Seite 52 von 59

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Aug 2014, 19:18
von July
Heute geerntet:Mayan TrixieSarpo KifliSientjeRhoderichErnaBlaue AnneliesePimpernel (danke Samensven:))Vogtländische BlaueNegra PeruColejialaIch bin bisher sehr zurfrieden mit meiner Ernte und hoffe morgen auf trockenes Wetter zum Weitermachen:)Sonnige Grüsse von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Aug 2014, 11:49
von samensven
Heute geerntet:Mayan TrixieSarpo KifliSientjeRhoderichErnaBlaue AnneliesePimpernel (danke Samensven:))Vogtländische BlaueNegra PeruColejialaIch bin bisher sehr zurfrieden mit meiner Ernte und hoffe morgen auf trockenes Wetter zum Weitermachen:)Sonnige Grüsse von July
gern geschehen :)Ich beginne nun auch so langsam mit der Ernte meiner 80 Sorten. Letzte Woche kamen Woodster, Gelber Schwede, Blue Belle, Frieslander und Annabelle raus. Die beiden Letztgenannten waren sehr zufriedenstellend mit teilweise riesigen Knollen. :)

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 16. Aug 2014, 18:37
von July
Hallo Samensven,80 Sorten, FANTASTISCH :D :D Du bist ja auch im Club der Kartoffelsammler ;D :)!Ich habe heute geerntet:Kaiser WilhelmHarry Kaighia von Tom WagnerAmarilla PeruBlaue Bamberger (danke samensven, Ernte war sehr wenig)12.171 974 St. Gr.Kartoffel aus der SchweizLila FingerAbsaat Barbara rotsch., Fleisch rot marmoriert, mehligYema MexicoSarpo MiraApache (danke Samensven)Miss BlushSedafinTschechienSkagit Valley GoldAugsburger GoldKaneelpotatis aus Finnland118 772 aus der Schweiz, blauWeltwunder (danke Samensven:))Gelbe Schweden (danke Samensven, ist es richtig so, die Schale ist nicht gelb, eher rotlich....?)RosemarieWildkartoffel Störkle)Lorey, blaue Blüte, Knollen rot, dunkel mit AugenAmorosaAndengold (Jipppeeeh!!, danke Samensven und Daniel!!)12.109 055 aus der Schweiz, rote runde KnollenNegra Titicacasee Cobacabana BolivienForelleLivii kellaneNr. 85 Wildkartoffel rot und gelb, urige KnollenValfi blauSo bald gehts weiter, die verbliebenen sind noch grün im Laub und dürfen noch leben.Es hat Spass gemacht und der Boden war noch trocken pudersandig.....ab morgen soll es nass werden, so bin ich froh, daß die Knollen im Keller sind.LG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 11:34
von samensven
Du hast ja wieder viele schöne Sorten mit teilweise sehr interessanten Namen. Find ich toll. ;)Es stimmt tatsächlich, dass der der Gelbe Schwede eine leicht rötliche Schale hat. Um die blauen Bamberger ist es schade, dass nicht mehr dran war, aber wenn sie dir über den Winter ausgehen, kannst Du ja gerne wieder welche von mir haben.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 12:47
von July
Danke Samensven, dann ists ja richtig mit der gelben Schweden:)Und es kommen noch einige dazu, die noch abreifen dürfen.Zudem habe ich ein paar leicht keimende Knollen der Sorte Ditta Ende Juni/Anfang Juli in ein leeres Hochbeet gesteckt und ich bin erstaunt was die für einen Schnelldurchgang einlegen im Sommer. Sofort aus der Erde gekrochen, gewachsen und gewachsen und nun beginnen sie zu blühen und sehen noch gut aus.Obs da noch ganz leckere zarte neue Knollen geben wird? Wenn die KF nicht zuschlägt bin ich guter Hoffnung.LG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 13:37
von martins9
Ich bin auch total fasziniert, was July dieses Jahr wieder aus der Erde holt. Glückwunsch zur neu erlangten Vielfalt und Respekt vor so viel Arbeitsaufwand, da bin ich mit meinen 15 Sorten schon manchmal überfordert.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 15:25
von leonora
Glückwunsch an alle "Großanbauer", eure Kartoffelvielfalt ist wieder echt beeindruckend. 8) :D :D Wir haben gestern 'Sarpo Mira' geerntet. Eine tolle Sorte. Guter Ertrag und kein Fleckchen Krautfäule (trotz regenreichem Sommer und jeder Menge kranker Tomatenpflanzen in den Nachbarbeeten :P). Nächstes Jahr pflanzen wir sie wieder an. :)LGLeo

