Seite 52 von 103
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 23:05
von AndreasR
Im Moment schwankt die Gartenarbeit sehr zwischen Freud' und Leid; einerseits kann ich meinen neu gepflanzten Stauden beim Wachsen zuschauen und muss dank der reichlichen Regenfälle der letzten Tage auch nicht gießen, andererseits nutzt auch das Unkraut die Situation weidlich aus, ich weiß wirklich nicht, wo ich mit dem Jäten anfangen soll...
Die Sonne ist zwar schön, verursacht aber den erwähnten "Rösti"-Effekt, und den Mücken und sonstigen Flug- und Krabbeltieren scheint es auch egal zu sein, welche Tageszeit gerade herrscht, und im Schatten wird man genauso attackiert wie in der Sonne. Auf lange Sicht wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle Beete komplett neu anzulegen, ansonsten werde ich die unglaublichen Mengen an Schachtelhalm, Quecke, Vogelwicke und Co. niemals los. :(
Ich habe heute also einen ganzen Gartensack voll Vogelwicke bzw. Zaunwicke abgerupft, damit sie sich wenigstens nicht versamt; sie blüht ja recht hübsch und die Hummeln fliegen darauf, aber wenn sie alles andere unter sich begräbt, ist das nicht mehr so prickelnd. Jäten kann ich sie wie gesagt nicht, ohne alles komplett umzugraben, das stellt sie dann wohl auf eine Stufe mit dem Schachtelhalm. Naja, dafür habe ich am Zaun ein paar Duftwicken gepflanzt, die kann man wenigstens leichter kontrollieren.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 00:01
von Dicentra
Nachtrag von gestern: Der Schlauch war fast ganztägig im Einsatz, es ist fürchterlich trocken und kein nennenswerter Regen in Aussicht.
Weiterhin noch einmal Bohnen ausgesät, ein paar Pflanzen aus ihren Töpfen entlassen, Schleimer abgesammelt, Unkraut gerupft, Bienchen geguckt.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 09:06
von Alstertalflora
[quote author=Hausgeist ]
Mücken gefüttert
[/quote]
*Pruuuust* so hab ich das bislang noch gar nicht betrachtet - wie fürsorglich und tierlieb ;D! Leider bin ich diesbezüglich auch ein bevorzugtes Opfer - Bremsenstiche werden bei mir auch gerne mal tennisballgroß :'(.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 09:09
von Staudo
Hausgeist geht es um die Störche, die in Sichtweite brüten. Fette Mücken bedeuten wohlgenährte Frösche.
Meine täglichen Gartenarbeiten beschränken sich im wesentlichen aufs Gießen.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 09:26
von Henki
Wenn du etwas Abwechslung möchtest, kannst du Jäten kommen. Ich werde bis Freitag bestimmt nicht fertig damit. :P
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 09:53
von Alstertalflora
[quote author=Staudo ]
Hausgeist geht es um die Störche, die in Sichtweite brüten. Fette Mücken bedeuten wohlgenährte Frösche. [/quote]Dann sollte ich mich wohl noch öfter/länger bei meinen Pferden auf die Koppel stellen, um den in der Nachbarschaft brütenden Störchen zu fetter Beute zu verhelfen :-\
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Meine täglichen Gartenarbeiten beschränken sich im wesentlichen aufs Gießen.
Rettungsaktion für die Oasen in der Steppenlandschaft ;) :-X?
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 17:01
von Irm
Staudo hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 09:09Meine täglichen Gartenarbeiten beschränken sich im wesentlichen aufs Gießen.
genauso ists bei mir momentan >:(
Es könnte echt endlich mal regnen !!!
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 17:06
von mifasola
Mir wird für die nächste Nacht ja immer noch ein Hauch Niederschlag versprochen. Allein mir fehlt der Glaube...
