Seite 514 von 532
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 17. Nov 2019, 15:44
				von Gartenplaner
				martina hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 14:59... ich freu mir grade die Haxn aus, weil nun sämtliche Cyclamen nach Kompostgabe und viel Regen ordentlich zugelegt haben. Stellvertretend erst mal ein Hederifolium:
 
Mir war, als ob ich was von Geduld geschrieben hatte.....  ;D
Dein "see-igeliges" ist wirklich sehr schön und speziell - denke, das könnte sich vielleicht auch noch mehr ausprägen, wenn mehr eingewachsen.....  :D
 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 17. Nov 2019, 16:33
				von rocambole
				oile hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 12:53In einer Ecke wo ich keine DMR vermutete (nicht unterm Flieder, nicht unterm Liguster).
 
Bei mir war es bei einer Eibe ...
Einbuddeln tu ich sie in de Nähe der Rhodos, da sehe ich sie auch blühen. Und die Mistviecher gehen lieber an die Sträucher, lassen das übrige in Ruhe ;D.
Schöne hederis zeigt Ihr, diese gezackten finde ich immer wieder toll!
 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 09:00
				von helga7
				Wow, Martina und Axel, die sind ja unglaublich schön!  :D :D :D
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 22:43
				von Nox
				Die meinigen sind längst nicht so ausgefallen, aber schön sind sie doch. Ich habe sie so vorgefunden, als ich Haus mit Garten gekauft habe.
Vermutlich sind sie nicht vom Spezialisten ..... hat jemand einen Tipp, was das für welche sind ? Bei mir sind kaum mal mehr als -5°C, sie schauen aus als würden sie sich dort seit Jahrzehnten langsam ausbreiten.

 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 22:50
				von lord waldemoor
				nette hederifolium, die halten auch kälte aus
im falllaub sehen sie besonders gut aus
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:13
				von Gartenplaner
				@Nox:
Cyclamen hederifolium können sich 
sehr weit ausbreiten  ;D
 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:38
				von lord waldemoor
				nicht nur hederifolium ;)
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:41
				von Gartenplaner
				Du immer mit deinen Naturvorkommen  ;D
Aber die Hedis kommen nicht ursprünglich im Loire-Tal vor  ;)
Beides ist wunderschön  :D
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:48
				von lord waldemoor
				ich werde sie alle roden und durch hedis und coum ersetzen
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:49
				von Gartenplaner
				Vergesellschaften geht nicht?  8)
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:51
				von lord waldemoor
				da ist ja kein platz mehr
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:53
				von Gartenplaner
				Achwatt - ich seh da noch einige Stellen auf dem Foto, wo man Fallaub sieht  ;)
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:53
				von zwerggarten
				das sind probleme! ;D
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 18. Nov 2019, 23:55
				von lord waldemoor
				inzwischen sind die stellen dicht, das bild ist vom 12. august
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 19. Nov 2019, 09:05
				von Nox
				Also hederifolium, die sind mir sehr willkommen. Sie dürfen gerne weitermachen, bis sie so schön aussehen wie auf der verlinkten Seite von gartenplaner. 
Ich wunderte mich bloss, weil ich in meinem ersten Garten auch welche habe, aber mit viel kleineren Blüten und oben runderen Blütenblättern. Von denen sollte ich mal ein Photo zum Vergleich einstellen. Coum wollen nicht so recht bei mir, davon habe ich nur eines und das hat sich nie vermehrt. Ausserdem blühen die ja im zeitigen Frühjahr.