Seite 52 von 215

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:18
von Helene Z.
Callis, kennst Du eventuell diese traumhafte Rote? Die Verzweigung ist genial, sie ist sehr hoch und dabei gut standfest.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:19
von Helene Z.
Rock Solid

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:31
von Gänselieschen
hemerocallis hat geschrieben: 20. Jun 2018, 20:46
Am sonnigsten steht Peggy Jeffcoat - und läßt sich davon überhaupt nicht beeindrucken:


Das schreibst du so, als kämen Taglilien besser zurecht, wenn sie nicht in der volle Sonne stehen würden? Käme meinem Garten, mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen sehr entgegen...

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:35
von Helene Z.
Nicht alle Taglilienblüten sind gut sonnenfest. Einige Sorten profitieren von lichtem Schatten, insbesondere mit Schattierung in der Mittagshitze.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:36
von Callis
Helene hat geschrieben: 21. Jun 2018, 14:18
Callis, kennst Du eventuell diese traumhafte Rote? Die Verzweigung ist genial, sie ist sehr hoch und dabei gut standfest.

Leider nein, Helene. Scheint tet zu sein. Von allen tet-Spidern habe ich mich getrennt.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:43
von Helene Z.
Ich habe meine wenigen tetraploiden Sorten inzwischen unter einem Rotdorn versammelt. Ein Sammler und Züchter aus der Umgebung hat viele seiner Pflanzen unter Obstbäumen stehen. Licht sollte noch zu den Pflanzen durchdringen, direkte Sonne reicht zeitweise.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:45
von Helene Z.
Ich hatte gehofft, sie wäre aus Deinem Garten zu uns gekommen. (Ich setze auf diploid) LG :D

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:51
von hymenocallis
G hat geschrieben: 21. Jun 2018, 14:31
hemerocallis hat geschrieben: 20. Jun 2018, 20:46
Am sonnigsten steht Peggy Jeffcoat - und läßt sich davon überhaupt nicht beeindrucken:


Das schreibst du so, als kämen Taglilien besser zurecht, wenn sie nicht in der volle Sonne stehen würden? Käme meinem Garten, mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen sehr entgegen...


Das hängt stark davon ab, wie steil der Einstrahlwinkel der Sonne ist - je näher am Äquator, desto mehr Energieeintrag pro z. B. cm² Blütenblatt-Oberfläche. In Italien aber auch in Florida schattieren Profis die Zuchtbeete mit Schattierungsnetzen, die Schaubeete sind unter Bäumen angelegt. Die Lufttemperatur hat darauf nur einen unwesentlichen Einfluß - es kann auch in Norddeutschland 30°C bekommen und trotzdem verbrennen dort vollsonnig gepflanzte Taglilien nicht schon am Vormittag.

Es gibt sonnenfeste Sorten - hier bei uns sind es die meisten nicht. Gerade Züchtungen aus dem Norden haben hier Probleme - bei manchen nützt nicht mal wirklich schattige Pflanzung.

Einige sind sogar ausgesprochene Sonnenanbeter (seltsamerweise sind ein paar fast schwarze darunter, während andere so dunkle in der prallen Sonne schon zum Mittag 'verledert' sind) - Dakar ist dafür ein Paradebeispiel. Steht sie zu schattig, ist sie anstatt fast schwarz nur noch kakaobraun (häßlich).

Hier sind nur ca. 10 % der Sorten im Hausgarten vollsonnig gepflanzt - der Rest bekommt zwischen 4 und 6 Stunden Sonne ab - steht ansonsten im lichten Streuschatten von Bäumen/Sträuchern oder im Vollschatten vom Haus. Heuer hab ich sogar eine Light The Way zwischen die Hortensien und Hostas in einem Beet stehen, das nur am frühen morgen kurz Sonne bekommt und sie blüht dort brav. Auch die Sorten im Vorgarten haben tw. nur 3-4 Stunden am Spätnachmittag Sonne.

Schau Dir mal die Sonnenstunden an möglichen Pflanzplätzen in Deinem Garten an und setz ein paar zum testen - ich hab einige übrig, schreib mir eine PN, wenn Du was brauchst.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 14:55
von lord waldemoor
ich leg welche dazu gänselieschen

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:08
von jardin
Helene hat geschrieben: 21. Jun 2018, 14:18
Callis, kennst Du eventuell diese traumhafte Rote? Die Verzweigung ist genial, sie ist sehr hoch und dabei gut standfest.



Ich bin zwar nicht callis, aber bei dieser Taglilie könnte es sich um " i see stars " handeln.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:18
von lord waldemoor
gute wahl ;D

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:19
von Weidenkatz
Entschuldigt die Zwischenfrage, aber hierfür lohnt sich kein eigener thread ;):
Könnt Ihr mir eine oder zwei Sorten für Kübel (!) empfehlen?
Standort wäre sonnig (wenn die Sonne wie in diesem Ausnahmejahr hier scheint ;))
Farbwunsch: Schlichtes Pink (alles Richtung Blutweiderich, denn davon stehen in der Nähe mehrere Sorten) ohne Auge oder stilles Weiß wie bei White temptation?
Gern robuste Allerweltssorten, die ich in der Gärtnerei kriegen kann.

Noch eine Frage: Ist jetzt zur Blüte Kompost empfehlenswert?


Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:22
von lord waldemoor
ich denke kompost kann man immer geben

heut blüht mein geschenk vor 2 jahren, weiß nicht obs der fliegende engel ist

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:24
von Gänselieschen
@ Hemerocallis - diese Lichtverhältnisse treffen meinen Garten sehr gut - und in diesem Jahr scheinen auch alle zu blühen. Bei einer bin ich noch unsicher....Key West hat noch nicht angesetzt...

Sooo viel Platz ist auch nicht mehr, aber wenn hs reicht, dann hätte ich noch viele Möglichkeiten ;D; ich melde mich

@ Lord - gern ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:26
von lord waldemoor
halbschatten geht gut, vlt hast bissl weniger blüten, dafür vlt schönere