Seite 52 von 75
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 14:51
von Irina
Meine Pflanzen sind auch alle zwischen Hüfthöhe und Schulterhöhe, keine einzige ist höher..... Und bei vielen sind meine zweiten Triebe gar nicht richtig hochgekommen sondern verkümmert, trotz täglich durchdringend gießen und regelmäßig düngen......Achja..... Was ich noch fragen wollte..... Cream Sausage..... Gibts das? Keine einzige Frucht von beiden Pflanzen ist ohne Blütenspitzenfäule, alle anderen Roma-Typ-Tomaten sind bei gleichen Bedingungen 100% frei. Fruchtansatz ist allerdings hervorragend...... Theoretisch...... Nur keine ist gesund.....
Zu Pflanzengröße: könnte es sein, dass Du noch an den kleinen Pflänzchen schon die Früchte zum ausreifen belassen hast? Die können den weiteren Wachstum gscheid bremsen. Und zu Cream sausage: Dünge weniger :-)
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 17:24
von Giardinetto
Klein, naja.... Die frühesten Früchte sind auf ca. 50cm+. Also heuer viel höher als sonst...... Ich habe seit vielen Jahren Tomaten, aber sowas wie heuer hab ich noch nie erlebt. Wie gesagt, in Beeten UND Töpfen gleichermaßen.Außerdem hab ich noch nie gehört, dass man bei Tomaten die ersten Früchte ausknipsen soll?Weniger Düngen? Ich hab keine der für zuviel Dünger typischen rollenden, kringelnden Neutriebe mit extrem verkürzten Internodien, im Gegenteil, jede Düngergabe (dieser Tage die zweite nach der Auspflanzung) haben die Pflanzen wieder Gas gegeben, mit schönen, glatten, tief grünen Blättern in typischem Abstand.Die Cream Sausage hat von Anfang an komisch getan. Die Triebe wie wassrig, extrem dünn und schwach, die Federn an den einzelnen Blättern sehr schmal und wie durchscheinend, im selben Substrat wie alle anderen und mittendrin unter den anderen. Das hat sich erst nach mehreren Wochen ausgepflanzt gegeben. Irgendwie vermute ich an ihnen sowieso einen anderen Defekt......Aber wer nicht mag, muss ja nicht

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 21:38
von erhama
Ich habe hier mehrfach "Grünkragen" gelesen - ich dachte bisher immer, das ist eine Sortenerscheinung? Welche Umwelteinflüsse spielen da eine Rolle - Sonnenlicht, Düngung, Wasser - wovon zuviel, wovon zu wenig? Bin dankbar für Aufklärung
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 23:06
von Elro
Das ist ja das komplizierte, es kann alles sein, was genau ist ganz schwierig festzustellen.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 06:57
von Most
Hier bei den Baselbieter Röteli an der Südwand sieht es ebenfalls sehr gut aus, und das an trockener Stelle und nur mit seltener Wassergabe. Die Früchte sind sehr aromatisch. Rausgeschnitten hab ich nichts, nicht mal die sog. Geiztriebe.
Was mich interessieren wuerde, waere, wann die ersten Fruechte reif sind, mit anderen Worten ist es eine "fruehe" Sorte? Hast du Erfahrung mit ihr oder ist es das erste Mal dass du sie anbaust?
Ich habe sie auch. Aussaat ca.8. März. kann ich jetzt die ersten ernten. Ich denke sie ist eher etwas später als Andere, aber sie schmeckt gut.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 08:43
von Lehm
Ich baue sie jedes Jahr an. Seit drei Jahren kaufe ich allerdings Setzlinge, die es hier im Supermarkt gibt. Reife Früchte habe ich an der Südwand seit Anfang Juli, aber der Hauptertrag kommt jetzt. Praktisch ist wie gesagt, dass man nichts zu tun hat mit ihnen, höchstens mal eine lange Rute aufbinden. Keine Probleme mit Krankheiten. Kommen auch mit wenig Wasser aus.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 12:38
von Frühling
Danke, "Most" und "Lehm". Werde sie auf meine lange 2016 Liste geben!
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 14:21
von kudzu
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 14:30
von Giardinetto
Töpfe muss man leider gießen

, daran kommt man nicht vorbei, spätestens um 17 Uhr ließen manche Pflanzen schon die Blätter halbtrocken hängen. (Jetzt gieße ich nur mehr ca. alle 1,5 Tage, wir haben unter 30°)Mit furztrocken habe ich den restlichen Garten gemeint, mir sind sogar durch die Trockenheit wieder alle Dirndln verschrumpelt, wird heuer wieder keine Dirndlernte werden. Luftfeuchte hatten wir zwischen 30-50%...... Also nix mit Pollenverkleben. Aber wir hatten teilweise schon am frühen Vormittag 30°+, das ist offenbar auch den stärksten Tomaten zuviel.Hab mir heute die Tomatenpflanzen der Nachbarn angesehen, da hab ich noch eine Traumernte (pro Pflanze sind derzeit Früchte für ca. 1-1,5kg maximal oben, wenn sie dann reif sind), und teils sind deren Pflanzen, egal ob Topf oder Beet, nicht höher als 50-70cm, auch die indeterminierten. Das ist traurig.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 14:55
von kudzu
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 18:40
von rosalucia
Auf meinem Balkon stehen 3 Töpfe mit Tomaten. Nun entdeckte ich an einer Sorte (Black Krim) dieses Schadbild an mehreren Früchten. Was kann die Ursache sein? Brütende Hitze (befruchtet wurden die oberen Blüten auch nicht), oder liegt eine Mangelerscheinung im Substrat vor?
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 18:49
von Most
Ich denke, das ist die Blütenendfäule.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 19:01
von Nina
Das denke ich auch. Blütenendfäule ist lediglich die Folge von Kalziummangel. Gebe eine ordentliche Hand Urgesteinsmehl ans Giesswasser und dann sollte sich das schnell erledigen.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 20:47
von queenofroses
Meine Striped Romans sind langsam reif, und dieses Jahr riesig. Diese hier ist mein diesjähriger Durchschnitt.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 20:49
von queenofroses
Die Delicious sind auch reif, und diese hier ist tatsächlich eine der kleineren.