Seite 52 von 188
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2012, 18:42
von Ulrich
@ knorbsder Dunkle ist Klasse, da sind meine ja richtig blass gegen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2012, 21:28
von oile
schnell noch fotografiert, bevor das schlechte wetter kommt...absaaten meiner Crocus banaticus
Meine wurden Opfer des letzten Winters.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Sep 2012, 13:17
von raiSCH
Heute als Sämling mitten im Rasen entdeckt: der Banatkrokus:
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Sep 2012, 13:20
von Gänselieschen
Ich habe mir im Bot. Garten auf der Staudenbörse auchnoch welche gekauft - nix von zu sehen bisher. Allerdings - jetzt, nachdem es doch mal richtig geregnet hatte - vielleicht regt sich nun doch noch etwas.L.G.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Sep 2012, 13:22
von raiSCH
Ja, das wird es sicher noch - gestern im Regen war er auch noch nicht da, heute bei Sonnenschein habe ich ihn entdeckt.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Sep 2012, 19:58
von Danilo
Ich habe mir im Bot. Garten auf der Staudenbörse auchnoch welche gekauft - nix von zu sehen bisher. Allerdings - jetzt, nachdem es doch mal richtig geregnet hatte - vielleicht regt sich nun doch noch etwas.L.G.
Im Pflanzjahr sind die ohnehin meistens etwas später dran. Meine (verschiedene Arten) haben im Pflanzjahr hauptsächlich im November geblüht.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Sep 2012, 21:09
von lerchenzorn
... und an meinem einen C. banaticus hat sich die Wühlmaus scharf vorbei oder, wie ich fürchte, mittendurch gebohrt.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Okt 2012, 10:53
von ebbie
Die verschiedenen Klone von Crocus banaticus unterscheiden sich auch in der Blühzeit beträchtlich. Meine - blauen und auch weißen - blühen immer bereits Ende August und sind Mitte September bereits wieder verblüht. Es gibt aber auch welche, deren Blüte durch die ersten Fröste gefährdet ist.Heute ist Crocus speciosus ‘Artabir’ aufgeblüht. Meistens eine kurze Freude.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Okt 2012, 21:30
von Starking007
Die letzten Reste.........
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2012, 21:51
von sokol
Gestern gingen endlich mal wieder Herbskrokusse auf:


Den folgenden habe ich als Crocus pulchellus bestimmt:

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2012, 10:31
von ebbie
Meine Crocus oreocreticus sind ausnahmslos dem letzten Winter zum Opfer gefallen.Der Crocus pulchellus ist sehr schön mit seiner deutlichen Aderung. Bist Du sicher, dass es ein solcher ist?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2012, 21:18
von sokol
Den oreocreticus habe ich neu erstanden, bei mir sind aber auch einige Krokusse im letzten Winter erfroren.Wo ich den anderen Crocus her habe weis ich leider nicht mehr so ganz genau, ich glaube aber er ist aus Chios, ggf auch Euböa. Und danach habe ich ihn bestimmt. Falls du einen besseren Vorschlag hast, dann gerne.Heute ist noch eine zweite Blüte erschienen.

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2012, 22:29
von knorbs
Der Crocus pulchellus ist sehr schön mit seiner deutlichen Aderung. Bist Du sicher, dass es ein solcher ist?
es spricht alles dafür aus meiner sicht...vor allem die für pulchellus typischen weißen staubgefäße. ein wunderschöner
Crocus. bei mir blühen auch einige.

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Okt 2012, 05:50
von sokol
In Ian Young's BulbLog von gestern zeigt er auch einen Crocus pulchellus, sodass ich mir jetzt ganz sicher bin, dass es einer ist.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Okt 2012, 17:13
von Gänselieschen
An einer Stelle von wahrscheinlich drei habe ich inzwischen auch Herbstkrokusse entdeckt. Der erste fiel leider gleich meinem Arbeitseifer beim Harken zum Opfer. Extrem brüchig, der Kumpel, aber in der Vase stand er auch noch - und zumindest in Augenhöhe

. Die anderen spitzten - mit Lesebrille klappt sowas auch - und dürften nach dem heutigen schönen Herbsttag auch blühen. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Die anderen Stellen werde ich auch noch unter die Lupe nehmen - im fast wörtlichen Sinne.Dafür sagt meine Herbstzeitlose, die immer geblüht hat und auch im Frühling wunderschönes Laub hatte, keinen Piep :-\L.g.