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 17:33
von July
Ach ja, ein bischen Arbeit ists ja, aber es macht Freude:)Ich wollte doch gar nicht wieder so viele Sorten, aber dann kamen von vielen Seiten liebe Angebote von lieben Menschen und da schlug das Sammlerherz wieder hoch :DEs hat sich gelohnt, die Ernte ist gut:)Liegt aber auch dran, daß wir im Norden endlich mal wieder einen guten Frühling ohne Spätfröste hatten und einen wunderbaren Sommer bis vorgestern. Gewässert habe ich nie, manchmal wars wirklich seehr trocken im Pudersand, aber sie kommen so zurecht, einige haben allerdings Schorf.Selbst die Wühlmäuse haben bisher nicht soviel Schaden angerichtet wie ich vermutet habe:)Und ja Sarpo Mira ist wirklich immer gut. Meine ist in diesem Jahr aber vorzeitig abgestorben, trotzdem kamen dicke Knollen hervor:)Martins wie ist Deine Ernte?LG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 18:08
von martins9
Heute nur kurz: Meine Ernte war super, manche Sorten im Schnitt 30-50% größer als im letzten Jahr. Meine Lieblinge Rote Emmallie und Puikkula waren sehr ertragreich und sind nahezu schorffrei, bei den Stanadardsorten wie Laura oder Rosara waren teils Kartoffeln dran, wo ich an dicke Ackersteine denken musste, hab sie grad so in meine Hände bekommen. Ein bisschen ausführlicher werde ich später mal berichten, z.Zt. muss ich mich um Tomatenernte kümmern und sie konservieren. PS: Da waren und sind deine Blue Wonder und Black Vernissage übrigens für einige meiner Gartenbesucher bzw. Freunde echte Überraschungen und es hat viel Gesprächsstoff gegeben. Beim Verschenken und Verkosten von Kartoffeln der Roten Emmallie und Blauer Schwede gibt es auch immer wieder Widerstände und dann so einige Überraschungen, auch im Kindergarten meines Sohnes. Mir machen diese Überraschungen und Schenkungen auf jeden Fall viel Spaß und ich werde mich im nächsten Jahr auf jeden Fall noch mehr auf alte/besondere Sorten konzentrieren. Kaufen kann ich den Einheitsbrei ja fast überall, nur meine Oma(76) muss sich dann noch mehr umgewöhnen, das schafft sie aber auch ;D!

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 18:14
von July
Gut Martins,dann ran an die Tomaten :D!! Ich bin auch dabei viele abzuernten und zu verarbeiten:)Dann hattest Du ja auch eine gute Kartoffelernte:)Mir ist aufgefallen, daß die ganz kleinen Knollen bei vielen Sorten fehlen, es waren ziemlich viele große Knollen dran:)Ich werde natürlich in den nächsten Jahren wieder Raritäten sammeln und anbauen und vermehren.....mit dem Einheitsbrei macht das keinen Spass mehr.Und Deine Oma muss flexibel sein und bleiben ;DLG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 18:33
von martins9
Ich hatte eine sehr gute Ernte, darf und muss man mal so sagen und ich freu mich! In diesem Jahr kann ich sogar einen Großteil meiner Ernte in einem trocknen Keller meines Nachbarn lagern, dafür darf er sich auch gern mal bedienen. Das mit den weniger Kleinen und dafür insgesamt sehr Großen war bei mir auch so, kam im vorherigen Post nicht so ganz rüber, hat die Ernte mit Sohnemann sehr leicht gemacht.Zur groben Masse: Ich hab 7 gut gefüllte Bäckerstiegen, 5xfast gefüllte 25kg-Säcke, 6 gut gefüllte 25l Baueimer und natürlich schon viele verspeist und teils verschenkt. Rosa Tannenzäpfle und Blue Salad Bowl sind noch in der Erde. Erstere sind riesig groß, bei zweiteren erwarte ich aber keine gute Ernte.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 18:41
von July
