Seite 52 von 84
Re: Auberginen
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:53
von Monti
Meine Auberginen haben üppigst angesetzt. Nun frage ich mich wie letztes Jahr immernoch, ob die kleineren Frühchte, die nach der Sorte eigentlich normale Größe ausbilden sollten (Kaschalot, Blaukönigin) und es letztes Jahr auch getan haben, noch wachsen oder ob schon der Reifeprozess einsetzt und sie nicht größer, dafür aber zäh werden... Kurzum: Ich habe immernoch Probleme herauszufinden, wann ein die Auberginen ernten sollte...

Re: Auberginen
Verfasst: 14. Jul 2016, 23:42
von Conni
Monti, die ersten Früchte an meiner Kaschalot waren auch kleiner als die, die jetzt kommen und trotzdem schon genau richtig zum ernten. Wenn die Farbe der Auberginen anfängt, matt zu werden, wird es höchste Zeit, sie zu ernten (ich nehm sie aber lieber eher ab). Wenn Deine Pflanzen üppigst angesetzt haben, hast Du ja genug "Material", es auszuprobieren.

Re: Auberginen
Verfasst: 17. Jul 2016, 14:07
von Dill
Conni, Dein Tip ist etliche Auberginen-Mahlzeiten wert..Jeder Stock trägt eine essfähige Frucht und jede Menge Fruchtansätze bzw Blüten..
Re: Auberginen
Verfasst: 17. Jul 2016, 15:04
von kaliz
Jetzt habe ich endlich mal daran gedacht nachzusehen welche Melanzani Pflanze bei mir im Gewächshaus den Massenbehang an Riesenfrüchten hat. Es ist eine veredelte Faselis. Von der einen Pflanze haben wir bis jetzt mehr geerntet als von allen anderen fünf Pflanzen die wir sonst haben zusammen. Was nicht sonderlich schwer ist, denn lediglich eine andere Pflanze im Freiland trägt ordentlich, die anderen sind noch mit Blühen beschäftigt. Wenn man nun aber bedenkt, dass diese eine Pflanze etwa ein Dutzend 30cm Keulen trägt, während an der Pflanze gleich daneben genau null Früchte hängen, steht für mich fest, die kommt nächstes Jahr auf alle Fälle wieder in meinen Garten.
Re: Auberginen
Verfasst: 7. Aug 2016, 21:50
von fasta
ich darf mich täglich über üppig tragende Auberginenpflanzen im Hochbeet, sowie auch im Kübel freuen. Nun frage ich mich, warum sind einige Früchte so blass, sie hängen schon recht lange und verändern sich nicht. Vor ein paar Tagen habe ich mal eine Frucht abgenommen, sie ist auch innen eher grünlich und nicht so wie gelblich/weiß wie normalerweise. In einer Gemüsepfanne konnte ich nichts nachteiliges schmecken, also ernten oder noch warten, was meint ihr?
Re: Auberginen
Verfasst: 8. Aug 2016, 07:36
von Staudo
Vielleicht schafft es die Pflanze nicht, sämtliche Früchte zu ernähren und stellt für einige die Versorgung ein?
Re: Auberginen
Verfasst: 8. Aug 2016, 19:15
von fasta
@Staudo, danke, das kann bei der Menge von Fruchtansätzen natürlich durchaus möglich sein......habe heute alle großen, auch die noch unreifen geerntet, neue Blüten in den Spitzen entfernt, Geiztriebe ebenso und hoffe nun, dass die restlichen gut ausreifen........bei den abwechslungsreichen Sommerwetter in diesem Jahr kann man nur hoffen.
Re: Auberginen
Verfasst: 8. Aug 2016, 20:53
von Conni

Aber das ist doch schade drum, wenn Du die Blütenansätze entfernst! Wenn Du den Pflanzen ein bisschen Flüssigdünger ins Gießwasser gibst, können sich noch bis November oder bis zum Frost Früchte bilden und reifen. :-\Nachtrag: Ich entferne bei meinen Pflanzen gar nichts außer den reifen Früchten, die ich ernte. Sie tragen massenhaft - aber ich dünge sie auch regelmäßig.
Re: Auberginen
Verfasst: 8. Aug 2016, 21:36
von fasta
ooooh, hast Du deine im GH? Die beiden Kübelpflanzen stehen bei mir ohne Überdachung, weitere stehen auf einem überdachten Hochbeet und sehen viel kräftiger aus, tragen auch reichlich....an denen werde ich also mal nicht "rumfummeln".......danke Conny für Deinen Rat, ich dachte nicht, dass die Pflanzen bis in den späten Herbst durchhalten können.
Re: Auberginen
Verfasst: 8. Aug 2016, 21:42
von Conni
Fasta, meine Pflanzen stehen in Kübeln im Hof - ohne Überdachung. Wenn es im Herbst kritisch wird, stell ich die Töpfe auch mal nachts in die Garage. Mit meinen Anbauversuchen im Gewächshaus hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht: Jeweils mit der ersten Hitzewelle kriegten sie Spinnmilben. Versuche, mit Raubmilben dagegen anzugehen, waren teuer und erfolglos, die Pflanzen sind trotzdem eingegangen. Deshalb hab ich seit Jahren keine Auberginen mehr im Gewächshaus - draussen im Hof dagegen gedeihen sie perfekt.
Re: Auberginen
Verfasst: 9. Aug 2016, 08:31
von fasta
Conny, schön von Deinen Erfahrungen zu hören, denn ich habe zum ersten Mal Auberginen angepflanzt und bin sehr erfreut über das Ergebnis.........im Herbst kann ich ja dann mal Vlies überhängen, wenn es nachts zu kühl wird.Liebe Grüße und allen noch ein schönes, erntereiches Gartenjahr

Re: Auberginen
Verfasst: 9. Aug 2016, 08:47
von mickeymuc
Das sind auch meine Erfahrungen, unter Glas sind sie heikel, im Kübel an der Südwand geht es, sogar an leicht beschatteten Stellen, super.
Re: Auberginen
Verfasst: 10. Nov 2016, 13:13
von Conni
Die allerletzten Früchte für dieses Jahr.
Die Ernte war perfekt, seit Juni hatten wir regelmäßig mehr Auberginen, als wir essen konnten. Weiter dann im nächsten Jahr. :)
Re: Auberginen
Verfasst: 10. Nov 2016, 14:22
von cydorian
Hab meine jetzt auch abgeerntet. "Laura" ist noch bis zum Schluss gewachsen und schmeckt auch noch gut.
Was ist bei euch für nächstes Jahr geplant? Ich werds mal mit "Obsidian" und "Dnjpopetrovsk" versuchen, mal etwas höhere Sorten. Nutzt das Gewächshaus besser aus :-) Ins Freiland kommt sie aber auch.
Re: Auberginen
Verfasst: 3. Jan 2017, 15:38
von Vogelsberg
Zunächst möchte ich Allen noch ein schönes, gesundes und ertragreiches Jahr wünschen :)
Da auch ich derzeit am Erstellen von Aussaatlisten bin und damit auch die klassische Frage nach neuen Sorten kommt... hat jemand schon Erfahrungen mit diesen kleinen, grünen, thailändischen Auberginen, die z.B. von De..lora in größerer Zahl angeboten werden?
Neben den inzwischen weitestgehend auf Bitterfreiheit gezüchteten Sorten - die ich auch dieses Jahr wieder anziehen werde - interessieren mich auch diese kleinen grünen Sorten, die mehr als Gewürz dienen und teilweise auch anderen Unterarten angehören.
Die Forensuche "spuckt" nur Infos über die gängigen weißen/lilanen und recht großen Sorten aus.
Grüße
Susanne