Seite 52 von 55

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 31. Aug 2025, 19:03
von hobab
Die Bewertung von Galasearch, die ich meist sehr passend finde, ist ganz lustig: "Der Goldbart hat sich zu einer Art Geheimtipp-Status hochgearbeitet. Ob er es es schafft, eine darüber hinausreichende Popularität zu entwickeln, darf aber dann doch als fraglich gelten."

Den Reiz der Samenstände ohne Samen sehe ich durchaus, aber die sind wohl relativ kurzlebig und nur dafür würde ich mir die nicht anschaffen - es gibt ja für Trockenstandorte schon eine ganze Menge besserer Gräser. Um einen Naturgarten zu vervollständigen ja, kann ich verstehen, aber für die Gestaltung scheint der nicht überzeugend. Ich glaub der taucht auch bei den Hoffmannvorträgen auf, mal sehen was der dazu sagt - aber bei dem langen Wuchs und den vielen Pleiten mit Präriegräsern bisher verzichte ich eher auf Experimente.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 31. Aug 2025, 19:05
von sempervirens
Galasearch Kommentare sind oft witzig und pointiert, aber so manchen Artikel fand ich schon etwas unfair manchmal zu negativ und manchmal zu positiv.

Allein für etwas Abwechslung im Grassortiment ist es einen Versuch wert.
Insbesondere für jene die auf europäische Arten setzen wollen ist es eine tolle Sache.
Ich persönlich würde es auch nur setzen wenn man entsprechende Standortörtliche Bedingungen hat.
Im Gegensatz dazu denke ich dad Ravenna Gras Saccharum ravennae könnte auch eine gute Option darstellen.
Eshat sich bisher in den saatschale als
Extrem robust erwiesen volltrockenheit als auch dauernässe.
Mal schauen wie robust es gegenüber Wintern ist.

Hat Galasearch einen Artikel über das Gras, ich konnte keinen finden

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 19. Sep 2025, 14:34
von Hobelia
Miscanthus Purple Fall, im Vordergrund Muhlenbergia rigens

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 19. Sep 2025, 19:34
von Buddelkönigin
Sehr elegant, dieses rosa Miscanthus... :D
.
Hier jetzt an zwei Standorten: 'Adaggio' . Sollte ja eigentlich ein eher kleinwüchsiges Chinaschilf sein...und dominiert die Beete nun doch! ;D
20250910_154403.jpg
.
20250910_155551.jpg
.
20250910_155646_1.jpg

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 19. Sep 2025, 20:34
von Rosenfee
Im Kübel bleibt es klein - naja, was man bei einem Miscanthus klein nennt, ist gut 1 m hoch.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 19. Sep 2025, 20:55
von Lady Gaga
Buddelkönigin, das letzte Bild gefällt mir besonders! Welche Gräser sieht man da noch außer Chinaschilf?

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 10:20
von Buddelkönigin
Danke, @ Lady Gaga :)
Rechts siehst Du Pennisetum orientale 'Karley Rose' und das zarte, hellgrüne Matrix Gras weiter links in der Mitte ist Sporobolus heterolepis. :D
Unten, das kleine gestreifte ist Briza media 'Zitterzebra'... schon ohne Blüten.
Ansonsten weiter hinten: Die zarten Schleier liefern - klar- Stipa tenuissima und in groß Stipa Gigantea. ;)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 10:26
von Buddelkönigin
Im sonnigen Morgentau kommen die Grasblüten besonders gut zur Geltung. :-*
Hier blüht das Diamantgras... :)
20250910_154117.jpg
.
20250920_091419.jpg
.
20250920_091447.jpg
.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 10:31
von Buddelkönigin
Pennisetum alopecuroides var viridescens... zeigt gerade unglaublich elegant seine dicken Flaschenbürsten. ;D
20250920_091800.jpg
.
20250920_092002.jpg
.
20250920_091835_1.jpg

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 10:37
von Buddelkönigin
Panicum 'Heiliger Hain ' zeigt da eher eine tolle Herbstfärbung, statt auffällige Blütenrispen. ;)
20250920_092810.jpg
.
20250920_092756.jpg

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 21:09
von Immer-grün
Buddelkönigin hat geschrieben: 20. Sep 2025, 10:26
Hier blüht das Diamantgras... :)
Das trägt seinen deutschen Namen zu Recht.
Ich hatte vor ein paar Jahren die Schnapsidee, direkt beim Diamantgras noch ein immergrünes Gehölz reinquetschen zu wollen. Letztes Jahr musste es wieder raus, weil durch Schnitt nicht befriedigend zu bändigen. Und dies Jahr scheint mir das Diamantgras besonders schön zu strahlen.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 21:38
von Veilchen-im-Moose
Wunderschön, das Diamantgras habe ich jetzt auch an einigen Stellen gepflanzt. Ich hoffe, dass es mal so aussehen wird wie eure Exemplare.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 20. Sep 2025, 22:06
von hobab
Wenn sich Diamanten so aussäen würden wie dieses Gras, wäre Musk ein Bettelknabe im Vergleich zu mir….

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 21. Sep 2025, 09:06
von Immer-grün
Ich hatte vom Diamantgras noch nie einen Sämling. Man liest ja immer wieder, wie unterschiedlich das sein kann von Garten zu Garten mit dem Versamen.( Die Blütenstände schneide ich wahrscheinlich eher früher als später.)
Die ersten Jahre hatte ich den Eindruck, dass dieses Gras bei mir nicht recht will. So lange wie ein Diamant hat es dann aber doch nicht gebraucht.;)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 21. Sep 2025, 10:15
von Buddelkönigin
Hier genauso@ Immer-grün
Ich hatte bisher einen einzigen Sämling, den ich freudig an eine andere Stelle versetzt habe. :D
Probleme macht das Gras hier diesbezüglich nicht... und ließe sich wenn ja auch leicht auszupfen. Da habe ich mit den zahlreichen Astern Sämlingen zurzeit einiges mehr zu tun mit der Entscheidung, welcher erstmal bleiben darf und welcher nicht. :P
20250920_091442.jpg