Seite 514 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 17:38
von DreiRosen
Ja als ich die Magnolie damals hier als Susan präsentiert habe, wurde ich sofort drauf aufmerksam gemacht, dass es die Susan nicht sein kann, weil weder die Farbe, noch die Blütenform als auch der Blütezeitpunkt nicht übereinstimmen.
Viele von euch haben getippt, dass es Leonardo Messel ist und das glaube ich mittlerweile auch

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 17:43
von Secret Garden
raiSCH hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 17:03
Ich habe 'Pinkie', die blüht jedes Jahr reich, aber eben später.
Wie macht sich 'Pinkie' denn bei Dir? Meine ist extrem zwergwüchsig.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 17:51
von raiSCH
Sie war bei der Pflanzung ca. 80 cm hoch, jetzt nach wohl 20 Jahren misst sie gut 3 Meter.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 18:16
von Secret Garden
Dann sollte meine langsam mal Gas geben, nach 12 Jahren Standzeit hat sie keine 2 Meter und ich meine, ich hätte sie mit 1,20 m gepflanzt und immer liebevoll behandelt.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 19:39
von Nox
Die mögen einen leicht lehmigen, gerne feuchten Standort. Vielleicht mag sie nicht ihren Platz ?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 19:53
von raiSCH
Meine steht lehmig, aber nicht leicht feucht.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 20:39
von Secret Garden
Lehmig und leicht feucht ist es, aber auch kalt. Ich habe 'Pinkie' wegen der späten und folgernden Blüte ausgewählt und bei den Blüten wenig Ausfall durch Frost. Allerdings friert regelmäßig im Mai das frische Laub kaputt.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2025, 22:02
von pearl
Magnolien sind unterschiedlich in ihren Ansprüchen. Aber feucht mögen sie es bestimmt nicht. Und auch kalkhaltigen Lehm nicht. Schluff oder Ton sowieso nicht. Richtig guten Zuwachs haben bei mir im Sommer ohne Bewässerung im Schatten von Stiel-Eiche und nach Osten geschützt auf sehr humosem Waldboden die Magnolia x loebneri. Wobei wir mit raiSch die mangelnde Winterhärte von Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' diskutiert hatten. Ich hatte mich gewundert, warum die Jahr für Jahr in die Knie ging, im Gegensatz zu Merrill und Wildcat. Jetzt sind die Winter richtig gut und sie baut sich gut auf. Bei mir ist auch genug Eichenlaub und auch inzwischen Buchenlaub vorhanden, so dass ich die Magnolien vor Winternässe und -kälte und vor Sommertrockenheit gut schützen kann. Die Hamamelis auch.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 09:26
von Nox
Meine stehen winterfeucht auf bindigem Boden (kein Ton) - und in den verregneten Sommern der letzten 2 Jahre haben etliche, die ich 2020 und 2021 gepflanzt hatte, mehrere 2m lange Triebe geschoben. Ich habe einige dieser neuen Äste herausgenommen, um sie in Form zu bringen. Der ursprüngliche Mitteltrieb ist nun voller Blüten und wächst nicht weiter in die Höhe. Die neuen Äste kommen recht bodennah aus dem Stamm und werden eine höhere Krone bilden.
Wie das mit den unterschiedlichen (Boden-)Ansprüchen bei veredelten Magnolien ist, weiss ich nicht recht. Die laubwerfenden Magnolien von Lunaplant stehen auf Magnolia kobus. Als mir wiedermal ein Gehölz im winternassen Bereich einging - ausgerechnet eines für Sichtschutz zum Nachbarn, habe ich mir Magnolia virginiana Northern Belle bestellt (kräftig wachsend und immergrün, anders als die M.virginiana glauca, die halbimmergrün ist und niedrig bleibt).
Sie steht seit 3 Jahren und lebt noch - leider auch auf M. kobus, sodass sie ihre Eigenschaften als Sumpfmagnolie nicht ausspielen kann. Doof. Vielleicht gibt's mal Samen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 09:32
von Nox
Manchu Fan in Vollblüte:

Man kann auf der rechten Seite gut den langen Trieb von 2024 erkennen, der sicherlich die Führung übernehmen wird.
Mindestens 2 m in einem Jahr.
und Sayonara mit ersten Blüten. Sieht der Manchu Fan ähnlich, kommt aber später.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 10:35
von goworo
pearl hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 22:02
Magnolien sind unterschiedlich in ihren Ansprüchen. Aber feucht mögen sie es bestimmt nicht.
Ganz so möchte ich diese Aussage nicht unterschreiben.

Wenn du unter "feucht" im Wasser stehend meinst, dann trifft das sicher zu. Selbst Magnolia virginiana, die Sumpfmagnolie, mag nicht im Wasser stehen, obwohl sie eine Überschwemmung durchaus verträgt. Aber alle Magnolien kommen m.W. aus Regionen mit teils extrem hohen Niederschlägen. Ich würde also umgekehrt formulieren: Trockenheit mögen sie bestimmt nicht.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 12:09
von raiSCH
Das kann ich bestätigen: in den zwei Trockensommern haben zwei ungünstiger stehende Magnolien bei mir den Geist aufgegeben, Gießen hat da nicht mehr geholfen, zumal ich während der Hitzeperiode nicht daheim war.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 13:50
von pearl
kommt auf die Wasserleitfähigkeit des Bodens an. Ich hatte geschrieben, dass feuchte Schluff und Tonböden sich ohne Bodenverbesserung nicht für Magnolien eignen. Diese Böden sind auch zu kalt. Lunaplant: "Probleme bereiten Tone, die im Wurzelbereich zu permanenter Staunässe führen. Hier müssen drainierende Maßnahmen getroffen werden. Dagegen werden gelegentliche Überflutungen recht gut verkraftet, wie uns Magnolienfreunde von der Elbe bereits mehrfach berichteten."
.
Dass bei guter Wasserleitfähigkeit des Bodens kurzzeitige Überflutungen und starte Regenfälle gut vertragen werden ist auch klar. Auf Schluff- und Tonböden beibt das Wasser ewig stehen.
.
Es ging ja um die mickernde Magnolie von
Secret Garden hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 20:39
Lehmig und leicht feucht ist es, aber auch kalt. Ich habe 'Pinkie' wegen der späten und folgernden Blüte ausgewählt und bei den Blüten wenig Ausfall durch Frost. Allerdings friert regelmäßig im Mai das frische Laub kaputt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 14:50
von Secret Garden
Wie von Lunaplant empfohlen, haben wir bei der Pflanzung die Erde in der großzügigen Pflanzgrube mit Rhodoerde aufgebessert. Laut Bodengutachten haben wir "lehmigen Schluff", er ist weder sauer noch betont kalkhaltig, und Staunässe oder gar stehendes Wasser gibt es im Garten nicht.
.
Es gibt durchaus starkwachsende Magnolien im Umfeld, aber das sind M. soulangeana, d.h. die Blüten verfrieren so gut wie jedes Jahr zu den bekannten braunen Lumpen.

Eben das habe ich mit 'Pinkie' erfolgreich umgangen, hätte aber nicht gedacht, dass ihr Laub derart frostempfindlich ist und führe das stockende Wachstum darauf zurück.

Ab und zu würde ich sie am liebsten rausreißen, aber wenn sie dann blüht, ist sie doch schön.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Mär 2025, 17:45
von goworo
Es gibt übrigens auch bei den Soulangeanas Sorten, welche durchaus signifikant später blühen, z.B. 'Brozzonii'
