Seite 52 von 58
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 2. Sep 2007, 22:43
von elis
Blütennahaufnahme von Zellertal.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 3. Sep 2007, 19:56
von June
Sehr hübsche Blüten.Auf dem 1. Bild wirken sie fast wie Glockenblumen

Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 3. Sep 2007, 20:06
von sarastro
Geranium wlassovianum 'Zellertal' wurde in der Gärtnerei Probst in Arnbruck im hintersten Bayrischen Wald kultiviert, unerkannt, wie schön es ist! Bis ich bei einem Besuch ani diesem Klon erkannte, dass dieser wesentlich größere Blüten besitzt als das herkömmliche 'Blue Star'. Den Namen gab ich ihm, da die Gärtnerei Probst im Zellertal liegt.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 3. Sep 2007, 20:10
von June
Man muss nur die Augen offen halten

Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 3. Sep 2007, 22:52
von elis
Hallo Christian !Ich habe gehofft, daß Du reagierst. Wußte nämlich von Frau Probst, das der Name von Dir ist, darum habe ich sie mir gekauft und war schon so gespannt auf die Blüte und überhaupt auf den Habitus. Das Geranium gefällt mir gut, was sagst Du dazu ? Das ist eine schöne Staudengärtnerei der Probst bei Arnbruck, sehr gepflegt und ein tolles Sortiment. Wenn ich im Bay.Wald bin muß ich da immer hin und meistens springt mir was ins Auto

.Liebe Grüße von elis.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 4. Sep 2007, 07:50
von sarastro
Ja, diese Gärtnerei zählt zu den schönsten, die ich kenne. Der Nachteil ist nur, dass sie am A... d.. W... liegt. Mich schreckt die Idylle immer ein wenig ab. Eine gute Verkehrsanbindung ist Gold wert, wenngleich die Autobahn uns schon oft sehr auf die Nerven geht. Man muss schon einen sehr guten Namen haben, um in der "Oaschicht" nicht zu verhungern.Apropos Geranium. Mit Geranium wlassovianum sind weitere Storchschnäbel aus Ostasien nahe verwandt, so z.B. G. koreanum und G. koraiense, sowie G.hayatanum. Trotzdem wir diese schon seit einer geraumen Zeit in Kultur haben, konnten wir noch nie Sämlinge oder Hybriden mit anderen beobachten. Eigentlich schade, denn da könnte viel Spannendes entstehen. Die frühe und lange Blütezeit dieser asiatischen Storchschnäbel ist sehr wertvoll für den Garten, wenngleich manche Kunden die "haxigen" Triebe nicht so sehr schätzen. Da schlägt der mitteleuropäische, zinnsoldatische Ordnungssinn durch. Ich glaube, dass die meisten Durchschnittsgartenbesitzer ausflippen würden, wenn gar in ihrem Garten ein wildes Geranke an 'Salome' oder G.procurrens sich breit machen würde! ;DSo, jetzt muss ich in die Arbeit, denn Cimi und die anderen warten sicher schon.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 11. Sep 2007, 21:40
von Rosenfee
Ich habe da auch eine Frage: gestern in einem Gartencenter 2 Geranium-Sorten gesehen, 'Hokus Pokus' und 'Black Beauty'. Die sehen aber gleich aus? Wie kann man die unterscheiden?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ich habe Hokus Pokus und Midnight Rider - auch sie sehen identisch aus

Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 12. Sep 2007, 12:34
von cimicifuga
sie sind keinesfalls identisch (zumindest bei mir nicht)hokus pokus ist kompakter und eine spur dunkler
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 12. Sep 2007, 17:38
von Rosenfee
Ich zeige mal meine beidenHokus Pokus
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 12. Sep 2007, 17:39
von Rosenfee
...und Midnight RiderIch sehe ehrlich keinen Unterschied. Meine Hokus Pokus Pflanze ist allerdings viel mickriger als der Mitternachtsreiter.Es ist auf den beiden Fotos wirklich nicht dieselbe Pflanze. Ich habe nur beide Aufnahmen mit Sonnenlicht gemacht, weil ich den direkten Vergleich haben wollte.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 13. Sep 2007, 12:34
von cimicifuga
an der blüte wirst du auch keinen unterschied sehen
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 13. Sep 2007, 14:08
von Rosenfee
an der blüte wirst du auch keinen unterschied sehen
D.h. die Blüten sind identisch, nur im Blatt unterscheiden sie sich

Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 13. Sep 2007, 21:23
von sarastro
Hokus Pokus, Midnight Reiter, Victor Reiter, New Dimension und einige andere sind das lebendige Beispiel dafür, dass man mit neuen Sämlingen auch neue Sortennamen erfinden und diese dann schützen lassen kann. Der Unterschied in Punkto Blüte und Blattaustrieb ist sehr minimal, was sie gemeinsam haben, ist die teils mangelnde Wuchsfreudigkeit. Was sie gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie geschützt sind und der Nachbau verboten ist. Über Sinn oder Unsinn dieser Machenschaften sollte sich jeder sein eigenes Bild machen. Wenn eine Sorte durchschlagend besser als alle vorherigen ist, dann macht es Sinn, sie zu schützen. So hat sie beim Konsumenten wenigstens die Chance, durchzukommen. Was man bei obigen Sorten nicht immer behaupten kann. Zu stark sind Mehltaudruck und Wachstumsdepressionen.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:36
von oile
J Ich glaube, dass die meisten Durchschnittsgartenbesitzer ausflippen würden, wenn gar in ihrem Garten ein wildes Geranke an 'Salome' oder G.procurrens sich breit machen würde!

Hach, jetzt weiß ich mit Bestimmtheit, dass ich nicht zu den Durchschnittsgartenbesitzern gehöre.

Ich freue mich jeden Tag über unverhofft auftauchende Blüten von G. procurrens
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:44
von sarastro