Seite 52 von 59

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Aug 2020, 11:26
von Mottischa
Ich habe Blütenstände entfernt, allerdings nur bei Tomaten die schon viele Früchte haben. Bei anderen Pflanzen habe ich es mal so gelassen, weil es ja möglich ist dass wir noch warme Tage bekommen und ich von den Pflanzen vielleicht überhaupt etwas ernten kann. Triebspitzen habe ich noch nicht gekappt.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Aug 2020, 11:38
von Wühlmaus
Dass sich oberhalb von 30°C bei den Tomaten nicht mehr viel tut, würde zu meinen Beobachtungen hier gut passen. Die Pflanzen stehen in Kübeln an der Südost- und SüdwestSeitedes Hauses. In den vergangenen Hitzewellen waren dort locker um die 40°C. Die wurden dann immer wieder von Nächten zwischen 5 und 10°C getoppt :-X
.
Auf jeden Fall habe ich heute die erste Tomate geerntet, der man offenbar auch die Frostnächte im Mai anmerkt. Es ist die größte Frucht von einer Rispe, alle anderen sind "rundfrüchtig".
Es ist Bloody Butcher, die ich heuer erstmalig habe.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Aug 2020, 11:39
von Wühlmaus
Der Querschnitt 8)

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Aug 2020, 12:26
von thuja thujon
Die Bunkerfrucht sieht ein bisschen verwachsen aus. Hat sie gut geschmeckt bei den Temperaturgegensätzen?

Entspitzen mache ich auch nicht. Im Gegenteil. Ich höre auf zu entgeizen wenn sie an der Spitze der Stangen (3-3,5m) angekommen sind. Sollte ich unten alle Blätter wegen Befall entfernen müssen, habe ich so oben noch frisches, grünes Laub das mir die so gut wie fertigen Früchte darunter noch ernähren kann. Die Rispen oben bleiben von mir unberührt.
Wenn 13 Rispen ausreifen und 8 darüber nicht mehr durchkommen, was solls.
Abräumen mache ich dann erst wenns zu kalt ist und die Tomaten nicht mehr schmecken bzw wenn alles so stark befallen ist das es keinen Sinn mehr macht.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 22. Aug 2020, 14:30
von Katrin
Endlich reifen auch hier im Tunnel alle Tomaten. Das ist die Ernte dieser Woche, gleich wird der Großteil zu Sauce. Immer ein wenig schade...

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 22. Aug 2020, 19:51
von Mediterraneus
Irgendwo müssen sie ja hin.
Schöne, bunte Ernte!
Wir haben jetzt auch schon 3 mal Sugo gemacht. Allerdings in kleinerem Maßstab, so 6-8 Gläser jeweils. Wenn man dann in den dunklen Wintermonaten ein Gläschen aufmacht, und das riecht nach Sommer...herrlich! :D
Alleine diese eine Pflanze von "Mariannas Peace" würde für eine Ladung Sugo reichen. 2 Trümmer hab ich schon geerntet, das sind die nächsten.
Bild

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 17:17
von Natura
Ich habe vor Kurzem dieses kuriose Exemplar geerntet. Leider sind die Bilder alle unscharf geworden >:(.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 24. Aug 2020, 04:06
von 555Nase
<<< Genmanipulierte Tomaten oder natürliche Mutationen. ???

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:22
von Artessa
gestern geerntet.....macht echt Freude

im nächsten Jahr soll auf jeden Fall wieder dabei sein: Cherokee purple, Green Doctors, Katinka, Schw. Russ. Eiertomate

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:23
von Artessa
und...

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 24. Aug 2020, 17:24
von Artessa
und 2250 gr. im Bräter

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 25. Aug 2020, 06:34
von Conni
Katrin hat geschrieben: 22. Aug 2020, 14:30
... die Ernte dieser Woche ...

Wunderschöne Farben, tolles Bild, schöne Ernte! :D

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 25. Aug 2020, 17:19
von michaelbasso
die erste Frucht an einer S.habrochaites x domestic Kreuzung wird reif. Es ist jetzt F3. Alle Pflanzen sehen anders aus. Letztes Jahr waren es noch kleine grüne Murmeln. Es wird spannend, ob sie auch schmeckt...
Ich habe sie vor runf 7 Wochen gepflanzt.
Bild

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 26. Aug 2020, 10:42
von Mediterraneus
Was war das Ziel der Kreuzung? Resistenz gegen Braunfäule?

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 26. Aug 2020, 11:09
von Gänselieschen
So, jetzt möchte ich auch mal kurz berichten, wie sich mein Tomatenjahr entwickelt.

Erst einmal hat von der Aussaat bis zur Pflanzung alles opimal gestimmt - passiert selten - also alles zur passenden Zeit und ohne Rückschläge wegen zu wenig Licht oder mangelnder Temperatur.

Ich habe 32 Pflanzen a 32 Sorten ausgepflanzt.

24 in 8 Maurertuppen - Hauswand - Osten - keine Braunfäule bisher, reifen gut ab, gut ausgegeizt und inzwischen auch in der Höhe gekappt - außer Cherrytomaten

1 im Tontopf - Handschuhheimer Feldtomate - Blütenendfäule, noch nicht eine gesunde Frucht

4 im Freiland zwischen Dahlien - unregelmäßige Bewässerung, zuletzt auch von oben (ging nicht anders) 3 mit Braunfäule, die 4. reift nicht aus, zu viel Schatten

3 in einer Reihe in Töpfen, wenig gewässert, zwischen Chilitöpfchen - frühe Reife, keine Braunfäule

Sehr interessant zu beobachten die unterschiedlichen Bedingungen. Die Pflanzung an der Hauswand ist also o.k. und Freiland in Töpfen mit wenig Bewässerung.

Ich werde jetzt mal alle reifen Früchte ernten und einmal ordentlich Sugo kochen. Da ich Zuccinischwemme habe, werde ich mit Zucciniraspeln das Ganze verlängern und verdicken....