Wie schön, daß Dein Sohn Freude dran hat, der wird bestimmt später auch Kartoffeln anbauen und gärtnern :) :)!!Meine Jungs haben es auch von klein an mitgemacht und gelernt und ich hoffe, es wird irgendwann wieder da sein mit dem eigenen Gemüse....da müssen auch die Schwiegertöchter mitmachen.....die eine kennt es auch von der Kindheit und will:)!!Boah klasse!!! Ich habe die Kisten nicht gezählt, zwei Riesenkisten mit Livii kellane und Agria und Forelle stehen noch im Vorraum und die muss ich auf mehrere Kisten verteilen, damit nicht unten welche faulen....Im Boden sind noch Sarpo Axona, Schwarzer Peter, eine Kartoffel aus China, eine aus Nepal, diverse Wildkartoffeln und Kartoffeln aus Saatgut, peruanische Sorten wie Peruanita etc. u. a......und dann ist ja noch die Ditta da......im Juni gepflanzt.....hoffentlich wird die nicht krank bei dem Nieselwetter jetzt.Ja wir Kartoffelanbauer sind wohl dieses Jahr überwiegend glücklich. Leider lief es ja bei Bienchen 99 mit den vielen Sorten nicht gut. Es tut mir so leid für sie, da sie doch jetzt so gut Platz hatte für die Knollen. Aber dann nächstes Jahr bienchen 99 ;)!!LG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 19:00
von martins9
Grad mit Kartoffeln kann man kleine Jungs, meiner ist jetzt 4, echt für Gartenarbeit begeistern. Selbst in vorgezogenen Dämmen kann er noch rumbuddeln, Kartoffeln Legen geht auch - auch wenn man natürlich auf die Triebe hinweisen muss. Dann wird es natürlich erst mal unspannend, dafür gibt´s aber im Garten dann ja anderes zu tun (z.B. Bohnen legen oder Löcher für die Tomaten Buddeln). Ernte und Verspeisung am Feuer, diese Woche auch mit Katoffelkraut verbrennen, ist dann natürlich die pure Freude. Und Stolz v.a. auf die bunten Sorten, die er mit in den Kindergarten bringen durfte, war er sowieso.Es werden sicher die Jahre kommen, in denen ihm das alles egal ist, das ist mir klar. Aber ich würde es mir nicht verzeihen, wenn ich nicht zumindest versucht hätte, jetzt schon einen kleinen Grundstein für Freude an Natur und Garten vermittelt zu haben.PS: Bei ihm vergeht nicht ein Tag, an dem er nicht mindestens ein kleines Blatt Zitronenmelisse genascht hätte.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 19:14
von July
So ist es gut martins9 :)Meine Jungs haben auch als kleine Kinder viel Freude gehabt Kartoffeln zu ernten und auch zu pflanzen und das setzt sich dann fest und kommt im "Alter" wieder ;)Und für den Kindergarten ist es ja exotisch mit den Kartoffeln in blau und rot etc.Leider hatte ich damals noch keine bunten Kartoffeln im Sortiment und die Kindergärten waren auch noch nicht offen für solche "Projekte"....zumal meine Jungs nur kurze Zeit im Kindergarten waren....hatten ja eine Mama zuhause und fanden das Kindergartenleben damals ziemlich eintönig....haben lieber hier im Matsch und Garten und Gartenteich "gebuddelt":)....aber meine erwachsenen Jungs kommen sehr gerne und nehmen Kartoffeln direkt aus der Erde mit in die Stadt:) Ich gebs ihnen gerne und freue mich drüber!LG von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 17. Aug 2014, 19:39
von martins9
Ich werde noch ein mal kurz OT: Ich(33) wusste vor ein paar Jahren ehrlich gesagt auch nicht viel über Kartoffeln, erst recht nicht über bunte, obwohl ich wusste wo sie einmal herkamen. Und nun kann man ja über so etwas "Besonderes" doch schon einiges an Neugier wecken, nebenbei kann man bei solchen Gartenarbeiten ja auch viele andere Sachen spielerisch lernen,z.B. Zählen oder eben wo die Kartoffel ursprünglich herkommt, dass die früher mit großen Segelschiffen hier hergeholt wurden, was der Regenwurm im Boden macht usw. Und mir ist es wichtig, dass der Kleine erst mal hier klarkommt und sich orientieren kann. Der große Entdeckerdrang, die Lust auf die weite Welt kommt noch früh genug, wenn die Neugier groß genug ist.So wurde ich erzogen und so würde ich es auch gern weitergeben. Und jetzt hoffen wir alle sicherlich auf einen schönen Spätsommer, die Aussichten sind ja leider nicht so pralle.