Seite 52 von 62

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 00:55
von Querkopf
Da lachen die Hühner ;)...

...fidel fiedelnd, während die arme Eule 'nen Abfalleimer stemmen muss...
03 Schoppenwihr Blecheule

...oder als Hahn im Korb, pardon: Pavillon...
04 Schoppenwihr Blechhahn

...oder gemütlich auffem Tisch...05 Schoppenwihr Blechhuhn

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 00:56
von Querkopf
Zu gewöhnlich? Exotisch-exquisit gibt's auch:
06 Schoppenwihr Blechpfau

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 01:00
von Querkopf
...und gerne auch heimisches Wildgetier:
07 Schoppenwihr Blech-Eichhörnchen (im Hintergrund noch ein blecherner Wiedehopf, echt schräger Vogel)

Oder auch so, sehr überlebensgroß:
08 Schoppenwihr Blechfrosch Im Preis herabgesetzt: 189 Euronen - na, wenn das kein Schnäppchen ist ;D ;D!

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 01:05
von Querkopf
Zu starr, zu statisch?
Hier kommt die Variante mit Äktschn:
09 Schoppenwihr Propellerbaum Ein leiser Windhauch, und schon schnurrt's.

Näher dran, schnellster Marienkäfer von Welt ;):
10 Schoppenwihr Marienkäfer-Propeller

Oder so, die Schneckenkutsche ist die Krönung ;D:
11 Schoppenwihr Schneckenfrosch (leider nicht ganz billig, sonst hätte ich wohl zugegriffen...)

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 01:10
von Querkopf
Dieses Viech hier muss sich während des Winters in wilde Kämpfe begeben haben - sowas kann schon mal ein Ohr kosten. Im Herbst waren noch beide dran, siehe #682 ;D.
12 Schoppenwihr Blechkatze


Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 01:22
von Querkopf
Und natürlich gab's auch nützliche ( ;D ) Sachen für Leute, die schon alles haben. Zum Beispiel bepflanzbare Tische mit eingebautem Wasserspiel.
13 Schoppenwihr Wassertisch Das hier war eins der kleinsten Exemplare, Beistelltischformat. Das Sortiment - preislich bei 450 Euronen beginnend - umfasste auch richtig große Esstische, fast schon "Tafel" zu nennen.
Der Stand hat durchaus Umsatz gemacht, ich war Augenzeugin eines Kaufakts, das frisch erworbene Objekt wurde sorgsamst auf ein Wägelchen geladen.

Ob man das mag oder nicht, sei dahingestellt. Ob man sowas braucht oder nicht, erst recht. Auf jeden Fall herrlich schräg, das hat was :D.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 01:28
von Querkopf
Am schönsten war's natürlich, mal wieder ein paar bekannte Gesichter zu sehen :D. Das Plauderstündchen (mit Merguez oder auch ohne) hätte für mich gerne viel, viel länger dauern dürfen!
Wann ist nochmal die Herbst-Runde in Schoppenwihr??

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 10:45
von Bristlecone
Müsste der 1. und 2. Oktober sein.
.
Wir haben gestern noch ein paar Purler getroffen. Es war zumindest vormittags mindestens so voll wie am Samstag um die Mittagszeit.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 12:46
von Querkopf
Danke, Termin ist notiert :).

Bristlecone hat geschrieben: 25. Apr 2022, 10:45... Es war zumindest vormittags mindestens so voll wie am Samstag um die Mittagszeit.
Wow. "Mindestens", das will angesichts der Samstagsmittag-Menschenfülle echt was heißen für den Sonntagmorgen.

Nicht auszuschließen, dass generell die Nach-Corona-Gartenmarkt-Sehnsucht sehr groß ist. Gestern hörte ich von einem Gärtnerehepaar, das am Wochenende an einem regionalen Markt teilgenommen hat - deutlich kleiner als Schoppenwihr -, dass die Besucher den Marktleuten die Bude eingerannt und ruckizucki die Stände leergekauft haben. Die Gärtner waren etwas atemlos. Waren die Händler in Schoppenwihr am Samstag z. T. auch ;), von einer Dame, die ich als souveränen Markt-Profi kenne, bekam ich drei- oder viermal eine "was-war-das-noch-was Sie-da-ausgesucht-haben"-Nachfrage (wg. Preisberechnung)...

