Seite 52 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 14:09
von neo
Hier auch :), aber bei Merlin noch immer nichts. Das wäre hart, würde sich der Zauberer nicht mehr zeigen. :-\ Abwarten.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 14:17
von Anke02
Drücke dir fest die magischen Daumen!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 14:23
von cornishsnow
Hier sind beide Merlin schon einen Zentimeter draußen aber bis jetzt gab es keinerlei Frost und da legen die Glöckchen zügig zu.
Heut hab ich auch schon die ersten Nacken der Winterlinge gesichtet, Schwefelglanz und Zitronenfalter. :D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 16:24
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Dez 2018, 14:23Heut hab ich auch schon die ersten Nacken der Winterlinge gesichtet, Schwefelglanz und Zitronenfalter. :D
Ich auch, jedenfalls 'Schwefelglanz". Die sind schon mächtig weit! Alle anderen sind noch gut versteckt.
Und ich kann drei weitere Glöckchen von der Vermisstenliste streichen. :D
'Merlin' guckt hier auch schon deutlich raus und hat auch wieder gut zugelegt.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Dez 2018, 17:27
von neo
Schöner Zuwachs. Jetzt fehlt noch ‚Miraculix‘, wenn‘s das nicht schon gibt. ;)
( Ganz teure Schneeglöckchen würde ich nervlich nicht aushalten, glaub ich.)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Dez 2018, 14:21
von Irm
'Matt Bishop' wartet nur noch auf einen halbwegs trockenen/warmen Tag, dann ist er offen (hoffentlich).
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Dez 2018, 15:01
von APO-Jörg
Eine Frage an die Fachleute: Ist das ein G. woronowii oder elwesii?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Dez 2018, 15:09
von pearl
ganz sicher Galanthus elwesii. Galanthus woronowii hat grünes und nicht blaugrünes Laub und ist sowieso ganz anders.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Dez 2018, 15:10
von cornishsnow
Die Blattfärbung entspricht eher Galanthus elwesii, G. woronowii hat grüne Blätter.
Pearl war schneller... ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Dez 2018, 15:24
von APO-Jörg
Danke an euch.
Ich sammle zwar nicht aber natürlich möchte ich wenn jemand fragt die richtige Antwort haben.
Ja es stimmt schon das Blatt ist nicht hellgrün. Die Breite des Blattes hat mich zweifeln lassen aber es gibt ja Fachleute ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Dez 2018, 16:24
von Gartenplaner
Bei G. woronowii ist auch auffällig, dass das Laub eine glänzende Oberfläche hat.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 1. Jan 2019, 11:05
von rocambole
APO1 hat geschrieben: ↑31. Dez 2018, 15:24Die Breite des Blattes hat mich zweifeln lassen aber es gibt ja Fachleute ;)
Warum, findest Du es zu breit für ein elwesii? Ich habe namenlose mit teilweise bis zu 3cm breiten Blättern.
Dieses Jahr ist Richard Ayres zuerst da, das war sonst immer Godfrey Owen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 1. Jan 2019, 16:02
von Irm
Im Vordergrund 'Trymlet', hinten 'Diggory'
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 2. Jan 2019, 00:32
von tomir
Irm hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 14:21'Matt Bishop' wartet nur noch auf einen halbwegs trockenen/warmen Tag, dann ist er offen (hoffentlich).
Oh, das ist aber etwas sehr Feines Irm!!
Besser hätte das Jahr hier gar nicht beginnen können. Sehr sympathischer Besuch mit sehr feinen Mitbringseln. Weihnachten 2.0
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 2. Jan 2019, 00:38
von AndreasR
Kann es sein, dass da sogar ein cyclamenblättriges Galanthus dabei ist? ;)