Seite 53 von 60

Re: Rhabarber

Verfasst: 13. Mai 2018, 15:07
von Bienchen99
Okay, aber wenns nicht klappt, kannst du gern Samen haben :)

Re: Rhabarber

Verfasst: 15. Mai 2018, 13:37
von Monti
Unser Rhabarber liefert trotz guter Düngung und einer im gesamten großen Pflanze eher viele Blätter mit dünnen und nur mäßige Mengen Blätter mit dicken Stangen.
Hilft teilen und umsetzen da weiter oder ists eine Sorten Geschichte?
Er steht glaube ich schon einige Jahre an der selben Stelle.

Re: Rhabarber

Verfasst: 15. Mai 2018, 13:49
von KaVa
Teilen hilft manchmal. Wenn die Pflanze schon lange unangetastet steht, könnte Vergreisung die Ursache sein. Oft ist in der Mitte der Pflanze ein Loch zu erkennen, wo es keinen neuen Austrieb gibt. Nur die Enden des Rhizoms bringen neuen Austrieb und der ist dann meist eher mickrig.

Re: Rhabarber

Verfasst: 17. Mai 2018, 10:09
von Monti
Die Mitte ist noch voll. Werde im Herbst mal Teilen um den Standort wechseln.

Re: Rhabarber

Verfasst: 22. Mai 2018, 22:12
von Carola.
Hier ist meiner... wächst wie Unkraut...

Re: Rhabarber

Verfasst: 23. Mai 2018, 00:23
von Natternkopf
Carola hat geschrieben: 22. Mai 2018, 22:12
... wächst wie Unkraut...


Das sieht so aus. :D

Re: Rhabarber

Verfasst: 23. Mai 2018, 08:56
von Bienchen99
den hätte ich schon komplett einmal durchgerntet

bald steht hier die zweite Ernte an und dann ist Schluß

Re: Rhabarber

Verfasst: 30. Mai 2018, 00:47
von echo
Kann man bei der jetzt anstehenden letzten Ernte auch alle Stiele ernten oder bekommt es der Pflanze nicht gut?

Re: Rhabarber

Verfasst: 30. Mai 2018, 13:58
von kudzu
wie bring ich meinen Rhabarber zum Ueberleben?

bisher sind meine Pflanzen - hierzulande, zuhause war Rhabarber ein monstroeses Unkraut -
nach 2, spaetestens 3 Jahren eingegangen,
nein, Pflanzen gibt es nicht zu kaufen, sowas exotisches musst aus Samen ziehen
aktuell hab ich einen wuechsigen 3-jaehrigen, den ich gern beernten wuerde
und einen mickernden 3-jaehrigen
beide in gleich grossen Toepfen in der Komposterde, in der sie schon im gemeinsamen Hochbeet standen
einziger Unterschied zu bisherigen Versuchen, ich giesse sie, als waeren's Sumpfpflanzen
sie stehen gleich neben dem Wasserfass in voller Sonne

Re: Rhabarber

Verfasst: 30. Mai 2018, 15:31
von Bienchen99
als erstes würde ich sie mal aus den Töpfen nehmen und auspflanzen. Großes Pflanzloch, ordentlich Kompost rein und gut wässern

meine stehen halbschattig, sonnig mögen sie auch. Brauchen viel Wasser, aber sumpfig sollte es nicht sein. Dann fault er irgendwann


Re: Rhabarber

Verfasst: 31. Mai 2018, 00:10
von Dicentra
Zu schattig stehen will er nicht, Sonne hat er deutlich lieber, dann werden die Stängel kräftiger. Nachdem ich unseren an einen sonnigeren Platz setzte, lebte der richtig auf.

Erntet ihr tatsächlich die ganze Pflanze ab :o? Ich bescheide mich immer mit 2-3 Stangen.

Die neue Sorte 'Frambozen Rood', die ich voriges Jahr dazugekauft habe, liefert deutlich dickere Stangen als unser Namenloser, den wir mit dem Garten übernommen haben.

Re: Rhabarber

Verfasst: 31. Mai 2018, 09:29
von Bienchen99
nein, es sollten immer ein paar Stangen stehen bleiben

ich zieh nur die kräftigsten Stangen raus

und ein Teil meines Rhabarbers bekommt nur morgens Sonne und ansonsten stehen die im Vollschatten und wachsen trotzdem wie verrückt

Re: Rhabarber

Verfasst: 31. Mai 2018, 23:26
von Dicentra
Danke, dann bin ich ja beruhigt. Sonst habe ich mich kaum getraut, einige wenige Stangen zu ernten, dieses Jahr ist das schon wesentlich besser. Wenn wir Platz hätten, würde ich glatt noch einen dritten Rhabarber pflanzen.

Irgendwas machst Du anders, unserer wollte ich Schatten nicht wachsen ;D.

Re: Rhabarber

Verfasst: 1. Jun 2018, 09:06
von Bienchen99
keine Ahnung, vielleicht liegt es an der Erde

ich hab bis jetzt 14 kg geerntet, das reicht für 28 Rhabarberkuchen ;D

Re: Rhabarber

Verfasst: 1. Jun 2018, 23:46
von Dicentra
Bienchen99 hat geschrieben: 1. Jun 2018, 09:06
ich hab bis jetzt 14 kg geerntet, das reicht für 28 Rhabarberkuchen ;D

Jessas :o! Von wie vielen Pflanzen war das denn?

Das Blütenmeer bei Carola sieht beeindruckend aus. Rhabarberblüten hatten wir bisher sehr selten, aber von mir aus muss das auch nicht sein.

Die Handvoll Blaukorn, die ich vor nicht allzu langer Zeit gab, scheint den Pflanzen recht gut gefallen zu haben. Gestern Abend gab's wieder Kompott :D.