Seite 52 von 66
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Jul 2018, 19:26
von Veilchenblau 1
Die Schmetterlinge haben sich doch einen wunderbaren Garten ausgesucht! ;)
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 8. Jul 2018, 20:17
von Nova Liz †
Veilchenblau hat geschrieben: ↑8. Jul 2018, 19:26Die Schmetterlinge haben sich doch einen wunderbaren Garten ausgesucht! ;)
Finde ich auch.Sehr schöne Fotos.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 00:03
von Treasure-Jo
@Cydora, immer wieder zum Niederknien Deine Gartenszenen. Dein Vorgarten ist echt der Hammer! Ich bin wirklich begeistert. Aber nicht nur wundervolle Blüten machen die Attraktivität aus, sondern Deine große Palette der Grüntöne und die wundervoll aufeinander abgestimmten Texturen und Strukturen. Einfach klasse. :D :D :D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 00:05
von Treasure-Jo
@Moreno, Deine naturhaften Szenen sind ganz meine Wellenlänge. Deinen Garten würde ich sofort adoptieren. Einfach herrlich :D :D :D
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 00:10
von Treasure-Jo
Ich zeige hier mal nicht meinen eigenen Garten, sondern den meiner Schwester. Den finde ich gerade viel schöner. ;)
Immerhin habe ich ihn vor etwa 10 Jahren angelegt. Dafür, dass dieser Garten mit nur 5-6 Pflegegängen im Jahr auskommen muss und seit 8 Jahren keinen Tropfen Bewässerung bekommt (vom Regen mal abgesehen), hat er sich ganz tapfer gehalten.


Ein dicker Brummer im Anflug auf ein Candle Light Dinner
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 00:15
von Treasure-Jo

Ballonblumen halten sich hier schon seit Jahren an einem vermeintlich ungünstigen Standort unter einer japanischen Kirsche

Kugeln und Kerzen, eine spannende Kombi finde ich.

Kombi von Lythrum und Crocosmia, eigentlich nur für ein Jahr gedacht. Aber der Crocosmia gefällt es offenbar auch auf frischem lehmigen Boden; für die Lythrum ist der Standort ohnehin ein Heimspiel.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 06:47
von MarkusG
Ganz wunderbar, Treasure-Joe!
Ich sehe da Veronicastrum, Du sagst, es wird dort nie gegossen. Kannst Du etwas über den Boden und die klimatischen Verhältnisse des Gartens sagen?
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 08:14
von enaira
MarkusG hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 06:47Ganz wunderbar, Treasure-Joe!
Ich sehe da Veronicastrum, Du sagst, es wird dort nie gegossen. Kannst Du etwas über den Boden und die klimatischen Verhältnisse des Gartens sagen?
Das hat mich auch überrascht. Das ganze Beet käme mir nicht ohne Bewässerung aus, trotz Lehmboden...
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 09:40
von Treasure-Jo
Hier die Klimatabelle von Haigerloch, wo dieser Garten liegt: https://de.climate-data.org/location/10483/
Da gibt es ca. 860 mm Niederschlag im Jahr, der Garten liegt ca. 400 m hoch.
Der Boden ist lehmig; der Untergrund ist lehmig bis tonig.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 09:46
von MarkusG
Danke für die Infos! Das erklärt es natürlich. Wir haben in manchen Jahren gerade mal die Hälfte an Regen. Und die Temperaturmaxima sind auf 400m Höhe natürlich auch andere.
Sieht wirklich schön aus!
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 09:49
von lord waldemoor
nicht nur der garten ist toll, die pflanzen selbst und die bilder, so stelle ich mir ein gartenbuch vor
hier fängts zart an
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 10:50
von AndreasR
Wirklich ausgesprochen malerisch! So ein Veronicastrum fehlt mir hier auch noch, aber viel mehr als 500 mm kann ich halt ebenfalls nicht bieten...
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 11:07
von Treasure-Jo
Hier in der Pfalz komme ich auch nicht umhin, gelegentlich zu wässern. Aber Veronicastrum hält - einmal eingewachsen - auch einige Trockenphasen gut durch.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 17:20
von Jule69
Die Bilder, ein Träumchen! Ich bin hin und weg!...und das in dieser Trockenzeit, der Wahnsinn.
Re: Garteneinblicke 2018
Verfasst: 11. Jul 2018, 19:19
von Stefagarten
Wunderbarer Garten, schade dass ich keinen solchen Bruder hab ☺️ Sehr stimmige, aber auch spannende Kombinationen! Ich bin auch gespannt, wie sich das veronicastrum hier einlebt, aber bei Till Hofmann wird bei Lavendelturm und noch einer andren Sorte feuchte 1-3 angegeben, es hat also eine große Standortamplitude. Auf die hoffe ich hier 😏