Seite 52 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 14:09
von carabea
Na, bei mir und einigen anderen hat es durchaus auch schon länger gedauert.Finde ich auch sinnvoll, da meine Mitte Dezember ausgesäte "Labenzer Mischung" im Garten Wind und Wetter ausgesetzt ist.Wenn die tatsächlich schon Mitte Februar keimen würden, wäre mit reichlich Ausfällen zu rechnen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 14:41
von freiburgbalkon †
moyesii ist eher ne Wildrose, da soll es oft erst ein Jahr später zur Keimung kommen. Habe ich zumindest so aufgeschnappt, habe bisher nicht mit Wildrosen gezüchtet.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 14:49
von Vulkanrose
Bei alten Sorten ist es oft so dass die Keimung erst im 2. Jahr stattfindet. Das hatte ich schon öfters.Das gibt es bei den Profis natürlich nicht. Was da noch nicht gekeimt ist wird entsorgt und die Aussaatbeete werden entkeimt für das nächste Jahr. Da kann nichts im Folgejahr keimen.GrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 14:56
von Pewe
Immerhin hoffe ich, dass die Dinger dieses Jahr (das 2.) mal blühen werden und ich nicht noch ein Jahr warten muss.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 15:00
von Vulkanrose
Immerhin hoffe ich, dass die Dinger dieses Jahr (das 2.) mal blühen werden und ich nicht noch ein Jahr warten muss.
Ich will Dir nicht die Hofnung nehmen, aber das kann auch dauern. Geschwind hat mal 10 Jahre gewartet. Ich hatte welche die haben nach 5 Jahren noch nicht geblüht. Letztes Jahr habe ich aus Platzgründen einige entsorgt. Ich hoffe es war kein Fehler.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 15:09
von Pewe
Du liebe Güte - so viel Geduld hab ich gewiss nicht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 15:39
von carabea
Geduld ist eine Tugend

.... in der ich mich auch üben muss.Von meinen Sämlingen aus 2009 hat bisher auch nur einer geblüht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 18:11
von melosty
Ach du Schande, ich dachte, die blühen alle nach 8 Wochen....Das ist ja schlimmer als mit den Epiphyllen ::)Dachte, ich hätte die richtige Blume gefunden für mein Maß an Geduld
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Jan 2012, 20:34
von freiburgbalkon †
naja, ein wenig fördern Temperaturanstiege das Keimen aber schon,
Dem habe ich auch nicht widersprochen. Nur zum Keimen selbst wird Wärme und Licht nicht benötigt. Ich arbeite ja ohne Kühlschrank und halte die Aussaat dann bei 6 Grad bis zur ersten Keimung. In diesem Jahr war es nach der Aussaat auch wärmer. Der Raum hat eine Heizung die ich immer auf 6 Grad einstelle. Kühlen kann ich da leider nicht. Zur Zeit habe ich so rund 180 Sämlinge und ich muss sie zusätzlich beleuchten, damit sie nicht kippen. Es war zu mild und deshalb kam alles früher. Wie bei Dir auch.Mit RosengrußVulkanrose
180!!!Da sind ja meine 20 nix dagegen. Trotzdem, ich hänge an jedem.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:28
von freiburgbalkon †
nachdem ich die Sämlinge nach der Frostphase wieder abgedeckt habe, sahen sie gut aus, sie haben wohl einfach nur stagniert.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:29
von freiburgbalkon †
Am meisten sind bisher aus der Kreuzung FD (Florence Delattre) x Patiorose orange (=Baumarktrose) gekeimt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:30
von freiburgbalkon †
leider hat es aber heute in meiner Abwesenheit gehagelt, da sind ja letzes Mal einen Tag nach dem Hagel Keimblätter abgefallen, mal morgen also kucken. auf dem Bild sieht man noch die Plastiktasche, die ich bei Frost nachts zugemacht habe.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:31
von carabea
Auf die bin ich sehr gespannt.

*auf FDxPatio
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:31
von freiburgbalkon †
besonders freut mich, dass dieses Jahr auch mal was aus Buff Beauty keimt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 20. Jan 2012, 19:32
von freiburgbalkon †
aber ist schon irre, die Erde war ein paar Tage steinhartgefroren und trotzdem kämpfen sich da welche raus! Die kleinen Zarten sind gar nicht so zart wie sie aussehen, die haben anscheinend Bärenkräfte.