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 14:01
von pearl
:D schöner Bericht Querkopf, interessant dieser run auf Pflanzen. Merk ich bei mir selber, gestern schon wieder was bestellt. ;D

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 14:27
von Acanthus
Hi,
am Sonntagmittag war trotz immer neuen Schauern viel los. Sicherlich waren etliche Schätzchen schon weg, aber für mich eine echte Entdeckung war die Gärtnerei "Blütenreich"-eine Auswahl ganz nach meinem Geschmack. Ein Asarum mit schöner Zeichnung (A. albomaculatum) ist mir direkt in die Tasche gehüpft. Daheim hab ich erstmal ihre Homepage studiert -oooh. Sieht nach einer fundamentalen Gartenumgestaltung im nächsten Herbst aus, so schöne Sachen. Ich war früher beruflich viel in der Dresdner Gegend, aber dass es dort eine Wachau und eine Dresdner Heide gibt, war mir bisher entgangen.

Auch eine Gärtnerei von der Loire (hatte den Stand ganz in der Nähe), deren Namen mir entfallen ist, hatte interessante, vor allem: Schattenpflanzen. Eine Hosta (Yellow Polka Dot Bikini - mit Milchspritzern und viel Chartreuse) und zwei Violas(eine mit Blattzeichnung, eine V. odorata in hellgelb) mussten mit, andernorts ein schöner und hoffentlich ebenso winterharter Ceanothus, wie der Verkäufer behauptete. Hostafolie bot Rainforest Sunrise. Einen Moment nicht aufgepasst - und Abiqua Drinking Gourd war weg, dabei gucke ich schon länger nach ihr.
Außerdem gab es ein paar hellgelbe Coreopsis Moonbeam, ein Verbascum phoeniceum Violetta und eine sommerblühende Anemone (Schildchen sind mit den Pflanzen im Schrebergarten).

Am Ende war ich nass, völlig abgebrannt und glücklich.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 15:25
von pearl
:D schade, dass wir uns nicht getroffen haben! Der winterharte Ceanothus hätte mich auch interessiert, da bin ich völlig vorbeigelaufen.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 15:31
von Acanthus
Ja, ich hatte mal "Georgia Blue", aber der hatte kein besonders schönes Blau und hat sich im ersten Winter gleich verabschiedet, obwohl er eigentlich etwas abkönnen soll. Mal sehen, wie es mit diesem wird.
Ich habe gelesen, dass Du auch bei Blütenreich fündig geworden bist. Hast Du vielleicht schon länger Erfahrung mit ihnen? Ich habe grade eine Wunschliste zusammengestellt...

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 16:08
von pearl
die sind auch regelmäßig in Mannheim bei den Schneeglöckchentagen. Wir haben ein wenig geplaudert, über Knechtsteden und Joe. :D Sehr angenehm und ausgesprochen kundenfreundlich. Die Lerchensporne, die ich vorbestellt hatte, waren erst gerade in 9er Töpfe gesetzt worden und Vorsicht sei angeraten. Sowas schätze ich.
.
Welche Sorte Ceanothus hast du jetzt? Mein Victoria stand im Winter etwas unter Wasser, der Mörtelkübel war etwas verstopft. Ich kann noch nicht sagen, ob der überlebt hat, ich hab ihn retten wollen und in einen anderen Kübel gepflanzt. Mal sehen.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Verfasst: 25. Apr 2022, 16:59
von Lutetia
Schön war´s! Und besonders schön war´s mit euch! Hat sehr viel Spaß gemacht!

Danke, Bristlecone, dass du mich aus der Menge gefischt hast ...

Und Pflänzchen habe ich natürlich auch mitgenommen. Hier meine Neuzugänge:

Polypodium cambricum `Richard Kayse´ (suche ich schon länger, freut mich total)
Polypodium cambricum `Oakley´
Chrysanthemum `Pompon Nippon´
Saxifrage stolonifera `Uchiwa´
Epimedium `After Midnight´
Epimedium `Bicolor Giant´
Digiplexis `Falcon Fire´
Anemone nemorosa `Blue Eyes´ (inspiriert durch die wunderbaren Anemone-nemorosa-Bilder hier)
Iris pallida Aurea Variegata (wollte eigentlich Iris p. Argentea V., aber auch schön ...)

War mein erster Besuch in Schoppenwihr, aber definitiv nicht mein letzter! Habe gelernt, dass ich mich nächstes Mal vielleicht ein bisschen besser vorbereite und nicht so planlos durch die Gegend laufe ;D ...

Das Treffen mit euch war klasse!