähe Crémieu/Frankreich. die dahinter noch erkennbare zweite mit blüte bekam gestern bei der hitze offenbar einen hitzeschlag (schlappt). wahrscheinlich ist das wurzelwerk noch nicht genug entwickelt gewesen. hoffe sie rappelt sich wieder.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2015, 15:25
von Irm
ja, knorbs, Du hast schon recht

Da die Pflanze komplett in Torf gepflanzt war, denke ich, dass K. die Bienchen einen Streich gespielt haben. Ist nicht schlimm, werde die Erde dann nochmal ändern.Und Deine Pulsatilla rubra ist super
Re:Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:35
von lerchenzorn
Pulsatilla vernalis bleibt eine ewige Sehnsucht. Wenn sie auch nur einmal richtig gelungen war, ist es eigentlich noch schlimmer, wenn es nicht wieder so klappen will. Warum kann das schöne Teil nicht so robust wachsen wie die
vulgaris?Das war mir 2011 geglückt; später nur noch entfernt so schön:
[td][galerie pid=77103][/galerie][/td][td][galerie pid=77101]... und in der letzten Abendsonne.[/galerie][/td]
Beide Pflanzen übrigens aus Samen von ein und derselben Herkunft.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:53
von Starking007
Die vernalis hatte ich noch nie,brauch sie mir ja nur im Freiland anzusehen.Aber: Habt ihr es genügend feucht?Ich hab schon viele Standorte der Natur gesehen,Frühjahrsfeuchte ist da keine Mangelware!Den ph-Wert sehe ich weniger tragisch,wir haben Kalk, wenn auch in sangigen Gebieten durch Regen abgesäuert.Und in den Dolomiten stehen sie auf 5cm saurer-humoser Auflage auf reinemDolomit. Klar, brutal Kalk ist das nicht.Ich seh schon ich muss die probieren.Aber dann in TKS 1!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2015, 11:28
von floridus
Ich suche mir seit Tagen ein Wölfchen: Gibt es irgendwo eine (zuverlässige) Quelle für Pulsatilla patens subsp. flavescens? Und ich meine jetzt entwickelte Pflanzen, nicht das Saatgut von J...o. Ich bin zwar noch nicht ganz durch den Pulsatilla Thread durch, aber von allen Gelbblühenden scheint mir das die attraktivste zu sein. Braucht die sauren oder kalkigen Boden? Halbschattig oder besser sonnig? Vermutlich gut drainiert. Ich nehme sachdienliche Hinweise gerne entgegen

Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2015, 11:47
von knorbs
wenn du eine quelle findest die pflanzen der
flavescens verkauft, sag bescheid

es gibt von der auch einige formen, die nicht so prickelnd sind. das müsste man vorher halt wissen. bei den einschlägigen tschechischen quellen wird ab + an saatgut angeboten. jelitto bietet eine ssp. trisecta an, die ist schon schön, aber nicht so begehrenswert wie einige der sattgelben sibirischen formen. zum substrat kann ich dir nichts sagen. ich würde sie gefühlsmäßig in ein mix aus lava/bims oder ähnlichem mit humoser pflanzerde + torfzusatz setzen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2015, 22:34
von dreichl
endlich habe ich sie wieder.

...die echte
Pulsatilla rubra. diese hier fand ich im sept. letztes jahr nähe Crémieu/Frankreich.

Schöne Pflanze

;DIch habe dieses Jahr nur eine blühende vulgaris-Alba, beim ganzen Rest inklusive rubra vermute ich mal Mäusefraß im Winter. Glücklicherweise habe ich bei den meisten Pflanzen jetzt wieder Blätter entdeckt und hoffe, dass sie überleben.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:29
von Henki
Hier hat sich noch eine blutrote wieder angefunden.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2015, 22:07
von Starking007
P.v. Sämling mit besonderem dunklen Schimmer
