Seite 515 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 09:52
von partisanengärtner
Blütengröße und Form varieren bei den Hederis schon sehr. Andere Merkmale wie die "Öhrchen" diese Ausbuchtungen wo die Blütenblätter umknicken sind konsistent.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:24
von Nox
Ein Feld, das ich noch nicht beackert habe.
Irgendwo schlummert bei mir noch eine alte GP, die Cyclamen vorgestellt hat. Muss mal suchen gehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 11:25
von Gartenplaner
Nox hat geschrieben: 19. Nov 2019, 09:05
...Coum wollen nicht so recht bei mir, davon habe ich nur eines und das hat sich nie vermehrt. ...

Vielleicht liegt es daran:
"...Wenn Sie keinen Kalkboden haben, können Sie das Pflanzloch des Cyclamen mit Lauberde (oder Kompost) mit Kalk und Tonminerale anreichern. Mischen Sie dies gut mit dem bestehenden Boden. ..."
Wobei die Hedis eigentlich auch Kalk mögen, aber manche Pflanzen scheinen auf sowas eher mit Unwillen zu reagieren als andere.
Ich hab von coum, hedis und purpurs Sämlinge auf meinem Kalklehm.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 12:55
von Nox
Ja, es gibt wohl Pflanzen die trotz Kalk zurechtkommen, aber auch auf saurem Boden gedeihen.
Und dann einige, die auf saurem Boden schmollen (so wie bei mir). Und das ist kaum je in Katalogen oder sonstwo angegeben.

Bei C. coum wird's das sein. Vielleicht bekommt mein Einzelexemplar mal eine Handvoll Algenkalk.
Ansonsten freue ich mich halt an meinen Kamelien und lass' das C.coum ziehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 14:58
von rocambole
Ich habe sauren Sandboden, die coum werden regelmäßig mit Kiefernnadeln berieselt, was den Ph-Wert wohl auch nicht anhebt. Der Boden ist ideal für Rhodos und Azaleen - und gerade die coum vermehren sich bei mir sehr gut, obwohl ich auch kaum kalke.

Da wird wohl mehr als ein Faktor mitspielen - ist der Boden durchlässig oder gibt es Staunässe? Sie mögen auch ganz gerne Sonne im Frühjahr. Stehen sie luftig oder werden sie durch Stauden bedrängt? Wobei meine in Vinca minor gedeihen, aber die ist ja nicht wirklich hoch.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 18:06
von partisanengärtner
Kalk kann es wohl nicht sein. Coum haben sich sogar in mein saures Moor versamt und wachsen da auch erträglich.
Ist aber wohl wirklich so, daß bei manchen nur eins von beiden wirklich gut versamt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 18:08
von Gartenplaner
Die Wege der Pflanzen sind oftmals unergründlich ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:12
von martina 2
partisaneng hat geschrieben: 17. Nov 2019, 15:32
Schöne kleine gezackte Blätter. sowas habe ich auf dem Familiengrab.
[/quote]

[quote]So hat es zur Blüte ausgesehen. Deins hat eine schönere Zeichnung.


Tatsächlich? Ich glaube, meins hat noch gar nicht geblüht, das hat alle Kraft ins Laub gesteckt. Leider haben die Amseln (?) sämtliche Sticker gemopst, ich kann - hoffentlich dann mit eurer Hilfe - die einzelnen Sorten nur erraten.

Jetzt müll ich euch mal wahllos mit Fotos zu, kann mich nicht entscheiden :) Erst mal ein Purpur, das ich dort bestimmt nicht gepflanzt habe, es muß mit den Coums gekommen sein:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:13
von martina 2
Coum:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:14
von martina 2
...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:15
von martina 2
...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:15
von martina 2
...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:16
von helga7
Hübsch sind sie, Martina! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:17
von martina 2
Hederifolium:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:17
von martina 2
...