Seite 52 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Dez 2018, 18:34
von lord waldemoor
das wird aber dauern bis man da eine schaukel oder hängematte befestigen kann

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Dez 2018, 18:40
von Gartenplaner
;D
Bei der Cathaya wärs schön, wenns überhaupt mal Pflänzchen in Europa gäbe.
Ein "lebendes Fossil", das in seiner chinesischen Heimat durch die Zerstörung des Lebensraumes akut bedroht ist :(

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Dez 2018, 19:16
von Cryptomeria
Das sind ziemlich sicher wieder Picea-Samen. Vor Jahren habe ich auch ausgesät, sahen auch so aus und entpuppten sich nach dem Auflaufen als blaunadlige Piceas.
Trotzdem drücke ich dir die Daumen!
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Dez 2018, 20:33
von pumpot
Bristlecone hat geschrieben: 16. Nov 2018, 09:55
Mit Kaffeetasse als Größenvergleich:




Die Zapfen der Pinus lambertiana eignen sich perfekt für Deko. :-X :-X :-X

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 16:28
von Henki
Herr Nimsch hatte mich ja auf der Führung im Herbst mit diversen Sachen angefixt. Unter anderem auch mit Abies pinsapo 'Tazaotana', die wir in seinem Garten bewundern durften. Da sie selbst bei GG bleibenden Eindruck hinterließ, musste ich mich natürlich auf die Suche machen. ;D Fündig wurde ich in Polen bei Szkółki Konieczko, heute nun kam sie endlich an.


@Bristle: Das zweite Exemplar ist leider etwas mickriger. :-\

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 16:32
von Bristlecone
Hausgeist hat geschrieben: 7. Dez 2018, 16:28
@Bristle: Das zweite Exemplar ist leider etwas mickriger. :-\


Das macht mir nichts aus, und in deinem Garten wächst sich das bestimmt zurecht! ;)

Duck und weg. ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 16:34
von Henki
Alleine gereist ist sie natürlich nicht, es kamen noch einige andere Nadelgehölze mit:

Abies balsamea 'Hudsonia'
Abies pinsapo 'Horstmann'
Chamaecyparis pisifera 'White Beauty'
Chamaecyparis obtusa 'Coraliformis'
Pinus parviflora 'Goldilocks'
Pinus parviflora 'Hagoromo'
Pinus sylvestris 'Jakutsk'
Pinus thunbergii 'Ogon'
Pseudotsuga menziesii 'Bila Lhota'


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 19:38
von lord waldemoor
wenn ich das in unserm wald pflanzen würde, würde vater das meiste rausreissen und sagen die sind krank, weil sie gelb werden ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 20:46
von Cryptomeria
Tatsächlich sehen manche in der Übergangszeit für den ein oder anderen Betrachter etwas kränklich aus, aber dafür leuchten viele im Vollwinter prächtig, gerade wenn sonst alles recht trist wirkt. Ich mag sie sehr die hellen Farbklekse im Winter. Gute Auswahl, Hausgeist. Bei pinsapo ' Horstmann' wollte ich noch anmerken, dass ein Exemplar bei mir nach vielen Jahren gewaltige Spitzentriebe bekam und da ich vergaß, sie frühzeitig weg zu nehmen, wuchs sich die ' Horstmann ' zu einer normalen stattlichen pinsapo aus. Wenn man also frühzeitig da etwas merkt, sollte man handeln, sonst bleibt es nicht beim " Halbzwerg ".
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 20:56
von lord waldemoor
die mädchenkiefer würd mir gefallen, denk scho über platz nach

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Dez 2018, 21:07
von Henki
Danke für den Tipp, Wolfgang.

@lord: Die nehmen doch nicht viel Platz ein. ;)

Ein wenig skeptisch bin ich noch bei Pseudotsuga menziesii 'Bila Lhota'. Die sitzt regelrecht auf einem Stiel (der Topf in der zweiten Reihe).

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 14:22
von Cryptomeria
Hochveredelt. Findet man häufiger bei den Hexenbesenveredlungen. Geschmacksache!
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 14:26
von Henki
Cryptomeria hat geschrieben: 8. Dez 2018, 14:22
Geschmacksache!


Wohl wahr. :P Leider stand davon nichts in der Beschreibung und auch die Fotos ließen nicht darauf schließen. Nun ja, mit Erica carnea unterpflanzt wird's vielleicht gehen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 15:30
von Gartenplaner
Tiefer einpflanzen geht nicht?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Dez 2018, 17:40
von zwerggarten
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Dez 2018, 15:30
Tiefer einpflanzen geht nicht?


seit wann ist das eine gängige kulturmethode für koniferen? sind ja keine weiden. :-X