Seite 52 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 30. Dez 2017, 21:56
von MarkusG
Cydonia hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:43Ganz toll, was du da machst. Wenn ich ausnahmsweise mal Zeit habe, lese ich alles.
(Eigene Wünsche nach mehr Land verschiebe ich auf mein nächstes Leben.)
Wenn ich aber deine Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' so nah bei anderen Pflanzen sehe, habe ich Befürchtungen. Bei mir wucherten die so stark, dass ich sie komplett roden musste. Sie haben alles überwachsen (quadratmeterweise).
Danke Cydonia, ich habe es mir auch schon gedacht. Mal schaun, wo ich sie hinsetzen könnte und wo sie sich austoben kann.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 30. Dez 2017, 22:29
von enaira
Dann sollte ich wohl den Pflanzplatz von meiner auch mal überdenken... :o
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 30. Dez 2017, 22:53
von pearl
ich überdenke meine auf dem stumpery auch schon eine Weile. Bisher ist nix passiert. Alle Farne drumrum leben noch. Kommen aber nicht mehr so richtig zur Geltung. Warum auch?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 31. Dez 2017, 01:46
von Gartenplaner
MarkusG hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 20:55Die derzeitige "Baustelle" möchte ich u.a. mit vielen Cornus alba Sibirica bepflanzen. Dazwischen könnte das Epimedium rubrum wachsen. Mal sehen.
Nicht nur im Winter:


auch im Herbst schön - wenn auch nur kurz, leider:



:)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 31. Dez 2017, 08:32
von MarkusG
pearl hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 22:53ich überdenke meine auf dem
stumpery auch schon eine Weile. Bisher ist nix passiert. Alle Farne drumrum leben noch. Kommen aber nicht mehr so richtig zur Geltung. Warum auch?
Tolle Kombination!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 31. Dez 2017, 08:34
von MarkusG
Gartenplaner:
Diese Stelle in Deinem Garten habe ich schon oft bewundert. So leuchtend stelle ich mir das vor.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:26
von Gartenplaner
Danke!
Die Herbstfärbung hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die ist aber auch wirklich sehr dekorativ, wenngleich nur knapp eine Woche lang.
Natürlich ist die Rindenfarbe wesentlich länger präsent.
Hab im November noch eine neue Hecke angelegt, indem ich einfach abgeschnittene Ästchen der alten in den Boden gesteckt habe, bin gespannt, wie viele angehen.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:38
von MarkusG
Oh, da kann ich dann auch etwas beitragen. Habe vor ca. einem Monat gekaufte Cornus "Sibirica" gleich geschnitten und die Steckhölzer getopft. Wie werden also sehen, welche Methode funktioniert. :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 19:59
von MarkusG
Hallo zusammen,
bei uns läuft ja gerade das Projekt "Wintergarten". Dazu haben wir in den letzten Wochen ein größeres Gebiet von Schlehen befreit. Nun kam meine arborealis-Bestellung und damit begann das Einpflanzen. Von oben sah das gestern so aus:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:00
von MarkusG
Und von unten heute mit Sonne so:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:01
von MarkusG
Eine Bank wurde gesetzt:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:02
von MarkusG
Und eine zweite wird wohl ein Schattenplätzchen:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:05
von MarkusG
Das riesige Problem sind derzeit die Schlehenwurzeln, da diese beim Umgraben rausgeholt werden müssen. Spaten und Wiedehopfhacke sind in vollem Einsatz. Das ganze ist superanstrengend, irgendwie macht die körperliche Arbeit aber auch Spaß. Heute Abend bin ich aber froh, dass ich diese Woche berufsbedingt nicht sehr viel weiterkommen werde. Da können sich meine Knochen ausruhen :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:06
von MarkusG
Hier mal die Wurzeln von wenigen Quadratmetern:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:07
von MarkusG
Ansonsten war es heute endlich mal wieder sonnig: