Seite 52 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:06
von Gänselieschen
Ich habe in diesem Jahr die Plätzchen mit Rosinen und Mandeln und den vielen verschiedenen Förmchen weggelassen. Die brauchen in der Vorbereitung einfach die meiste Zeit - und wenn niemand zum Backen dabei ist, dann lohnt der Spaß nicht. Die anderen drei Sorten - also Kipferl, die Pilze und die Terassendinger, sind einfach wirklich schnell gemacht und die Rezepte sind wirklich erprobt

und verdammt lecker. Die ganzen Schokoladen- und Lebkuchenvarianten überlasse ich anderen. Das ergänzt sich prima

. Ich stehe auf Pulsnitzer Lebkuchen - und die Gekauften sind perfekt! Sonst mache ich auch mal noch Heidesandgebäck - aber das geht ja das ganze Jahr über.....@ Hostalili: Danke!! s.o. bin ich eigentlich durch - aber frau kann ja mal gucken....
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:11
von Gänselieschen
So - jetzt habe ich das Rezept gesichtet - gefällt mir gut und entspricht meinem Beuteschema, auch was die Machart betrifft. Dazu kommt, dass ich unverschämt viel Marzipanrohmasse liegen habe, die müsste auch mal weg.... Also - ich halte euch auf dem Laufenden - am WE habe ich sogar "Zeit"....Zum Halbieren der Mandeln: Kaufe doch ungeschälte Mandeln. Die weichst du vor dem Schälen in sehr heißem Wasser ein. Dann lassen sie sich prima schälen, von der Spitze anfangen und das Halbieren ist auch recht unproblematisch wenn sie bissel vorgeweicht sind. Vielleicht klappt das mit dem Einweichen auch bei gekauften, schon geschälten Mandeln gut. Weiß ich nicht - ich kaufe immer ungeschälte Mandeln....
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:19
von Sandkeks
Sag mal, Gänselieschen, würdest Du bitte trotz der Einfachheit das Pilzplätzchenrezept in Gänze einstellen? Es gibt ja diverse Mürbeteigrezepte und ich suche gerade ein ganz einfaches zur Verfütterung an Unmengen an Kindern.

Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:25
von sarastro
Leider hat mir mein Vater gratis Diabetes Typ II vererbt. Da muss ich mich am Riemen reißen und darf mir nicht allzu viel von derlei Köstlichkeiten erlauben!
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:29
von hostalilli
Gänselieschen: Das mache ich ja, aber es teilen sich höchstens 10 % beim Schälen und die anderen kriegt man nur mit einem spitzen Messer auseinander

Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 13:41
von Most
:oDie Bethmännchen und die Champignons

reizen mich nach zu backen. Mal sehen ob ich noch zeit dazu finde. :)Mein Sohn mag auch keine Pilze, damit könnte ich ihn sicher reinlegen, sehen wie echt aus.
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 14:14
von lord waldemoor
hab jetzt nur kurz reingschaut,aber die pilze finde ich großartig

Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 14:52
von Gänselieschen
Ok - Die Pilze nochmal in Gänze:300g Mehl (oder auch nur 250

)50 g gemahlene Mandeln100 g Puderzucker (wer es süßer möchte auch mehr)210 g ButterZu einem Teig verkneten.Den Teig 30 min im Kühlschrank rasten lassen.Walnussgroße Kugeln formen.Mit einem Flaschenhals in Kakao tunken und den dann in die Kugel leicht hinein drücken.Blech, Backpapier, Ofen, 175 Grad, max. 15 min - eben je nach Ofen backen lassen
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 14:53
von Gänselieschen
Warum heißen die eigentlich Bethmännchen??
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:20
von Rieke
Bethmännchen sind eine Frankfurter Spezilität und wurden zuerst in der Famile Bethmann gebacken, irgendwann im 19. Jh. Die 3 Mandeln stehen für die 3 Kinder der Familie. Das
klassische Rezept ist übrigens ohne Mehl, aber unbedingt mit Rosenwasser.
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:30
von Gänselieschen
Danke - da bin ich ja gespannt, was die mir hier in der Apotheke zum Thema Rosenwasser zu sagen haben... wahrscheinlich sollte ich mir das im nächsten Jahr selbst machen...Das Originalrezept klingt schon bissel komplizierter - aber dann ist es eigentlich ne Marzipanpraline.....
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:50
von Quendula
Habe in diesem Jahr vorne angefangen und schon drei verschiedene wunderbare Rezepte aus dem Faden ausprobiert

. Macht richtig Spaß.
Ahorn-Walnuss Plätzchen.
Die sind soooo lecker! Und knusprig! Und köstlich!

Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 21:05
von uliginosa
Sehen lecker aus, eure Plätzchen! die Pilze, wirklich verblüffend und die Bethmännchen! :DIch habe dieses Jahr nur 3 Sorten gebacken: Vanille-Kipferl, Walnussmakronen und Schokoladenbrot (das aber schon 3 Mal).
Und Mohn-Mandelstollen.Leider hat mir mein Vater gratis Diabetes Typ II vererbt. Da muss ich mich am Riemen reißen und darf mir nicht allzu viel von derlei Köstlichkeiten erlauben!
Böse Falle - aber wenn du Low Carb-Plätzchen machst, kannst du das eine oder andere mehr essen. ;)Z.B. die Bethmännchen aus Marzipanrohmasse mit 70% Mandeln, oder mein Schokoladenbrot, fast ohne Mehl, dafür viel Butter, Eier, Walnüsse und mit 85% Schokolade, den Zucker (teilweise) durch Erythrit oder Xylit ersetzt ...
Hier gibt es noch mehr Low Carb- und ketogene Rezepte, die sich für Diabetiker eignen.
und alle, die ein gestörtes Verhältnis zu Kohlenhydraten haben, abnehmen oder nicht zunehmen wollen ....Diese
Anistaler könnten mir schmecken, ich liebe den Anis-Geschmack.
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 21:33
von zwerggarten
Re: Plätzchen
Verfasst: 15. Dez 2015, 22:07
von Sandkeks
Danke, Gänselieschen, für das Rezept. :DIch habe heute fünfeinhalb Bleche voll mit Keksen gebacken, allerdings einen unserer Familienklassiker mit Sirup drin (Braune Pfeffernüsse, aber in platt

).