Seite 52 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Aug 2009, 22:15
von tiarello
eher hat sie Tiarello mit dem Mäusedorn mitgeschickt.
Genau, wäre eine wirklich überzeugende Erklärung

Meine Mäusedorne standen nämlich mehrere Jahre in einem halben Meter Entfernung von einem großen Kübel mit
Cyrtomium (ich glaube, ich hab' ihn als
falcatum gekauft). Ja und einen dieser Ruscüsse hast du gekriegt, pearl. Auch dieser Fall ist also aufgeklärt

;DDer
Cyrtomium hat sich an diesem relativ geschützten Platz trotz Kübelkultur sehr gut entwickelt. Er scheint also gar nicht soooo frostempfindlich zu sein. Auch mehrere Gießvernachlässigungen hat er letzlich gut weggesteckt.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Aug 2009, 22:35
von raiSCH
Der Cyrtomium hat sich an diesem relativ geschützten Platz trotz Kübelkultur sehr gut entwickelt. Er scheint also gar nicht soooo frostempfindlich zu sein. Auch mehrere Gießvernachlässigungen hat er letzlich gut weggesteckt.
Ich habe Cyrtomium an mehreren Plätzen im Garten (ohne jeglichen Winterschutz), die allerdings vor Wintersonne geschützt sind unter einem Haselstrauch bzw. unter einem großen Fliederbusch. Gegossen wird er nie. Einige Exemplare sind weit über einen halben Meter hoch.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Aug 2009, 23:49
von pearl
Schön, tiarello!mein Cyrtomium Exemplar im Wiesengarten hat auch schon 3 Jahre in der vollen Sonne hinter sich und hat das sehr gut vertragen, erstaunliches Zeug, das. Dirk Wiederstein hatte in seinem Katalog aber eine Anmerkung, dass irgendeine der Varietäten trockenheitsverträglicher sei.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Aug 2009, 23:59
von Joon
Meine beiden Green Lace waren mit je 17 Euronen bereits teuer, und nachdem der erste für 12,. € gekaufte eingegangen ist ,liegt mir besonders viel Herzblut dran dass einmal Prachtexemplare daraus werden.Heute habe ich einen Polystichum Herrenhausen versetzt, hoffe dass es gut geht ::)Garden ann
Der "Green Lace", den du mir besorgt hast Anny, gedeiht prächtig. Naja, was heisst prächtig? Er hat dieses Jahr 2 Wedel zugelegt, dass ist doch bei dieser extrem langsam wachsenden Sorte schon viel. Er entwickelt sich wirklich sehr schön, freue mich total darüber. Gruss von Joon
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Aug 2009, 00:17
von Garden ann
Na das ist ja mal was erfreuliches, bei meiner Gartenfreundin wächst der von mir besorgten von Hans Kramer auch super,weißt Du noch wo ich Deinen gekauft hatte??Hab mir meine Sorgenkinder heute wieder angschaut,und mir überlegt ob ich sie ausgraben sollte und morgen nach Maikammer mit nehmen und sie mal H.Kirschenlohr oder D.Wiederstein vorlegen sollte ::)Der ausgepflanzte hat jetzt 2 knapp 10 cm lange Wedel,der im Kübel unter dem Ahorn Orange Dream 2 wedelchen 3cmGeduldig soll ich sein, das fällt mir schwer.Garden ann
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Aug 2009, 08:53
von Joon
Na das ist ja mal was erfreuliches, bei meiner Gartenfreundin wächst der von mir besorgten von Hans Kramer auch super,weißt Du noch wo ich Deinen gekauft hatte??Hab mir meine Sorgenkinder heute wieder angschaut,und mir überlegt ob ich sie ausgraben sollte und morgen nach Maikammer mit nehmen und sie mal H.Kirschenlohr oder D.Wiederstein vorlegen sollte ::)Der ausgepflanzte hat jetzt 2 knapp 10 cm lange Wedel,der im Kübel unter dem Ahorn Orange Dream 2 wedelchen 3cmGeduldig soll ich sein, das fällt mir schwer.Garden ann
Ich weiss nicht mehr, wo du meinen gekauft hast. Aber ich meine mich zu erinnern, dass du deinen und meinen beim selben Händler gekauft hast. Ich füttere meinen aber auch immer ordentlich mit Kompost und wässere ihn ständig und gut.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Aug 2009, 17:07
von Joon
Garden ann: beim buddeln fiel mir eben ein Schild in die Hände, und zwar das von der Salvia Schwellenburg, die Pflanze allerdings war weg, ist wohl eingegangen

. Jedenfalls ist die Salvia laut Schild vom Hessenhof/NL. Und ich glaube, dass du von dort auch meine "Green Lace" hast. Kann das sein?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Aug 2009, 22:53
von Garden ann
Genau so ist es, hab heute auch nachgeschaut, das sind ja jetzt 3 Pflanzen vom selben Gärtner und so unterschiedlich, der im hohen Schwarzwald super, Deiner an der Nordsee auch nicht schlecht und der meinige im heißen Breisgau ein Winzling von 5 cm, hab wohl Euch die besseren Pflänzli abgegeben, nein nein es liegt an meinem Boden. Der von Kirschenlohr wird von Tag zu Tag mehr. :oGarden ann
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 3. Okt 2009, 23:05
von quercus
Mir ist heute nach langer Suche ein Coniogramme japonica in die Finger gekommen und habe in nicht mehr losgelassen.Gibt es denn schon Erfahrung mit dieser Kostbarkeit und was gibt es zu beachten.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 3. Okt 2009, 23:46
von Garden ann
Zufällig hab ich heute meinen Green Lace fotografiert,er hat jetzt endlich etwas zugelegt, hoffe nur dass er nächstes Jahr früher in die Gänge kommt
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 3. Okt 2009, 23:55
von raiSCH
Das Bild ist leider sehr klein - geht es auch größer?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 4. Okt 2009, 00:33
von Garden ann
raiSch gerne hätte ichs größer gemacht wenn ich das könnte ::)Hab mit Photoscape verkleinert,bei der Größenangabe von 300x225 sind es noch immer 92,9 kb und das nächst kleinere sind dann bei 200x 150 nur 43,3 kb. irgendwann kapier auch ich das vieleicht malGrußGarden ann
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 4. Okt 2009, 00:44
von raiSCH
Sorry,ich habe bei meinem Mac das iPhoto-Programm, bei dem ich mit zwei Klicks auf die gewünschte Größe komme. Aber in der Rubrik fast ganz unten gibt es Hilfen für andere Systeme. ich habe auch erst viel rumprobiert.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 4. Okt 2009, 01:41
von Garden ann
Jetzt hats mir keine Ruhe gelassen,und hab noch mal rumprobiert,ist zwar ein anderes Bild,mal sehen ob das nun die richtige Größe hat
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 4. Okt 2009, 01:44
von Garden ann
Hoffe dass ich jetzt das Geheimis rausgefunden habe :Dgute NachtTest