Ich geh dann gleich mal wieder wässern.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 17:09
von Irm
Für hier versprechen sie jetzt 0,4mm, das wäre nix, falls es überhaupt kommt >:( gegossen habe ich jedenfalls schon kräftig, aber Sonne und Wind lachen sich da drüber kaputt.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 17:14
von mifasola
Angesichts der Wetterprognose für die kommenden 16 Tage wird meine Gartenarbeit in der Zeit vor allem aus Wässern bestehen.
Ok, und die Tomaten müssen endlich mal in ihre großen Pötte. Aber mir fehlt noch Erde.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 21:54
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 22:22Ich habe mit dem Umgraben der letzten zwei Beete begonnen. So bekommen bald auch die Gurken ein zu Hause.
Geschafft, zumindest die zwei Beete. Dort wohnen jetzt drei Gurkenpflanzen, eine Zucchini und eine mexikanische Minigurke. Kartoffeln habe ich auch noch mal verbuddelt, Sorte 'stark ausgetriebene Supermarktkartoffel, weil sie zu lange bei uns herumlag'. ::)
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 23:14
von Natternkopf
Heute den ganzen Tag im Garten ;D
Komposttime 🎵 🌷 🐛
Am Morgen
Kompost Box Nr. 1 von 4 ausgeräumt.
Zwecks auslesen der Rosenkäfer Engerlingen, Kompost durchsieben und die Engerlinge, wie auch die Kokons, ins Zwischenquartier gelegt.
Nachdem Mittagessen
Weitersieben und Engerlinge sichten.
Inzwischen geht Nachbarin in den Garten, Beete bereit stellen.
Nun geht der Kompost durch das Grobsieb. Einerseits will ich eine Ladung gröberes Holzmaterial
und andererseits geht es schneller :) und für die Beete beim Nachbarn passt etwas mehr Holzanteil.
Sechs Schubkarren rüber gefahren und ins die Beet gebracht.
Das wird wiedermal ein Runde 🍷 geben. :D
Nachmittag
Der Kompostbox Nr. 1 ein neues 'atmungsaktives Fussbett' verpassen.
Kompostabladeplatz geräumt, Schnürrgraswurzel entfernt. (ca. ein 25 Liter Kübel voll)
Die 1000Liter Box zu ca. 80% gefüllt.
Die Engerlinge und Kokons des Rosenkäfers an der Seite platziert und die Würmer hinten.
Aufgeräumt, an der Sonne Abendbrot genossen.
Das war ein Tag nach meinem Geschmack. ☕️ 🥐 🎶
Grüsse Natternkopf
Nachtrag:
Wenn ich den mal PC-Zeit habe, gibt es eine kleine Doku.
Fotos sind gemacht.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 19:07
von AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 25. Mai 2017, 23:44
von Wühlmaus
Eigentlich gehört das schon beinahe zu den Gartentrotteleien :-\ :
Über mehrere Stunden durfte ich gestern den schönsten und grünsten und kräftigsten Giersch ernten. Er wuchs in (!!) der doppelreihigen RugosaHecke, die im Vorgarten die Magerwiese zum Bürgersteig hin abgrenzt. Und weil der Boden dort wirklich sehr mager ist, habe ich die Rosen gut und reichlich gedüngt.
Das Frühjahr war lange sehr trocken und so wirkte der Dünger offenbar eher oberflächlich denn in der Tiefe :-X
Ein wunderbares Vergnügen :P
Dass sich der Giersch dort so ausgebreitet hat, habe ich vergangenes Jahr nicht wahrgenommen...
Der Rasen wurde auch gemäht und an der Peripherie des Gartens weiter Berge der grünen Dreifaltigheit (Geum, Schöllkraut und Klebsamen) gerupft.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2017
Verfasst: 26. Mai 2017, 00:08
von DieRingelblume
Wir haben heute vor allem das Haus gestrichen. Aber den Rasen zu mähen haben wir dann zwischendurch auch noch gemacht. Das ist wirklich eine tolle Abwechslung zum ewigen Auf-der-Leiter-stehen und mit dem Pinsel fuhrwerken. ;)