Seite 513 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 12:19
von partisanengärtner
Die Raupen sind hier auch ein Problem. Aber auch die Dickmaulrüssler und ihre Larven machen keinen Spaß.
Bei mir färben sich langsam zwei weitere Pink Center in der Nachbarshecke.
Das bessere hier, das andere kann man kaum mit dem Auge erkennen. Auf den Bildern sieht man gar nichts.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 12:20
von partisanengärtner
Das erste sieht schon richtig gut aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 12:30
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 12:19Die Raupen sind hier auch ein Problem. Aber auch die Dickmaulrüssler und ihre Larven machen keinen Spaß.
Wohl wahr. Mein einziges C. persicum vom Lord, das ich gut über den Winter brachte und das auch schön ausgetrieben hat, wurde von einer einzigen! DMR-Larve gekillt. Die Knolle beginnt jetzt leider zu faulen. :'( :'(
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 12:47
von rocambole
Du hattest es vermutlich getopft draußen stehen?
Ich hatte das Problem speziell bei getopften persicum (nur Supermarkt-Namenlose), seitdem pflanze ich die alle im April aus und topfe sie erst wieder wenn ich sie reinhole. Seitdem habe ich Ruhe, ausgepflanzt überleben sie es, auch wenn die Blätter mal angeknabbert sind.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 12:53
von oile
Ja klar hatte ich es getopft draußen stehen. Zusammen mit anderen, die gut austreiben. In einer Ecke wo ich keine DMR vermutete (nicht unterm Flieder, nicht unterm Liguster). Allerdings habe ich es versäumt, mit Nematoden zu gießen. Ich wollte feuchteres Wetter abwarten - das kam nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 13:33
von partisanengärtner
Bei mir sind Flieder und Ligusterblätter stark von den Käfern angefressen. Die Cyclamen direkt darunter treiben nicht aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 13:41
von oile
Deshalb vermeide ich es, unter diesen Gehölzen meine schönen Sorten zu pflanzen. Dort experimentiere ich nur mit überzähligen Sämlingen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:39
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 12:20Das erste sieht schon richtig gut aus.
Deine purple center sehen von der Blattform etwas anders aus als die welche bei uns seit dem vorigem Jahr Einzug gehalten haben. Deine haben eine viel länglichere Blattform. Sie sehen sehr interessant aus. Auch das farbige Zentrum ist schon intensiver gefärbt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:40
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 12:20Das erste sieht schon richtig gut aus.
Oh, ist das schön! :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:48
von APO-Jörg
Ich denke die Blattform ist rundlicher. Das Zentrum ist auch etwas unruhiger so auch der Rand. Das scheint aber wie Axel schon mal ausgeführt hat am Frost zu liegen. Der zersetzt das silbrige Luftpolster.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:50
von Anke02
Hübsch zart rosé gepudert :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:55
von APO-Jörg
▄▀▄█▒ DANKE ▒█▀▄▀ Anke ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 14:59
von martina 2
Heute war das Wetter endlich so, daß man Fotos machen konnte, und ich freu mir grade die Haxn aus, weil nun sämtliche Cyclamen nach Kompostgabe und viel Regen ordentlich zugelegt haben. Stellvertretend erst mal ein Hederifolium:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 15:32
von partisanengärtner
Schöne kleine gezackte Blätter. sowas habe ich auf dem Familiengrab.
Schön Apo, Deine werden sicher noch ein paar Veränderungen bezüglich Farbintensität und Form zeigen. War bei meinen auch so.
Diese intensiven Farben hat es erst seit heuer. Die ersten Jahre kam es nur kurz zu solchen Effekten und manche Jahre gar nichts.
Die Frostflecken auf dem Silber verschwinden bald. In einigen Fällen muss ich sagen leider.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Nov 2019, 15:36
von partisanengärtner
So hat es zur Blüte ausgesehen. Deins hat eine schönere Zeichnung.