News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908147 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #765 am:

Phlox hat geschrieben: 27. Okt 2018, 19:23
Ich kann diesen Strauch, der in meinem Garten aufgegangen ist, nicht bestimmen. Kann mir jemand helfen?

Salix caprea
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #766 am:

Rib hat geschrieben: 27. Okt 2018, 21:06
Salix ja, aber nicht Salix caprea. Dafür halte ich die Blätter viel zu groß.


Salix caprea bildet je nach Alter und Standort erstaunlich große Lappen aus.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #767 am:

Was hat sich denn hier in den Paeoniensämlingstopf eingeschlichen? ???
Dateianhänge
IMG_20181030_120425.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #768 am:

Ephe hat geschrieben: 30. Okt 2018, 10:51
Rib hat geschrieben: 27. Okt 2018, 21:06
Salix ja, aber nicht Salix caprea. Dafür halte ich die Blätter viel zu groß.


Salix caprea bildet je nach Alter und Standort erstaunlich große Lappen aus.

...aber keine Knospenschuppen - sondern eine geschlossene Hülle. Sieht aber danach aus. (nach Schuppen) Ein Detailfoto der Knospe würde Aufschluss bringen. Außerdem sprechen die vielen Lentizellen bis rauf zur Terminale weiterhin für Prunus.

PS: In natura sind beide auf den ersten Blick zu unterscheiden - erstaunlich wie schwierig das bei einem Foto ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #769 am:

Rockii hat geschrieben: 30. Okt 2018, 12:29
Was hat sich denn hier in den Paeoniensämlingstopf eingeschlichen? ???


Borretsch?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #770 am:

Ja, das sieht glatt so aus ;D, vielmehr es sieht "borstig" so aus ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #771 am:

Borretsch, eindeutig
LG Heike
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #772 am:

Oh dankeschön! Na wo kommt der denn bloß her! ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #773 am:

Ich hole nochmal die Frage hoch.
Phlox hat geschrieben: 27. Okt 2018, 19:23
Ich kann diesen Strauch, der in meinem Garten aufgegangen ist, nicht bestimmen. Kann mir jemand helfen?
Es wurde nach Knospenschuppen gefragt. Wenn das der ist nach dem gefragt wurde, hier im Detail.
Dateianhänge
unb.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #774 am:

Das "Der" hat Schuppen - und ist beispielsweise kein Salix.
Da bleib ich stur! (und sei es nur Altersstarrsinn)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #775 am:

.....und Ansätze von Nektardrüsen an den Blattstielen,
wie bei Prunus...............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #776 am:

Ein solches Foto vom ursprünglichen Fragegegenstand würde der Beantwortung der Frage durchaus hilfreich sein. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #777 am:

Ich bräuchte nur eine kurze Bestätigung. Winterblüte/ Chimonanthus praecox?

Dateianhänge
080A1B26-6E9C-4E55-88DC-426C4A9C2A89.jpeg
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #778 am:

.
Dateianhänge
D8E335F4-ACD3-4AE4-B3D4-15F53D092540.jpeg
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #779 am:

Nein, ziemlich sicher nicht. Am Wischdingens sieht es nach Ulme aus?
Antworten