Seite 52 von 110

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 26. Sep 2018, 18:54
von cydora
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Sep 2018, 11:23
AndreasR hat geschrieben: 26. Sep 2018, 11:12
Ich habe mal den Pinsel geschwungen... ;) Zu blau?

Bild
...


Erstmal danke für die Simulation! :D
Hm...finde ich jetzt gar nicht mal so zu blau 8)

Ich finde das eigentlich auch okay. Gut, ich mag auch kräftige Farben 8) :D gegen dieses Blau habe ich gar nichts. (Mein Schuppen, die Pergola und die Haustür sind ähnlich, etwas dunkler vielleicht.)

Wenn unten die rostigen Läden bleiben, werden sie für mein Empfinden ein bisschen erschlagen vom blau drumrum.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 26. Sep 2018, 21:46
von Gartenplaner
Snape hat geschrieben: 26. Sep 2018, 16:26
Also, da jeder etwas dazu sagen darf:[/quote]
Ja, immerzu, und sehr gerne ;)
[quote author=Snape link=topic=38968.msg3171436#msg3171436 date=1537971990]Konsequent ist eigentlich nur alles in einer Farbe zu haben. ...

Ja, das war auch mein Gedankengang.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 28. Sep 2018, 23:48
von Bock-Gärtner
Zum Thema Pflanzen lasse ich mich hier gerne von eurer Expertise belehren; was aber die architektonischen Elemente anbelangt, muss ich einmal apodiktisch sein.
Für mich stellt völlig außer Frage, dass nur die mittlere Variante gut, schön und wahr ist. ;D
Genauer: Alle Holzelemente in dem gegeben Blauton. Alle Metallelemente in dem Grauton der Gitterstrebe des Fensters im ersten Stock ganz rechts.
Möglich wären natürlich analog auch 2 andere Farben, Hauptsache Material und Farbe stimmen überein.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 29. Sep 2018, 07:56
von Alstertalflora
Ich finde das hier sehr interessant - gerade auch die unterschiedlichen Meinungen zu den Varianten. Das Blau ist klasse - ich mag kräftige Farben, und Blau sowieso. Bei der Variante "alles blau" fand ich die Holzläden im ersten Augenblick zu dominant. Sie sind auch größer als die unteren Läden. Die Variante "unten blau" gefällt mir nicht so, weil sich dadurch ein recht schmaler blauer Querriegel im unteren Bereich ergibt. Das ist mir zu viel horizontale Betonung. Die Variante "alles Holz blau" gefällt mir eigentlich noch am besten (gefolgt von "alles blau"). Bock-Gärtner (nennt er sich eigentlich so, weil er einen Bock im Garten hat, oder hat er einfach nur "Bock" auf Garten ;D ;)?) hat das ja auch logisch gut nachvollziehbar begründet.
Zum gîte: Ich denke, das Blau wirkt auf dem Foto deshalb so hell, weil das Haus von der - sehr kräftigen mediterranen - Sonne beschienen wird.

Ich bin gespannt, wie Gartenplaner sich letztendlich entscheiden wird :).

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 29. Sep 2018, 09:31
von Bock-Gärtner
Alstertalflora hat geschrieben: 29. Sep 2018, 07:56
Bock-Gärtner (nennt er sich eigentlich so, weil er einen Bock im Garten hat, oder hat er einfach nur "Bock" auf Garten ;D ;)?)

Ich dachte immer, das Wortspiel wäre jedem gleich klar:
1. In meiner Person wurde der "Bock zum Gärtner" gemacht ;D (soll heißen, im Vergleich zu den Halb- und Voll-Profis hier bin ich ein ganz ausgesprochener Laie).
2. Wie du sagst, ich habe einfach ganz viel "Bock" auf (meinen) Garten. :)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 29. Sep 2018, 19:43
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Sep 2018, 22:24
Der Hofbereich wirkt geräumiger, die Jahreszahl im Sims der zugemauerten Tür ist deutlicher sichtbar:


Wenn ich es richtig verstehe war dort mal ein Ein-,Ausgang und wenn man heraustrat lief man Gefahr sich am Metallfensterladen zu stossen? ???
Wenn es so war, dann war`s nicht so günstig durchdacht, oder die Läden kamen später oder das Bild täuscht und man kam ein- und austretend doch gut daran vorbei.

Finde, der Hof wirkt optisch ein bisschen kleiner, wenn alles blau. Würde die Eisenläden farblich eher auslassen obwohl mir das starke Blau auch gefällt, aber was ich mit ihnen machen würde weiss ich jetzt auch nicht. ;)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 29. Sep 2018, 20:58
von Obstjiffel
Ich würde vermutlich die Türen beide im selben blau streichen und die Fensterläden in einem gedeckteren, nicht so strahlenden hellerem grau-blau. Dann hat man Frische und Ruhe drinnen.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 29. Sep 2018, 23:17
von Gartenplaner
Ich finde diese Diskussion um ein kleines Detail zeigt gut, wie schwierig es ist, eine Gestaltung stringent zu bekommen.
Manche mögen es für übertrieben halten, sich so viele Gedanken um eher nachrangige Dinge zu machen, aber ich glaube, dass wirklich gute Gartengestaltungen eben gerade gut sind, weil auch Details viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Das sieht man nicht auf Anhieb, aber unterbewußt registriert man es.
Bock hat geschrieben: 28. Sep 2018, 23:48
...Alle Holzelemente in dem gegeben Blauton. Alle Metallelemente in dem Grauton der Gitterstrebe des Fensters im ersten Stock ganz rechts.
...

