Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 31. Aug 2025, 19:03
Die Bewertung von Galasearch, die ich meist sehr passend finde, ist ganz lustig: "Der Goldbart hat sich zu einer Art Geheimtipp-Status hochgearbeitet. Ob er es es schafft, eine darüber hinausreichende Popularität zu entwickeln, darf aber dann doch als fraglich gelten."
Den Reiz der Samenstände ohne Samen sehe ich durchaus, aber die sind wohl relativ kurzlebig und nur dafür würde ich mir die nicht anschaffen - es gibt ja für Trockenstandorte schon eine ganze Menge besserer Gräser. Um einen Naturgarten zu vervollständigen ja, kann ich verstehen, aber für die Gestaltung scheint der nicht überzeugend. Ich glaub der taucht auch bei den Hoffmannvorträgen auf, mal sehen was der dazu sagt - aber bei dem langen Wuchs und den vielen Pleiten mit Präriegräsern bisher verzichte ich eher auf Experimente.
Den Reiz der Samenstände ohne Samen sehe ich durchaus, aber die sind wohl relativ kurzlebig und nur dafür würde ich mir die nicht anschaffen - es gibt ja für Trockenstandorte schon eine ganze Menge besserer Gräser. Um einen Naturgarten zu vervollständigen ja, kann ich verstehen, aber für die Gestaltung scheint der nicht überzeugend. Ich glaub der taucht auch bei den Hoffmannvorträgen auf, mal sehen was der dazu sagt - aber bei dem langen Wuchs und den vielen Pleiten mit Präriegräsern bisher verzichte ich eher auf Experimente.