Seite 52 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 22:58
von lord waldemoor
hab ich schon :D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 10:12
von troll13
Welche Sorte von Polygonum amplexicaule wird nach eurer Erfahrung am höchsten und bleibt gleichzeitig standfest?
Ich suche einen Pflanzpartner zu einer sehr späten Herbstaster (vermutlich 'Herbstmorgen'), die hier 1,5 m hoch wird und bis in den November hinein blüht.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 10:26
von lord waldemoor
firetail wurde hier ca 1,2om
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 10:38
von troll13
Firetail habe ich und hier wird er nicht so hoch. Nach der Staudensichtung soll es vor allem rosa blühende Sorten geben, die mit bis zu 1,4 m höhe angegeben werden.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 10:41
von Ruth66
'Sptember Spires' wird recht hoch, blüht (glaube ich) nicht so lange. 'Fat Domino' hielt am längsten durch, aber ob die Sorte so hoch wird kann ich nicht sagen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 10:50
von troll13
Bei den Ergebnissen der Staudensichtung sind mir vor allem die Sorten 'Anna' und 'Sara' aufgefallen. Hat jemand eine von beiden? 'Sara' wird hier mit einer Blütezeit bis Anfang XI angegeben.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 11:09
von Hausgeist
Von denen habe ich noch nie gehört.
Ich habe diesbezüglich immer nicht das beste Gedächtnis und dokumentiere auch nicht, wer wie lange genau blüht, aber mir fiele jetzt auch bewusst keiner meiner Periscaria ein, der vor den ersten Frösten verblüht ist.
Aufrecht und höher ist auf jeden Fall 'Roseum', aber der hebt sich von 'Herbstmorgen dann halt nicht stark ab. Ruth hat ja schon 'September Spires' genannt, der blüht hier auch durch. Ansonsten fallen mir spontan 'Seven Oaks Village' und 'High Society' ein. Größenangaben finde ich bei Persicaria schwierig, sieht man mal von den tatsächlich niedrigeren Sorten ab. Nach meiner Erfahrung hängt es bei den höheren davon ab, wie alt die Pflanzen sind, wie gut die Nährstoff- und Wasserversorgung ist und wie sie stehen. 'Firetail' schwingt sich hier, wenn er sich irgendwo durchdrängeln muss, im Extremfall bis zu knapp 2 m auf, was aber sicher nicht der Standard ist.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 11:19
von troll13
Ich stelle mir so etwas wie 'Alba' vor, nur in einer anderen Farbe eben. :-\
'Alba' wird hier auf humosem Sand deutlich über einen Meter hoch und wächst auch bei bedrängetem Stand straff aufrecht.
Die roten Sorten und ihre Sämlinge wachsen hier hingegen alle eher in die Breite und werden nicht hoch genug.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 28. Nov 2021, 11:43
von Ruth66
Die beiden von dir genannten Sorten kannte ich auch noch nicht. Aber 'Sara' sieht von der Farbe her sehr interessant aus. Muss ich mir merken.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Jan 2023, 17:54
von Mufflon
Seit 2 Jahren bin ich Knöterich-Fan.
Es fing mit diesem an, Persicaria amplexicaule 'Roseum':
.

.
Persicaria microcephala ‘Red Dragon’ ist auch eingezogen, war aber bisher sehr zurückhaltend.
Allerdings kenne ich das von obigem Knöterich, angegeben mit 1m explodierte er im 3 Jahr an diesem Standort und schaffte 1,50m.
Jetzt steht er etwas schattiger und trockener und benimmt sich.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Jan 2023, 12:50
von Buddelkönigin

Hier 'Red Dragon' zur Vorfreude! ;D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Jan 2023, 15:05
von Gersemi
Hier wachsen verschiedene Sorten : Persicaria alba, P. superbum, Red Dragon, Orange Fields, Blackfield, Janet und Dikke Floskes, die mit Abstand die dicksten "Ähren" hat.
P. Blackfield

P. superbum

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Jan 2023, 15:29
von Jule69
P. superbum sieht ja klasse aus, wo ist mein Zettel? :D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Jan 2023, 15:31
von Belle
Ich mag die Knöteriche auch sehr gern.
Habe auch ein paar im Garten:
Pink Elephant

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 4. Jan 2023, 15:32
von Belle
Der Normale
