Seite 52 von 102
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 31. Dez 2014, 19:02
von Mediterraneus
Wir müssen uns einfach damit abfinden, dass nicht immer alles reibungslos funktioniert.Manchmal ist der Gehweg trocken, dann kann ich schnell laufen, manchmal liegt Schnee, dann könnte es sinnvoll sein, sich danach zu richten. Ebenso, wenn Laub auf dem Weg liegt. Natur haben wir nie im Griff.Der Mensch ist ein Wesen, das denken kann. Wird heutzutage oft vergessen, kann das sein?

Salz streuen ist für Privatleute hier auch verboten. Keiner kontrolliert, keiner hält sich dran. (Wo sind die Preußen??

)
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 31. Dez 2014, 19:42
von pearl
also ist es doch sinnvoll sein Balancevermögen im restlichen Jahr zu trainieren, oder?
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 25. Feb 2015, 10:04
von Lehm
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 10. Okt 2015, 10:30
von Henki
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 10. Okt 2015, 10:40
von bristlecone
Hier zeigen viele Gartenbesitzer nicht nur eine ausgeprägte Phyllophobie, es ist schlimmer: Man fällt lieber gleich den ganzen Baum. Dann muss man den "Dreck" nicht wegmachen und hat auch nicht mehr diesen lästigen Schatten. Häufig ist es auch nur der Wunsch "um des lieben Friedens willen", damit der nörgelnde Nachbar endlich Ruhe gibt.So gesehen sind vermehrte Laubbläsergeräusche im Herbst schon geradezu ein Hoffnungszeichen, das es immerhin noch Laub gibt.Im Übrigen nutzen manche den Laubbläser inzwischen ganz ganzjährig, um Zigarettenschachteln und Papierstücke von einem Ende des Grundstücks zum anderen vor sich her zu pusten, um sie schlussendlich doch aufzuheben und in die Mülltonne zu befördern.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 10. Okt 2015, 11:12
von Nemesia Elfensp.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 10. Okt 2015, 11:30
von Le
Nicht nur den Spieltrieb: man kann derart einen kontinuierlichen Low-Impact Nachbarschaftsstreit weiterflackern lassen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 10. Okt 2015, 22:37
von Staudo
Hier darf das Laub vorerst liegenbleiben.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:42
von Katrin
Wenn alles klappt, kriege ich heuer einen großen LKW voll Laub - was werden die Nachbarn gucken

("Reicht ihr unser Laub nicht?").
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Okt 2015, 20:50
von lerchenzorn

... und ein wenig Neid kommt auf bei mir.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Okt 2015, 22:51
von Natternkopf
Wenn alles klappt, kriege ich heuer einen großen LKW voll Laub - was werden die Nachbarn gucken

("Reicht ihr unser Laub nicht?").
Boah, gratuliere.Damit Mulchen als Nahrungsquelle und Winterdecke?Oder / sowohl auch kompostieren?Ich muss Morgen gleich mal beim uns im Quartier schauen.Ob den schon Zeit ist, den 300 Literkübel zu platzieren, wo es Laub gibt für mich.Grüsse Natternkopf
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 12. Okt 2015, 01:10
von pearl
hier fällt noch kein Laub, also nicht mehr als sowieso in den letzten trockenen Wochen. Irgendwie sieht noch alles ziemlich grün aus. Kaum Herbstfärbung. Ich gehe im November Laub sammeln.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 12. Okt 2015, 01:24
von Dicentra
Hier beginnt der Laubfall ganz zaghaft, ansonsten sieht alles sehr hübsch bunt aus. Von mir aus kann das noch eine Weile so bleiben, aber erfahrungsgemäß hält die Pracht nicht lange. Die südliche Nachbarin bat mich heute, in ihren Garten überhängende Äste abzuschneiden. Die nadeln ja auch und die roten "Beerchen" fallen immer zu ihr runter. Bei ihr ist immer alles sehr hübsch aufgeräumt, da liegt kein Laub auf dem Rasen. Ich glaub, die alte Dame würde in meinem Garten die Krise kriegen

.@Katrin: Toll, einen kleineren Wagen voll Laub hätte ich auch gern. So viel Laub, wie ich gebrauchen könnte, bekomme ich nie zusammen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 12. Okt 2015, 20:38
von Katrin
Ich mache mit dem Laub einen großen Flächenkompost, lasse alles liegen und nehme dann ab nächstem Jahr halbverrotteten Kompost raus zum Mulchen und fertige Erde von ganz unten zum Topfen und Aufstreuen auf Schattenbeete. Ich siebe nicht und mache auch sonst nichts, ich lege einfach alles zwischen zwei Birnbäumen ab, beschwere es mit Zweigen und warte. Laub kompostieren ist so schön

.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Okt 2015, 09:33
von Minimati
Ich glaub, ich muss mich mal outen:Gestern habe ich in meinem Vorgarten die Lichtschächte der Kellerfenster saubergemacht.Mit meinem Allessauger, der wird R2D2 genannt.Im Beet vor den Lichtschächten wächst Sternmoos, dieses puschelige, hohe.Im Moos verteilt war das klitzekleine Laub meiner Geleditsia verteilt.Obwohl die Mini-Blätter schnell verrotten, bin ich tatsächlich mal eben mit dem Sauger drübergewuselt, ich hatte den halt gerde parat und das Moos leuchtete nachher sooo schön grün!Als ich da so mein Moos absaugte, musste ich die ganze Zeit an diesen Thread hier denken

!Gott, wenn DAS einer gesehen hätte! Manchmal macht man eben Sachen, wie Blätter mit der Hand abzupfen (oder Moos absaugen, das warscheinlich heute schon wieder beblättert ist

), die absolut so überhaupt keinen Sinn ergeben!!Ansonsten schmeisse auch ich Laub in meine Beete, als Winterschutz - aber diese Geschichte wollte ich euch nicht vorenthalten!LG, Minimati