Seite 52 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:57
von caucasian
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.
Lieber Caucasian deine Iris ist mit fast tötlicher Sicherheit Iris kochii
Vielen Dank, Irishans ... nun kann ich ja einige Schildchen schreiben!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:59
von caucasian
"Top Gun" ein Frühblüher bei mir.

8)Diese Schönheit habe ich heute morgen im Topf erstanden.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:37
von phloxfox
Hätte ich auch sofort gekauft...Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:39
von Irisfool
Die Sepalen ( Hängeblätter) von Indian Chief sind weniger dunkel.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:48
von phloxfox
Heute mittag schien sie mir auch eher weinrot zu sein. Das Bild ist am frühen Abend aufgenommen. Morgen nochmal bei besserem Licht versuchen....
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:53
von donauwalzer
eine der wenigen neueren Sorten, die ich habe - Spreckles

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:54
von donauwalzer
und noch eine Namenlose - hoch und sehr dunkelviolett

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:56
von Irisfool
@ phloxfox, vergleiche mal Seite 46 # 678 , da vermute ich auch Indian Chief, könnte aber auch Ambassadeur sein

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:05
von pearl
Indian Chief. In Brüglingen ist sie nicht dabei, bei Foerster wurde sie nicht verkauft und im Kaiser + Seibert Katalog war sie auch nicht. Wo ist das Schätzchen in Umlauf gebracht worden?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:12
von Susanne
Lieber Irisparadise, das sind vermutlich Bovist-Pilze haben wir in der Arbeit auch im Irisgarten. Kein Anlass zur Sorge die Iris fühlen sich dadurch nich gestört.Bei uns sagt man "Dem Teufel sein Schnupftabak" dazu weil sie so schön rauchen wenn man drauftritt.
Das sieht mir eher nach
Ziegelroter Rißpilz aus, der zu den gefährlichen Giftpilzen zählt.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:15
von Susanne
Hätte ich auch sofort gekauft...Diese aparte Schöne hier ist von Susanne (Danke!).Laut Schild ist es Chapeau. Sie sieht allerdings aus wie Indian Chief, denke ich. Was meint ihr?
De rien.

Ich habe zwei sehr ähnliche Iris, die sich nur minimal in Farbnuancen und Höhe unterscheiden. Eine von beiden ist wohl Indian Chief, bei der zweiten habe ich nach langer Suche den Namen "Chapeau" gefunden. Falls sich jemand mit der genaueren Bestimmung befassen möchte, kann ich gerne Rhizome der beiden verschicken.Ich hatte die Frage nach der Identität der beiden schon letztes Jahr gestellt, sie ist aber irgendwie untergegangen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:16
von phloxfox
Pearl, das ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Manches wurde privat erlangt. Meine Orloff z. B. stammt von einem älteren Herrn, der sie einem amerikanischen Offizier "abbewundert" hatte. Die Amerikaner haben in ihren Siedlungen hier viel Iris gepflanzt, wahrscheinlich, weil die sich so einfach verschicken lassen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:20
von Susanne
Hier also nochmal die beiden zum Vergleich.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:20
von Susanne
Und die andere.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 21:23
von Irisfool
Die Erste bezweifle ich, ob es Indian Chief ist, es kann am Foto liegen, man müsste sie in "echt" sehen.

Die 2. ist keinesfalls Indian Chief, aber trotzdem schön
