Seite 52 von 109
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 26. Jan 2022, 12:40
von lucullus_52
Hier wird so viel von bereits gesäten Chili und Paprika berichtet.... Ist es sinnvoll, jetzt schon Gemüsepaprika vorzuziehen, oder sollte ich damit noch warten?
Im vergangenen Jahr war ich ziemlich spät, weil mein 1. Ansatz im März nicht keimen wollte. Die letzten Früchte hatte ich am ausgegrabenen und eingetopten Strauch Ende Dezember im Keller unter der Pflanzlampe zur Reife gebracht. Waren zwar nicht ganz toll, aber mindestens so gut, wie aus dem Laden :)
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 26. Jan 2022, 14:36
von thuja thujon
Das ist abhängig von deinen Gegebenheiten. Zu früh ist nie gut.
Bei optimalen Anzuchtbedienungen mit Heizung und Zusatzbelichtung könnte man jetzt beginnen, dann muss man aber auch irgendwann pflanzen und da Gemüsepaprika nach spätestens 8 Wochen raus sollten bräuchtest du ein geheiztes Gewächshaus zum pflanzen.
Ich pflanze auch hier im Weinbauklima Paprika lieber später als früher, kalte Nächte am Anfang bremst die Pflanzen so stark, das sie oft die ganze Saison brauchen um sich davon zu erholen. Sprich, es war dann alles für die Katz.
Unter normalen Bedienungen würde ich bis Mitte/Ende März die Füße still halten.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 26. Jan 2022, 14:51
von mavi
Also ich habe nur die bestellten Sorten aufgelistet, gesät habe ich noch nichts, eben mangels Pflanzenleuchten und Gewächshaus. Letztes Jahr war dann auch noch der Mai so kalt, dass die Pflanzen viel länger drinnen bleiben mussten als geplant. Ich werde also noch warten und dann nur wirklich früh tragende Sorten aussäen. Die anderen müssen bis zum nächsten Jahr warten. Vielleicht gibt es bis dahin Lampen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 27. Jan 2022, 12:41
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: ↑26. Jan 2022, 14:36Unter normalen Bedienungen würde ich bis Mitte/Ende März die Füße still halten.
Danke. Dann werde ich mich noch ca. 6 Wochen gedulden...
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 20. Feb 2022, 11:12
von Wurzelpit
Ich habe heute ausgesät:
Chili
- Gorria
- Anaheim
- Aji Dulce Amarillo
Paprika
- Paradeisfrüchtiger ungarischer Tomatenpaprika
- Roter Augsburger
Falls jemand Samen braucht - ich hab von jeder Sorte noch ein paar Körnchen übrig.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 21. Feb 2022, 19:54
von minthe
Die ersten von 20 Sorten sind gekeimt (unter echt sub-optimalen Bedingungen mit schimmelnden Holznamenssteckerchen und Trauenrmuecklarven - was mache ich da nur?!): Gewinner sind Jalapeno early & Criolla Sella aus dem Samentauschpaket. Auf die freue ich mich riesig!
