Seite 52 von 53
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 16:09
von Irm
Eine Aster, letztes Jahr im kleinen Töpfchen gestaucht gekauft, hat überlebt. Jetzt ca. 80cm hoch, standfest - tolle Farbe :D
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 16:10
von Irm
'Nanus'
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 16:11
von Irm
'Ezo Murasaki'
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 22:59
von Dicentra
Aster ericoides 'Cyrille', im vorigen Jahr erworben, begeistert mich durch ihre zartes, pastelliges Rosa.
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 23:07
von Dicentra
Aster ericoides 'Pink Cloud' macht ihrem Namen alle Ehre. Das Rosa ist zart, nicht das, was ich unter Pink verstehen würde. Aber eine Wolke ist es ohne Zweifel.
Und es ist mir schnuppe, dass die Astern jetzt Symphyotrichum heißen. Für mich bleiben es Astern, so!
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 23:57
von Nova Liz †
Ach,heißen die jetzt so? ::)
Da mach ich auch nicht mit. 8)
Hier blüht erstmalig Crimson Brocade .Ich hoffe,sie ist richtig.
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 00:23
von Dicentra
Nova hat geschrieben: ↑18. Okt 2017, 23:57Ach,heißen die jetzt so? ::)
Scheint nicht so neu zu sein, ich wusste es bisher aber auch nicht.
Hier steht, dass die Umbenennung schon seit 1994 im Gange ist. Ist bisher nur nicht so recht beim Kunden angekommen.
"Astern – Doellingeria, Eurybia, Kalimeris und Symphyotrichum" - das merkt sich doch keiner.
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 00:29
von Nova Liz †
Nein,war schon schwer genug sich die bisherige Nomenklatur zu merken. ::)
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 08:03
von Staudo
Eben. Wir sind Gärtner, keine Botaniker. ;)
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 09:43
von lerchenzorn
J. Shaw hat die Notwendigkeit der Neufassungen 2014 im Plantsman begründet:
The Splitting of Aster. Parallel zur Umstellung der Namen im RHS-Verzeichnis. Dass ihn das auch nicht schmerzlos lässt, macht allein schon das Titelbild des Beitrags deutlich. ;D
Mir gefällt, dass der Artikel dem Eindruck entgegentritt, "neue" Pflanzennamen seien überwiegend dem Geltungsdrang von Botanikern und Zoologen zuzuschreiben, die nur ihren eigenen Namen hinter dem einer einer neu beschriebenen Art sehen wollten. Die Zahl der als gültig betrachteten Sippen in den Korbblüter-Gattungen hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert. Es gibt also, im Gegenteil, einen Trend zur Konsolidierung des Systems.
Die Gattung
Symphyotrichum war zwingend wieder einzuführen, weil die darin zusammengefassten Arten stammesgeschichtlich weit entfernt von den eigentlichen Astern stehen. Den etwas mühselig auszusprechenden Namen verdanken wir übrigens dem Deutschen Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, der ihn schon 1833 für eine Glattblatt-Aster eingeführt hatte. Die Suche nach dem richtigen Namen für eine als eigenständig (wieder)erkannte Gruppe kann verzwickt sein und führt manchmal weit in die Vergangenheit zurück. Es genügt meist nicht, einfach einen neuen Namen zu schaffen.
Aber keine Sorge, wir alle werden wissen, was gemeint ist, wenn wir weiterhin von
Aster novi-belgii usw. schreiben. "Glattblatt-Aster" bleibt übrigens ein richtiger, deutschsprachiger Name.
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 18:51
von Gartenlady
Diese Aster wuchert und wuchert. In diesem Frühjahr habe ich sie vernachlässigt, d.h. nicht oder nur wenig reduziert. Jetzt ist sie eine Wolke :D
Ist das Aster ericoides ´Schneetanne´? Ich habe sie von einer Freundin, die hat sie aus einer renommierten Staudengärtnerei, weiß aber nicht mehr wie sie heißt.

Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 20:00
von Irm
boa, das ist ja wirklich eine Wolke :D
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 20:54
von Danilo
Wolke ja, aber nicht 'Schneetanne' ;)
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 20:57
von Secret Garden
Schön ist die Asternwolke, aber ich denke Schneetanne ist es nicht. Deren Laub ist nadelartig und die Blüten winzig. Danilo war schneller. :D
Re: Astern 2016/2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 21:00
von Danilo
Dafür zeigt dein Bild eine ordnungsgemäße 'Schneetanne'. :) Ich war zu faul zum Suchen. ;D