Seite 52 von 56

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 29. Aug 2021, 22:38
von Zwiebeltom
Oh, interessant! Die ist mir heute auch in einem Straßengraben im Landkreis Gotha aufgefallen.

Ob man jetzt noch Stecklinge bewurzeln kann?

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 29. Aug 2021, 22:49
von solosunny
Versuch es doch, schlimmstenfalls wird es nichts. Meine kommt aus dem Landkreis Sömmerda :)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 29. Aug 2021, 22:57
von Staudo
Aussaat geht auch.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 29. Aug 2021, 23:00
von AndreasR
Ja, Stecklinge gehen jetzt auch noch. Meine Mutter hat immer blühende Stängel für die Vase abgeschnitten, die haben dann prompt Wurzel gebildet, so dass man sie wieder auspflanzen konnte. Das war zwar 'Herbstfreude' oder eine ähnliche Sorte, aber mit anderen klappt es vermutlich ebenso. :)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 30. Aug 2021, 00:21
von Buddelkönigin
Bild
Sedum telephium 'sunkissed' ... habe ich aus einer Pflanzung von Piet Oudolf. Recht hochwüchsig, bildet keine geschlossenen Büsche, blüht hell Gelb. Die Wirkung ist insgesamt auch eher wildhaft. ;)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 30. Aug 2021, 00:26
von oile
Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Aug 2021, 22:38
Oh, interessant! Die ist mir heute auch in einem Straßengraben im Landkreis Gotha aufgefallen.

Ob man jetzt noch Stecklinge bewurzeln kann?

Ich jäte jedes Jahr Sämlinge. Ich kann ja diese Tage mal sehen, ob ich noch welche erübrigen kann.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 30. Aug 2021, 00:44
von Zwiebeltom
Aber sehr gern. Ich nehme die dankbar ab, wenn sie eh gejätet würden. ;)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:37
von polluxverde
Bild.

Purpurfetthenne, nur wenige Blüten dieses Jahr , hat evtl zu viel H2O abbekommen.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 3. Aug 2022, 07:23
von Zwiebeltom
Diese habe ich sehr günstig vom Wochenmarkt mitgenommen. Auffällig finde ich die verhältnismäßig kleinen Blätter und die Standfestigkeit (jedenfalls im Topf). Kann man die einer Sorte zuordnen?

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 3. Aug 2022, 08:04
von AndreasR
Schwierig zu sagen; in den letzten Jahren sind so viele neue Sorten auf den Markt gekommen, manche bewähren sich gut, manche verschwinden sang- und klanglos wieder. Du kannst mal in den Katalogen der einschlägigen Jungpflanzenanbietern (Kientzler "Herbstzauber" und Co.) blättern, mittlerweile findet man in Gartencentern, Baumärkten, Märkten (mal abgesehen von speziellen Staudenmärkten) usw. ja so gut wie nichts anderes mehr.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 3. Aug 2022, 09:55
von Ulrich
Letztes Jahr eingezogen. Variegat, außen noch ein feiner pinker Rand.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 3. Aug 2022, 12:47
von Krokosmian
Zwiebeltom hat geschrieben: 3. Aug 2022, 07:23
Kann man die einer Sorte zuordnen?


`Carl´ kann im Topf so aussehen und macht vor allem da auch solche Blindtriebe wie auf dem Bild im unteren Bereich der Pflanze zu sehen. Aber...

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 12. Aug 2022, 19:42
von LissArd
Kann mir jemand sagen, inwiefern sich Sedum (Hylotelephium) telephium 'Karfunkelstein' und S. spectabile 'Purple Emperor' optisch und von den Ansprüchen unterscheiden? Auf Bildern kann ich sie nicht auseinanderhalten. Ich hatte 'Purple Emperor’ gepflanzt, weil es bei Sarastro hieß, das sei das dunkelste hohe Sedum, doch sind bei mir lediglich die obersten Blätter dunkel und vergrünen nach unten zusehends. Auf Fotos empfinde ich Karfunkelstein als deutlich dunkler… oder täuscht das? Von der Größe her scheinen sie sich auch nicht sonderlich zu unterscheiden. Ich überlege jetzt, zukünftig auf Karfunkelstein umzusteigen… macht das Sinn, oder ist es “gehopst wie gesprungen”?

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 12. Aug 2022, 19:46
von LissArd
neo hat geschrieben: 1. Aug 2021, 09:37
Chelsea Chop ist für die Fetthennen in meinem Garten wirklich top. ;)
Wann “chopst” du deine Fetthennen, Neo?

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 12. Aug 2022, 21:15
von AndreasR
Die dunkellaubigen Sedum-Sorten scheinen sich nicht sonderlich zu unterscheiden, ich habe auch irgendwo schon gelesen, dass 'Karfunkelstein' und 'Xenox' evtl. identisch sind. In der Staudensichtung haben die beiden letzteren jedenfalls mit einer sehr guten Bewertung abgeschnitten, 'Purple Emperor' wurde als "verzichtbar" bewertet, weil die Pflanzen insgesamt niedriger blieben und auch die Blattschmuckwirkung nicht so gut sei. Und wer weiß, ob man immer das erhält, was auch draufsteht, vielleicht ist das Laub auch deshalb nicht so, wie Du es erwartet hast.

Ich denke aber, dass da durchaus auch der Standort sowie die Witterungsverhältnisse eine Rolle spielen, letztes Jahr waren meine Sedum 'Herbstfreude' deutlich üppiger als dieses Jahr, teils waren sie aber ein wenig auseinandergefallen. Der "Chelsea Chop" soll letzteres vermeiden, benannt ist dieses Einkürzen ja nach der Chelsea Flower Show, die in der Regel Ende Mai/Anfang Juni stattfindet, das soll wohl ein guter Zeitpunkt sein, weil die Stauden dann genügend Zeit haben, nochmal durchzutreiben und trotzdem im Spätsommer bzw. Herbst blühen.