Seite 52 von 91
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 11:05
von APO-Jörg
Sehr schön deine Neuzugänge. Rechts das geht so in die Richtung "Silver Shield" ,
oben in die Richtung "Fairy Rings"
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 11:19
von fructus
APO hat geschrieben: ↑28. Okt 2024, 11:05
Sehr schön deine Neuzugänge. Rechts das geht so in die Richtung "Silver Shield" ,
oben in die Richtung "Fairy Rings"
Mit der Klassifizierung tue ich mich etwas schwer, gerade was die grünblättrigen mit der hellen Mitte angeht. Da gibt es je nach Herkunft Silver Shield, Highfild und Tilebarn Greville. Ich habe auch noch einige C. Crassifolium mit heller Mitte.
Und die Fairy Rings sind ja meist rosa blühend, diese blühen weiß.
Was ich gerne mal hätte wäre so eine „Ian White Form“. Die leuchten schöner, als die Fary Rings.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 12:11
von Gartenplaner
„Fairy Rings“ gibts doch auch in weissblühend…..also ich hab eins von Bravenboer noch, und weil ich damals nur die Feldahornbaumscheibe zum bepflanzen hatte, musste es weissblühend sein.
Seine Sämlinge sind bisher auch weissblühend
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 20:02…Für mich sieht es aus, wie irgendein Normalo-Hederifolium. Es duftet aber sehr intensiv. Hier lese ich immer, dass Hederifolium nicht duftet, bis auf Crassifolium. Was ist es also?
Dass nur var. crassifolium duften soll, hab ich erst dieses oder letztes Jahr gelesen.
Partisanengärtner schrieb schon vor 10 Jahren, dass es immer wieder einzelne duftende Hedis in größeren Gruppen gibt, ob das dann immer crassifolium waren?


Meine allererste und bisher einzige duftende Hedi würde ich selber nicht als crassifolium sehen - oder doch?

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 12:38
von Miss.Willmott
Ich habe im Februar Cyclamen coum-Knollen bei Gewiehs bestellt und sie haben ausgetrieben, sehen aber nicht so aus, wie ich mir Cyclamen coum vorstelle, also mit runden Blättern. Diese hier sind eher gezackt. Könnt ihr bitte einmal ein Blick darauf werfen und schreiben, welche Art das ist?
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 12:38
von fructus
Crassifolium duftet sicher. Ich habe auch einige Confusum, die durften auch. Und ich habe auch Hedis, die duften. Es werden nicht alle Hedis falsch deklarierte Crassifolium sein, also gibt es auch Herkünfte, die duften. Ich kann die auch nicht alle Crassifolium und Hederifolium zweifelsfrei auseinander halten, der Duft ist ein Anhaltspunkt und auch die größere Blüte und der höhere Stängel für Crassifolium. Gewissheit brächte nur eine Untersuchung auf die Chromosomenzahl. Mich würde stutzig machen, wenn eine Pflanze trotz Nachbarn keinen Samen ansetzt, dann kann das auch mal ein Crassifolium unter vielen Hedis sein.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 12:41
von fructus
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑28. Okt 2024, 12:38
Ich habe im Februar Cyclamen coum-Knollen bei Gewiehs bestellt und sie haben ausgetrieben, sehen aber nicht so aus, wie ich mir Cyclamen coum vorstelle, also mit runden Blättern. Diese hier sind eher gezackt. Könnt ihr bitte einmal ein Blick darauf werfen und schreiben, welche Art das ist?
PXL_20241028_104529977~2(3).jpg
Das sieht nicht nach coum aus. Ein Anhaltspunkt sind die Wurzeln. Wachsen sie unten aus der Mitte wie bei Coum oder eher oben aus der Knolle, wie bei Hederifolium. Das sieht eher nach Hederifolium aus.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 12:44
von fructus
Aber das passt zum Thema, auch die Profis können sich irren, oder eine Hilfskraft greift in die falsche Kiste.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 13:16
von Miss.Willmott
Danke schön für die schnelle Antwort. Die Blätter sind auch erheblich größer, als die meiner zur gleichen Zeit als blühende Pflanzen gekauften C. coums.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 13:58
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium hat im Gegensatz zu Cyclamen hederifolium ein stärkers Blatt welches auch glänzt. Wir haben einmal mit Berthold die Stärke des Blattes gemessen und sind beide auf 0,25 mm +/- 0,05 mm gekommen. Die unterschiedlichen Blattformen und die entsprechenden Informationen kann man unter
https://www.cyclamen.org/plants/species ... -and-forms
nachlesen.
Bei uns in der kleinen Anlage pflege ich zwei Pflanzen welche ein unterschiedliches Aussehen aufweisen. Da es mittlerweile viele Selbstaussaaten gibt könnten sich auch noch welche verstecken. Man kann die unterschiedlichen Blattstärken sehr gut fühlen. Die Blütenfarbe kann sowohl hellrosa als auch weiss sein.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 17:54
von Veilchen-im-Moose
Danke für die unterschiedlichen Antworten. Dann werde ich Apos Link mal verfolgen und im übrigen die Blätter der fraglichen Cyclamenpflanze mal ein paar Tast-Vergleichen unterziehen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 00:33
von Klio

Cyclamen cilicium - oder sollte das besser ins Glashaus?
Die Knollen sind ziemlich groß, sie stehen im Botanischen Garten im Kalthaus.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 05:53
von Herbert1
Das sind hederis, keine cilicicum!
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 08:28
von Klio

Laut BotGa nicht...
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 08:30
von partisanengärtner
Zumindest das linke ist sicher kein C. hederifolium. Vermutlich sind das alles besondere Arten.
Die blühenden sind keine C.cilicium. Aber das auch die Schilder in Botanischen Gärten öfter mal nicht stimmen ist normal.
Man müsste die sich alle mal genau ansehen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 29. Okt 2024, 08:43
von Klio
Werde das nächste Mal schauen wenn ich dort bin - die haben es logischerweise nicht so gerne wenn Besucher in der Pflanzen herumstierln.

Die Töpfe selber sind ja auch beschriftet.
Geklaut undoder zerstört wird dort genug
