Seite 517 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:02
von Querkopf
Na, dann traue ich mich auch mal, ein bisschen Cyclamen-Durcheinander zu zeigen :). Ganz wörtlich: Hie & da sind Sämlinge mitten hineingewachsen in die Mutterpflanzen. Wobei es kräftig gemendelt hat.
Und auch sonst ist's Durcheinander: ein paar Pflanzen von Jan, ein paar aus anderen Quellen, etliche stammen aus gezielter Aussaat - aber wer wer ist, lässt sich nicht mehr feststellen, die Stecker sind veramselt...
Cyclamen1

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:02
von Querkopf
:)
Cyclamen2

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:05
von Querkopf
Sie stehen sämtlich in humosem Lehmboden, neutral bis leicht sauer. Kalk is' nich'...
Cyclamen3

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:06
von Querkopf
...denn Kalk täte den Japan-Ahörnchen im dortigen "Zwergenwald" ;) nicht gut.
Cyclamen4

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:06
von Querkopf
:)
Cyclamen6
Cyclamen7

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:11
von Querkopf
Und noch eine Coum-Impression:
Cyclamen5
Etliche Cyclamen mit anderen Blattzeichnungen kriege ich momentan nicht vor die Linse - sie sind mittlerweile recht verdeckt zu stehen gekommen, alldieweil ihre Ahörnchen-Nachbarn ihre Zweige überraschend fix überraschend stark in die Breite gestreckt haben. Da werde ich umsetzen müssen (die Cyclamen, nicht die Ahörnchen ;D), aber dazu komme ich wohl erst im Frühjahr.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:17
von APO-Jörg
Querkopf hat geschrieben: 19. Nov 2019, 23:02
Na, dann traue ich mich auch mal, ein bisschen Cyclamen-Durcheinander zu zeigen :). Ganz wörtlich: Hie & da sind Sämlinge mitten hineingewachsen in die Mutterpflanzen. Wobei es kräftig gemendelt hat.
Und auch sonst ist's Durcheinander: ein paar Pflanzen von Jan, ein paar aus anderen Quellen, etliche stammen aus gezielter Aussaat - aber wer wer ist, lässt sich nicht mehr feststellen, die Stecker sind veramselt...

Bei uns waren Amseln in diesem Jahr sehr selten. Ich denke auch ohne Schilder ist das ein sehr guter Bestand in deinem Garten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 23:42
von Querkopf
Danke :).
Was ich dabei als schöne Überraschung empfinde, ist, dass sich langsam, aber sicher immer mehr Spontansämlinge zeigen. Die Standorte (mehrere) gefallen den Cyclamen demnach, auch wenn sie nach strenger "Buchform" nicht unbedingt ideal sind.

Die verschwundenen Schildchen (sie waren übrigens nicht erst in diesem Jahr weg, da hatten auch wir hier nur wenige Amseln ;)...) bedauere ich, weil Jan ja so akribisch Sorten bzw. Typen unterschieden hatte; die kriege ich nun nicht mehr identifiziert.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 00:19
von Gartenplaner
Querkopf hat geschrieben: 19. Nov 2019, 23:06
...denn Kalk täte den Japan-Ahörnchen im dortigen "Zwergenwald" ;) nicht gut.
...

Och...bei mir wächst seit 8 Jahren das Japan-Ahörnchen 'Orange Dream' sehr gut - dieses Jahr hat nun allerdings der Verticillium-Schlag eine Hälfte des 2m-Bäumchens verwelkt.
Sie wachsen bei mir auch gut - nur haben sie möglicherweise durch den Kalk keine allzulange Lebenserwartung, was ich sehr schad find.
Aber wie schon geschrieben, die Wege der Pflanzen sind manchmal unergründlich.

@martina 2:
für eine "Katalogbestellung" hast du eine erstaunlich reiche Vielfalt an Blattmusterungen bekommen, sehr schön!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 08:34
von lord waldemoor
Querkopf hat geschrieben: 19. Nov 2019, 23:42
;)...) bedauere ich, weil Jan ja so akribisch Sorten bzw. Typen unterschieden hatte; die kriege ich nun nicht mehr identifiziert.
auser dem silver leaf sind kaum benamste strains dabei, schön sind sie, beim 1. bild würd ich die nichtsilbrigen jetzt aus der mutterpflnze ziehn

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 11:36
von kaieric
Querkopf hat geschrieben: 19. Nov 2019, 23:11
Und noch eine Coum-Impression:
Cyclamen5
Etliche Cyclamen mit anderen Blattzeichnungen kriege ich momentan nicht vor die Linse - sie sind mittlerweile recht verdeckt zu stehen gekommen, alldieweil ihre Ahörnchen-Nachbarn ihre Zweige überraschend fix überraschend stark in die Breite gestreckt haben. Da werde ich umsetzen müssen (die Cyclamen, nicht die Ahörnchen ;D), aber dazu komme ich wohl erst im Frühjahr.

niedliche blattzeichnung. als cyclamen-anfänger staune ich nicht schlecht über die bandbreite der blattzeichnungen, auch wenn die bei den coa vielleicht nicht ganz so spektakulär ausfallen wie bei den hederifolia.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 11:45
von lord waldemoor
ein plain und ein X mas

hier eins in meiner lieblingsfarbe

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 12:30
von Querkopf
lord hat geschrieben: 20. Nov 2019, 08:34
Querkopf hat geschrieben: 19. Nov 2019, 23:42
;)...) bedauere ich, weil Jan ja so akribisch Sorten bzw. Typen unterschieden hatte; die kriege ich nun nicht mehr identifiziert.
[/quote]außer dem silver leaf sind kaum benamste strains dabei...

Die Pflanze in #7741 war, wenn ich mich recht erinnere, eine "benamste". Nur weiß ich nicht mehr, wie Jan sie genannt hatte.
Und wenn ich mich weiterhin recht erinnere, stammt das X-Mas-Coum aus Saat von Jan. Sicher bin ich nicht (mehr).
[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3392256#msg3392256 date=1574235240]...beim 1. bild würd ich die nichtsilbrigen jetzt aus der mutterpflanze ziehn.

Danke - das versuche ich demnächst mal.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 14:15
von rocambole
Querkopf hat geschrieben: 20. Nov 2019, 12:30
Die Pflanze in #7741 war, wenn ich mich recht erinnere, eine "benamste". Nur weiß ich nicht mehr, wie Jan sie genannt hatte.
Vielleicht hast Du noch eine Liste von ihm und es klingelt, wenn Du sie durchliest? Ansonsten weiß es hier vielleicht jemand, es haben ja einige bei ihm gekauft.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Nov 2019, 22:34
von lord waldemoor
ich denke das fällt auch unter silver leaf
aber es könnte sein dass die blüte einen namen hatte, bei manchen stand dark nose oder ähnliches, aber das eher bei coum