Seite 52 von 53
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 24. Jul 2022, 22:54
von Alstertalflora
Noch ein Versuch - anderes Foto
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 25. Jul 2022, 08:21
von lord waldemoor
bei dieser hitze werden sie schnell verblühen
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 25. Jul 2022, 08:28
von lord waldemoor
.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 12:58
von foxy
Die hab ich vor Jahren aus Blattbulben gezogen. Die sehen wie die Mutterpflanze aus.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 12:59
von foxy
Diese sehen aber irgend wie gefüllt aus?
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 13:16
von lerchenzorn
Das kann Lilium lancifolium 'Flore Pleno' sein.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 13:19
von foxy
Beide hab ich aber von der selben Staude geerntet, woher kommt dann der große Unterschied?
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 13:23
von lerchenzorn
Wenn Du Dir dabei ganz sicher bist, kann ich es nicht erklären. Dass die gefüllten Blüten öfter als spontane (Spross)Mutation entstehen, hätte ich nicht vermutet.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 13:38
von foxy
Ja, lerchenzorn, da bin ich mir ganz sicher, war selbst letztes Jahr als sie zum ersten Mal geblüht haben verwundert dass da drei eine ganz andere Blütenform hatten. Zuerst dachte ich mir, eine Laune der Natur, die sich halt nur bei der ersten Blüte zeigt und wieder verschwindet. Aber nein heure wieder so.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 29. Jul 2022, 16:08
von Schnäcke
foxi, schöne Lilien blühen in Deinem Garten. Sie halten sich verhältnismäßig lange und dann der Duft.... den man im Hause nicht aushalten würde. Hier sind die Lilien fast abgeblüht.
Nur die „echte Grünlilie“ blüht hier noch.

Was sich so alles aus einer Zwiebel entwickelt.🤔
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 30. Jul 2022, 17:45
von foxy
Sie blühen immer noch
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 30. Jul 2022, 17:47
von foxy
Die Tiger entwickeln sich gewaltig
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Okt 2022, 14:34
von Starking007
Türkenbundlilien gedroschen mittels Häcksler, die kommen in den Wald, ausschließlich.

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Nov 2022, 21:09
von Starking007
Im Wald hab ich die diesmal schön unters Moos.
im Garten hab ich hier alle Claude Shride gesät,
ist ne kühle Ecke, flächig und mit Laubmulch überdeckt, das wird!

Die var. cattaniae hatte keinen Samen dran ;-(
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 14. Dez 2022, 18:49
von Starking007
Die schönen martagon-Hybriden von Verberghe sind fast alle gepflanzt,
bis auf sechs, da gingen mir die Tackerklammern aus.....
Dazu die Geschichte:
In einem Beet ist der steinige Boden ausgetauscht gegen ein Substrat mit viel Holzfasern, 75cm tief.
Darin wächst vieles sehr gut, so auch die wilden martagon.
Auch einzelne "Baumlilien".
Aber nicht die martagon-Hybriden. Eine Nachschau ergab extrem viele Larven vom Rosenkäfer.
Dem gefällt natürlich der Holzanteil. Von manchen Arten und Sorten frisst er alle Wurzeln weg, andere rührt er nicht an.
Weil ich aber doch die Hybriden dort haben will, hab ich die Zwiebeln mittels Papiertüten mit einer Splittschicht umgeben.
Vielleicht hilft`s ?!



Der Topf dient nur dem Transport....