Seite 515 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Dez 2020, 17:19
von oile
:)
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Dez 2020, 17:31
von Jule69
Beneidenswert, hier ist alles verblüht...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Dez 2020, 17:42
von MadJohn
@Oile
Die Form der Petalen erinnert mich an 'Mavis Smith'

Bild

Allerdings habe ich das bei genauem Hinesehen gestern auch bei 'Königssohn' entdeckt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Dez 2020, 19:02
von oile
Die Farbe könnte hinkommen, aber die "Stiele" der Löffelchen scheinen mibei 'Mavis Smith' kürzer.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Feb 2021, 12:32
von Mathilda1
die Chrysanthemen treiben alle aus, trotz über mehrere Tage -16 und nur 5cm Schnee drüber. Erstaunlicherweise auch eine dieser riesenblütigen Ballchrysanthemen. ohne Frostschaden mit vielen Basistrieben.Die Farbe war ein, nachdem sie beim Gärtner lila geblüht hatte, letzten Herbst wunderschönes schwärzliches Weinrot. bin erstaunt und freut mich jedenfalls sehr.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Feb 2021, 17:51
von lerchenzorn
Hier sieht bisher ebenfalls alles sehr gut aus. Auch die mir als empfindlicher in Erinnerung gebliebenen oder angegebenen Sorten ('Ordensstern', 'Schaffhausen', 'Karminsilber', 'Paul Boissier', ... ). Auch die englischen Sorten, bei denen man geringere Härte vermuten könnte.

Der Schnee war "trocken", kam schnell und ging schnell. Es gab kein ewiges Hin und Her zwischen Gefrieren und Tauen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Feb 2021, 18:15
von Mathilda1
war hier auch so, und stimmt, sogar eine rote Chrysantheme(ich glaub es ist"Himbeerrot"), die in manchen Jahren schon fast komplett abgestorben ist, schaut heuer gut aus. Nur sind die Ballchrysanthemen bisher so deutlich weniger winterhart alsnormale Gartenchrysanthemen gewesen, daß ich nie vermutet hätte, daß so eine das wegsteckt.
Als ich noch südlicher gewohnt hatte, haben solche Pflanzen oft tolle Bouquets am Gartenzaun gezaubert. Aber auch dort hat das Vergnügen nur einen milden Winter überdauert

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Feb 2021, 20:08
von lerchenzorn
Dann drücken wir uns die Daumen, das alles so bleibt und die Wurzeln nicht doch etwas abbekommen haben, das sich in den ersten Tagen nicht gleich zeigt. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Apr 2021, 21:22
von polluxverde
Bild.

Beim Abstecher zum Nachbarn heute einen Abstecher einer Winteraster ergattert https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=40868.0;attach=773528;image

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Apr 2021, 21:27
von polluxverde

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Mai 2021, 08:55
von Mottischa
Oh, eine schöne Chrysantheme :)

Bei mir sind zwei nicht über den Winter gekommen, bzw. ich hatte sie im Frühjahr mit Austrieb gepflanzt und nach einer Weile war alles weg. Jetzt wurden u.a. der Ordensstern von Schnecken komplett runtergefressen. Ich bin ganz unglücklich. Treiben die nochmal aus? :-[

Seltsamerweise sind nicht alle Chrysanthemen für die Schnecken interessant, manche bleiben völlig unbehelligt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:34
von Anke02
Da du von 2 verlorenen schreibst, es haben also von den Sämlingen auch welche überlebt?! :)

Und vielleicht kommt bei den anderen ja doch noch etwas.
Eigentlich sind sie sehr zäh.
Drücke dir die Daumen!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:42
von Mottischa
Ich weiß nicht wo die anderen sind, ich finde nix mehr :-\

Abwarten, sie sind in der Erde und ich hoffe da treibt noch was aus. Bisher hat das mit Chrysanthemen immer gut geklappt. Aber ob die abgefressenen C. nachwachsen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:47
von Anke02
Die Sämlinge sollten auch robust sein. Hatten hier ja fast alle schon geblüht und Winter überlebt.
Vielleicht doch etwas, das an den Wurzeln gefressen hat? Hast du mal bei einer vorsichtig nachgegraben, ob in der Erde noch gesundes Wurzelwerk vorhanden ist?

Zu den von Schnecken abgefressenen kann ich dir leider nichts sagen. Das Problem hatte ich hier bei Chrysanthemen zum Glück noch nicht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:49
von Mottischa
Das mit dem Abfressen hatte ich bisher auch nie, daher bin ich ratlos. Die Wurzeln sind nicht trocken, oder machen einen kaputten Eindruck. Vielleicht brauchen sie einfach etwas wärmeres Wetter.