Eine sehr logische, schlüssige Begründung.
Nur leider sind alle Metallelemente an den Fenstern und Türen pechschwarz, das wirkt nur durch Licht und Alterung auf dem Foto an dem kleinen Fenster rechts so grau.
Schwarz für die Eisenläden fänd ich dann doch zu extrem, insofern muss man da wohl bei der Begründbarkeit gewisse "künstlerische Freiheiten" in Anspruch nehmen ;)

@neo:
Das Haus hat wohl um 1900 mal gebrannt und ist dann "modernisiert" und umgebaut worden, keine Ahnung, ob und wieviel auch hinterm Haus.
Direkt neben dem Türsturz in der Wand ist ja heute auch wieder eine Tür, da hätte man auch die alte offen lassen können.
Vielleicht war früher das Fenster weiter nach links.
Da es eine dicke Außenmauer ist und die Vermauerung der Türöffnung nicht den ganzen Hohlraum füllt, ist innen heute unsere "Speisekammer", wo man gut Kartoffeln und Gemüse lagern kann.

@Obstjiffel:
Zum Gartenhof gibt es 3 Türen, die alle Enzianblau sind.
Eine Abstufung des Enzianblaus für die Läden zu nehmen, wäre noch eine weitere Alternative :)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 30. Sep 2018, 07:29
von Jule69
Mir persönlich gefällt die Lösung, alles in dem gleichen blau zu streichen, am besten :D

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 30. Sep 2018, 07:43
von Lilo
Ich würde auch alle Läden in dem gegebenen Blau streichen.

Mich spricht auch an, dass sich der starke Blauton in der Glasur der Steinzeugkeramik spiegelt.
Ich denke, dass dies bei einem gedämpfteren Farbton nicht der Fall wäre.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 1. Okt 2018, 00:16
von Rose de Resht
Mir gefällt die Variante alles in blau sehr gut!
Der Farbton ist übrigens klasse! Ich mag zwar taubenblau sehr gern und wir haben daher Fenster (und Türen) bei uns so gestrichen, aber dein dunkler Blauton ist auch sehr geil. ;D

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 1. Okt 2018, 07:01
von MarkusG
Auch ich bin umgeschwenkt. :) Anfangs hatte ich ja Bedenken, das Blau könnte zu dominant sein. Aber es war wohl eher das Ungewohnte... Mittlerweile gefällt mir die "alles in Blau"-Variante.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 1. Okt 2018, 07:52
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2018, 23:17
@neo:
Das Haus hat wohl um 1900 mal gebrannt und ist dann "modernisiert" und umgebaut worden, keine Ahnung, ob und wieviel auch hinterm Haus.
Direkt neben dem Türsturz in der Wand ist ja heute auch wieder eine Tür, da hätte man auch die alte offen lassen können.
Vielleicht war früher das Fenster weiter nach links.


Du hattest weiter vorne irgendwo geschrieben, alles möglichst original belassen. Bei der zugebauten Türe dachte ich, nicht mehr ganz original. ;)
Unabhängig von der Farbe, sind solche Eisenläden besonders erhaltenswert? Ich weiss es nicht. (Habe den Vorschlag von Quendula, `Entfernen` im Kopf.)

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 1. Okt 2018, 22:47
von Gartenplaner
Lilo hat geschrieben: 30. Sep 2018, 07:43
...
Mich spricht auch an, dass sich der starke Blauton in der Glasur der Steinzeugkeramik spiegelt.
...
[/quote]
Guter Blick für Details :D

neo hat geschrieben: 1. Okt 2018, 07:52
[quote author=Gartenplaner link=topic=38968.msg3172809#msg3172809 date=1538255877]
@neo:
Das Haus hat wohl um 1900 mal gebrannt und ist dann "modernisiert" und umgebaut worden, keine Ahnung, ob und wieviel auch hinterm Haus.
Direkt neben dem Türsturz in der Wand ist ja heute auch wieder eine Tür, da hätte man auch die alte offen lassen können.
Vielleicht war früher das Fenster weiter nach links.


Du hattest weiter vorne irgendwo geschrieben, alles möglichst original belassen. Bei der zugebauten Türe dachte ich, nicht mehr ganz original. ;)
Unabhängig von der Farbe, sind solche Eisenläden besonders erhaltenswert? Ich weiss es nicht. (Habe den Vorschlag von Quendula, `Entfernen` im Kopf.)


;D
Ein altes Haus ist häufig ein Konglomerat verschiedener "Bauphasen", ich finde, da gehört dann eine zugebaute Tür auch dazu.
Die Eisenklappläden sind typisch für unsere Gegend in der Zeit von 1850 bis 1940 so grob gesagt, an der Hausfront haben alle Fenster solche Läden, das dekorative Nachbargehöft und das kleinere Haus, das der Blickpunkt meiner Rasenweg-Querachse ist, haben sie ebenfalls.

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Verfasst: 2. Okt 2018, 06:58
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Okt 2018, 22:47
;D
[/quote]
[quote author=Gartenplaner link=topic=38968.msg3172809#msg3172809 date=1538255877]
Ich finde diese Diskussion um ein kleines Detail zeigt gut
...

;)