Seite 52 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 25. Mai 2014, 19:59
von Jule69
Ach Gartenute: Da tut das Anschauen ja schon weh...geschweige denn, man steht vor der Pflanze...Ich weiß gar nicht,wie ich Dich noch trösten soll...P.S. Dein Tipp, Alakazaam nicht auszupflanzen, kam ein paar Stunden zu spät, Du weißt doch, ich bin ein Mädel der Tat...Heute morgen sah sie gar nicht soooooo schlecht aus...Hab noch mal vorsichtig gegossen und nur schaun wir mal...ich glaube, im Kübel wäre sie schon hin...ist aber nur so ein Gefühl...werde weiter berichten. @Mediterranus: Wunderschön...so große Horste!
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 09:09
von Mediterraneus
Ich denke auch, dass sich die Hosta wieder schnell erholen. Bei mir sinds ja nur Löcher in den Blättern. Ich mach da gar nichts.An Gartenutes Stelle würd ich mit dem Rasenmäher drüberfahren

bzw. alles abschneiden.Die großen Horst kamen übrigens durch einige Jahre "Nichtbeachten" zustande. Ich hatte Hosta irgendwann satt (wegen der Schneckenplage) und dann kam das Hostavirus auf, so dass ich Käufe eingestellt hab.Diejenigen Pflanzen, die nicht aufgefressen wurden und nicht ständig von Nachbarpflanzen untergebuttert wurden, sind heute noch übrig und behaupten sich zunehmends. Verschwunden sind bei mir hauptsächlich die "ganz bunten". Interessieren tun mich momentan die Wildformen, von denen erhoffe ich mir auch Zähigkeit und Anpassungsfähigkeit.Diese hier ist eine Ausnahme: Patriot. Sie darf im Schatten leuchten und ist auch nicht so schneckenempfindlich.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 09:17
von Mediterraneus
Mist. Jetzt die Patriot:
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 10:02
von Gartenute
ja es scheint tatsächlich so zu sein das je mehr drumherum gezüchtet wird und je bunter, umso empfindlicher sind sie ,die alten Formen und Arten sind wohl noch am stabilsten und unempfindlichsten.(und manchmal auch noch die Schönsten)
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 10:09
von Mediterraneus
Was den Sammler und Hostafreund jetzt nicht unbedingt zufrieden stellt

Wer nur eine funktionierende Hosta im Gesamtbild haben will, dem sei mit den wenigen zähen Sorten (und Arten) geholfen.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 10:23
von Herr Dingens
Und, welches sind die stabileren, anpassungsfähigen alten Arten, Sorten und Formen?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 10:34
von leonora
Gartenwürdige Hosta, die auch frei ausgepflanzt jahrelang gut durchhalten und Zuwachs machen.

Sehr interessanter Aspekt, der eigentlich einen eigenen Faden verdient hat. (Wie bspw. analog zu den Iris.) Sonst geht dieses wichtige Thema hier in der Bilderflut womöglich unter.

@Medi, magst du einen Faden eröffnen? Dein schöner Bestand bietet sich ja eigentlich an dafür.LGLeo
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 10:48
von biene100
Ja, dann macht mal.

Das wird sicher interessant.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 11:16
von Scabiosa
Diese beiden Hostas haben das letzte Gewitter mit Starkregen (kein Hagel, eher wie gefrierender Regen) noch einigermaßen gut überstanden...

Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 11:33
von leonora
Wieso einigermaßen? Ich finde, dass deine Hosta (zumindest auf dem Bild) richtig gut aussehen. Die "Perlchen" machen sich da doch eher zierend als destruktiv.

LGLeo
Re:Hosta 2014
Verfasst: 26. Mai 2014, 14:10
von Mediterraneus
Gartenwürdige Hosta, die auch frei ausgepflanzt jahrelang gut durchhalten und Zuwachs machen.

Sehr interessanter Aspekt, der eigentlich einen eigenen Faden verdient hat. (Wie bspw. analog zu den Iris.) Sonst geht dieses wichtige Thema hier in der Bilderflut womöglich unter.

@Medi, magst du einen Faden eröffnen? Dein schöner Bestand bietet sich ja eigentlich an dafür.LGLeo
Haben wir:
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/H ... msg2173835
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Mai 2014, 21:42
von Frank
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Mai 2014, 21:50
von Henki
'Hi Ho Silver' ist ja schon klein, aber diese 'Cat's Eye'?!

Willst du Kaffeetassen bepflanzen?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Mai 2014, 21:58
von Frank
'Hi Ho Silver' ist ja schon klein, aber diese 'Cat's Eye'?!

Willst du Kaffeetassen bepflanzen?
Aber hallo Hausgeist!!!

:DDie Pflanzen stehen im 10X10 Töpfen (zum Größenvergleich) und wie beschrieben pflanze
ich sich nicht, habe sie aber teilweise selber in Töpfen und sie entwickeln sich gut (auch ohne Pampering). Großstaudige Hostas habe ich im großen Garten zur Genüge, da fällt der Blick irgendwann schon auf andere Ausprägungen!

8)LG Frank
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Mai 2014, 22:03
von Henki
Ich hätte das maximal für 9er Töpfe gehalten.

HHS ist bei mir schon eine der kleinsten.