Seite 52 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mai 2009, 20:44
von raiSCH
Können Blüten an sich überhaupt kitschig sein? Kitsch entsteht doch immer im Kopf des Betrachters. Ich finde 'H.Ch.' durchaus als schön, auch die vermutliche Weiterzüchtung 'Marley Hedges'.Außerdem ist 'H: Ch.' sehr blühwillig.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mai 2009, 23:12
von fars
Nur grün, aber interessant!Noch blüht er nicht, vielleicht sollte ich sagen "zum Glück", denn es wird berichtet, dass er mit blühfähigem Alter zu sterben beginnt.Das Wunderbare ist, dass dieser Strauch, d.h. dessen Blatt, bei warmem Wetter wunderbar würzig duftet. Eine Eigenschaft, die einige dieser Familie aufweisen.
Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Mai 2009, 17:00
von raiSCH
Der dunkle Rh. 'Bariton' wird als kräftiger Wachser beschrieben, aber bei mir gebärdete er sich mehrere Jahre als Kriechpflanze.
Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Mai 2009, 17:02
von raiSCH
Eine schon alte Züchtung mit kräftigem Kontrast und etwas sparrigem Wuchs ist Rh. 'Bluebell':
Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Mai 2009, 18:37
von tarokaja
Bei mir ist es zur Zeit auch recht farbig, die einen blühen gerade noch, andere fangen erst an.
[td][galerie pid=50190]rh. grumpi[/galerie][/td][td][galerie pid=50172]rh. flawa[/galerie][/td][td][galerie pid=50175]royal command[/galerie][/td][td][galerie pid=50171]rh. hino crimson III[/galerie][/td]

Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:25
von StephanHH
Rh.facetum aus der sinobritische Expedition.Leider sehr frostempfindlich.Eine letzten Jahr ausgepflanzte 15jährige Pflanze hat gerade soeben zwischen Bambus überlebt.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:26
von StephanHH
Rh.longesquamatum zeigt nach 19 Jahren die erste und einzige Blüte...
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:28
von StephanHH
Rh.pachypodum SBEC0115 habe ich diesen April versuchsweise an der Hangmauer nahe der Elbe ausgeflanzt.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:29
von StephanHH
Nur im Kübel zu halten : Rh.taggianum
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:29
von fars
Rh. facetum, auch von Cox, hatte ich jahrelang im Kübel. Leider wurde es ihm dann doch zu eng und durch Pflegefehler ist er dann verschieden. Ähnlich erging es mir mit Rh. griesonianum. Heute hätte ich vermutlich mehr Erfolg, wenn ich denn noch Platz im Gewächshaus hätte. Wenn, dann aber Rh. griersonianum.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:37
von StephanHH
Austrieb der Rh.sinogrande.Diese jetzt ca.25 Jahre alte Pflanze(war wohl 5jährig als ich sie kaufte) hatte vor zwei Jahren bereits geblüht.Sie war zwischen 1991 und 1995 ausgepflanzt,dann schwer lediert vom Frost wieder in Kübelkultur und im April 2004 erneut ausgepflanzt und seitdem unbeschadet von Pleioblastum gegen Norden geschützt ist Sie jetzt fast 3m hoch.Bild zeigt Seitenast.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:40
von StephanHH
Rh.falconeri ssp.eximium mit gelblich behaarten Austrieben wächst am Hause seit 17 jahren langsam,scheint sich aber jetzt etwas kräftiger zu entwickeln.Diese Großblattarten brauchen extrem viel Wasser,so daß der Nachbar schon mal fragt:'Gießen sie schon wieder?Ist doch garnicht heiß und hat doch vor ein paar Tagen geregnet'.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:55
von StephanHH
Ebenfalls extrem langsam wachsend ist Rh.macabeanum DT10,schon 10 Jahre alt und seit 8 Jahren ausgepflanzt .Anders die Rh.macabeanum SEH027 ,die in höheren Lagen am Mount Saramati /Nagaland gesammelt wurde,etwas kleinere Blätter hat,aber dafür härter und wüchsiger ist.Erstere wächst wohl so langsam,da die Feuchtigkeit einfach nicht ausreichend ist.Winterschutzgestelle sind sichtbar.Ab nächstes Jahr nur noch seitlicher Schutz ,da zu groß für Komplettabdeckung mit Luftpolsterfolie und Schattennetz.
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 10:56
von StephanHH
Rh.nitidulum var.omeiense KR185
Re:Rhododendren
Verfasst: 21. Mai 2009, 11:30
von raiSCH
Rh.longesquamatum zeigt nach 19 Jahren die erste und einzige Blüte...
Das ist ja tröstlich - da brauche ich ja dann nur noch 16 Jahre zu warten ...