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 21. Feb 2022, 20:37
von zwerggarten
trockener halten – und nematoden gegen trauermückenlarven einsetzen
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 4. Mär 2022, 15:30
von Marianna
Neem hat bei mir gut funktioniert und zusätzlich stecke ich Gelbtafeln zur Kontrolle. Die waren zuerst komplett schwarz und nach 1-2 Wochen kleben nur noch vereinzelt welche dran.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 4. Mär 2022, 21:26
von Kübelgarten
Ich arbeite mit Gelbtafeln
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 5. Mär 2022, 08:57
von HallescherZwerg
Ich habe bereits am Dienstag pikiert, folgende Sorten wanderten in die Töpfe:
Jalapeno Ruben - funktionierte letztes Jahr super, kräftige Pflanzen und tolles Aroma
Chili De Cayenne - liebe sie, viele Früchte an riesigen Pflanzen (zuletzt 2020 unter Folie)
Szegediner Gewürzpaprika - zum Testen und Lernen angeschafft, keine Erfahrungen
Spitzpaprika Feher - übriges altes Baumarktsaatgut, noch leidlich gut gekeimt; Pflanzen meiner Erinnerung nach eher mickrig und mit wenigen Früchten (zuletzt 2019, Hitze und Trockenheit)
Blockpaprika California Wonder - Restsaatgut, keine Ahnung, geringe Erwartungen
Bunte Minipraprika - Restsaatgut, von Gartenfreund aus 2018, gute Keimrate; nicht mein Favorit
Die Pflanzen gedeihen seit ihrem Umzug prächtig. Hatte sie vorher eher aus Zeitnot und Stress heraus sehr trocken gehalten, fast zu sehr, hat ihnen aber nicht geschadet.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 27. Mär 2022, 13:22
von Wurzelpit
5 Wochen nach der Aussaat sehen meine Chilis und Paprikas so aus.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 30. Mär 2022, 22:01
von frankfischer
Guten Abend,
ich benutze auch Gelbtafeln und halte meine Pflanzungen und meine Zimmerpflanzen trockener.
Meine Chili/ Paprika stehen unter LEDlicht 14h.
Sorten
Aji Confusion
Sugar Rush Stripley
Groninitsch/ Peperonie
Sucette de Provence
Eli
Sibirische Hauspaprika
Paprika
Zazu
Kyra
Pantos
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 31. Mär 2022, 19:56
von Bastelkönig
Hier hat auch fast alles brav gekeimt. Criolla Sella war wieder besonders schnell dabei.
Chili gibt es dieses Jahr:
- Aji Charapita
- Andreas rot rund (eine besonders schöne Züchtung von meinem Schwager mit violettem Laub)
- Biquinho Amarelo
- Criolla Sella
- Habanero Red Numex Suave
- Petits Becs
- Vicentes Sweet Habanero
Und bei Paprika sind es:
- Ferenec Feher (eine zufällige Kreuzung von Feher und Ferenec Tender)
- Ferenec Tender
- Klyaksa (eine wunderschöne Sorte und vielen Dank an Meralin für diese Empfehlung)
- Sheepnose
- Zlata
Viele Grüße
Klaus
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 21. Apr 2022, 12:29
von lucullus_52
Meine Paprika sehen ca. 4-5 Wochen nach der Aussaat jetzt so aus....
Momentan stelle ich sie tagsüber (hier: 8° - 25°C) auf die Terrasse und abends in den Wintergarten (Nachttemperatur 16° - 18°C). Kann ich ihnen sonst noch was Gutes tun?
Die beiden Pflänzchen vorne links sehen für mich wie scheintot aus. Ich hatte gehofft, durch den Tagesaufenthalt im Freien z.B. Trauermücken oder andere Wurzelschädlinge vermeiden zu können, bin mir aber auch nicht sicher, was die Ursache für dieses Schwächeln sein könnte.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 21. Apr 2022, 13:15
von Wurzelpit
lucullus_52 hat geschrieben: ↑21. Apr 2022, 12:29Meine Paprika sehen ca. 4-5 Wochen nach der Aussaat jetzt so aus....
Momentan stelle ich sie tagsüber (hier: 8° - 25°C) auf die Terrasse und abends in den Wintergarten (Nachttemperatur 16° - 18°C). Kann ich ihnen sonst noch was Gutes tun?
Die beiden Pflänzchen vorne links sehen für mich wie scheintot aus. Ich hatte gehofft, durch den Tagesaufenthalt im Freien z.B. Trauermücken oder andere Wurzelschädlinge vermeiden zu können, bin mir aber auch nicht sicher, was die Ursache für dieses Schwächeln sein könnte.
Bis auf die 2 linken Chilis sehen die Chilis gut aus. Meine sahen nach 4-5 Wochen ähnlich aus. Anbei noch an Foto von heute, also nach 8,5 Wochen.