Seite 52 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 22:23
von Hempassion
Du musst die Pflanzen schon auch ausputzen, Lord, dann sieht das gleich viel geordneter aus. Aber das Problem mit zuviel offenen Blüten auf einmal kennen wir wohl alle und zur Hochblüte ist das eigentlich regelmäßig der Fall. Ich bin deshalb dazu übergegangen, in dieser Phase schon abends im letzten Licht des Tages auszuputzen, weil ich dann gut sehen kann, wo es anderntags zu "Engpässen" kommen müsste und je nachdem, um welche Sorte es sich dann handelt, breche ich auch schon mal vorbeugend die ein oder andere Knospe aus. Die landet dann im Salat. 8)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 22:26
von Hempassion
War? Hat ihr etwa eine andere Taglilie zwischenzeitlich den Rang abgelaufen, Lord? ;D
ja, eine die ich zur gleichen zeit bekam, eine einfarbige, eine die mit ihrer schlichtheit mich bezaubert, ,,,,,heiterer gedanke,,,,,,weist du welche ich meine? ;D
Sehe ich so aus, als könnte ich hellsehen? ;D Keinen blassen Schimmer.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 22:43
von lord waldemoor
serene thoughts...... ich googelte mal nach ihr da kam aber die übersetzung,, heiterer gedanke,,ich mit meinem schlechten englisch dachte an serenes dochterausgepflückt hatte ich darum nicht, weil ich alle bestäubt habe, damals lies ich die blüten drann, jetzt entferne ich sie schon vor der bestäubungich finde den geschmack von rohen knospen grauenhaft, bin aber draufgekommen dass nicht alle gleich schmecken

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 22:58
von Hempassion
Serene Thoughts (Salter 2003) musste ich jetzt gerade erstmal suchen, - sehr schön. Hast du die schon länger und kannst sagen, dass sie zuverlässig winterhart ist? Ich bin da nämlich bei den neueren Salter-Hybriden immer etwas skeptisch.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 23:07
von lord waldemoor
ich hab sie von einer lieben freundin aus eurem norden bei ihr hat sie nie geblüht, bei mir sofort mit 3 stängelwinterhart sind bei mir alle, auch blue desire ohne schutz

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 23:12
von lord waldemoor
oft auch mit grünem schlund

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 23:15
von lord waldemoor
mehr oder weniger apricot oder wie sich das nennt

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 23:21
von lord waldemoor
jz hab ich noch ein bild von night ember gefunden, sehr samtig

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Jan 2015, 23:48
von Callis
Die Suchfunktion von Pur hat es zutage gebracht:'Berleyer Tigersong' GT03-KLC20 Tigerling X Strawberry Candy
Ups, auf die Idee hätte ich ja auch mal kommen können, die Forumssuche zu bemühen... ::)
...Tigerling x Cherry Eyed Pumpkin
Ist es die auf dem Foto unten?
Du sagtest oben, dass du viel mit Tigerling (Stamile, 1989) gearbeitet hast. Weißt du noch, warum, also welche Eigenschaft der Sorte dich dazu bewogen hat und welches Ziel du erreichen wolltest?
Damals (Kreuzungen 2001) war ich noch stark auf tetraploide klar Geäugte fixiert und wollte da kleinere Blüten erzielen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 00:04
von Callis
meine hems treiben sowieso zuviel blüten, wenn dann soviele auf einmal ineinandergequetscht sind ist es nicht schön, ...
zu viele Blüten gibt es nicht, nur eine schlechte Verzweigung. ;) Wenn natürlich so viele Knospen am Stengelende sitzen, behindern sich die Blüten gegenseitig. Das ist ein Manko.Das mit den endständigen Blüten kommt übrigens sehr oft bei tetraploiden runden Roten vor.Maria Callas war da so eine Sorte, die das leider auf fast alle Kinder vererbte.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 09:26
von rheinmaid
meine hems treiben sowieso zuviel blüten, wenn dann soviele auf einmal ineinandergequetscht sind ist es nicht schön, ...
zu viele Blüten gibt es nicht, nur eine schlechte Verzweigung. ;) Wenn natürlich so viele Knospen am Stengelende sitzen, behindern sich die Blüten gegenseitig. Das ist ein Manko.Das mit den endständigen Blüten kommt übrigens sehr oft bei tetraploiden runden Roten vor.Maria Callas war da so eine Sorte, die das leider auf fast alle Kinder vererbte.
Das ist ja ein Ding, da habe ich diese Sorte schon seit 2 Jahren, meinst du, das mit den endständigen Blüten wäre mir mal aufgefallen? Tunnelblick auf die Blüte...! ;) tss, tsss!Jetzt habe ich ein Bild gefunden, das das eindeutig bestätigt

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 10:35
von enaira
mehr oder weniger apricot oder wie sich das nennt
Hach, schon wieder so ein Gierobjekt... :P

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 11:31
von daylilly
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut:'Illini Jackpot' ist tetraploid...
Ups, das passiert wenn man nicht vorher nochmal nachschaut... ::)Es sind aber auch unter den tetraploiden nur (relativ) wenige Sorten dabei, deren Stiele so dick werden, daß sie unter bestimmten Bedingungen platzen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 11:37
von daylilly
zu viele Blüten gibt es nicht, nur eine schlechte Verzweigung. ;) Wenn natürlich so viele Knospen am Stengelende sitzen, behindern sich die Blüten gegenseitig. Das ist ein Manko.Das mit den endständigen Blüten kommt übrigens sehr oft bei tetraploiden runden Roten vor.Maria Callas war da so eine Sorte, die das leider auf fast alle Kinder vererbte.
Das ist ja ein Ding, da habe ich diese Sorte schon seit 2 Jahren, meinst du, das mit den endständigen Blüten wäre mir mal aufgefallen? Tunnelblick auf die Blüte...! ;) tss, tsss!Jetzt habe ich ein Bild gefunden, das das eindeutig bestätigt
Bei den regelmäßig geformten Blüten finde ich das nicht ganz so schlimm wenn dann mehrere Blüten dicht nebeneinander geöffnet sind. Blumensträuße in der Floristik werden auch nicht anders gebunden. Was mir weniger gefällt sind solche Konglomerate wie bei Jan's TwisterBildBei den Blüten der UFO's wird es dann ziemlich wild

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Jan 2015, 13:02
von Callis
Bei den regelmäßig geformten Blüten finde ich das nicht ganz so schlimm wenn dann mehrere Blüten dicht nebeneinander geöffnet sind. Blumensträuße in der Floristik werden auch nicht anders gebunden.
Ja, das kann ganz hübsch aussehen, aber wehe am nächsten Tag, wenn die zusammengematschten Blüten der Tetraploiden alle übereinander hängen. Diesen Säming habe ich z.B. wegen der Endständigkeit der Blüte entsorgt.GT01-KL21_19 Classic Edge X Linda Daniel
Was mir weniger gefällt sind solche Konglomerate wie bei Jan's TwisterBildBei den Blüten der UFO's wird es dann ziemlich wild
Hast du noch eine weitere UFo, die ein so wildes Bild abgibt? Jan's Twister ist da wohl schon eher eine Ausnahme. Den habe ich auch nie zum Züchten benutzt, weil mir schon die Knospen nicht gefallen.Jan_s Twister KnospenWieviel schöner sind da doch einfache spiderige Blüten.Berleyer BlühwunderGT02-KL25_11 Strasser-Slg X Black Plush