Seite 53 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 08:03
von shantelada
Hallo zusammenKamelien und Magnolien sind wirklich wundervolle Partner! Hier habe ich mal ein Bild aus dem Garten von Peter Fischer und eins aus meinem.LGAnne
[td][galerie pid=25127] [/galerie][/td] [td][galerie pid=25128] [/galerie][/td]
[/table]

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 08:11
von tarokaja
Guten Morgen alle zusammen :D Ein Hauch von Rauhreif über'm Garten, Sonne, die gerade aufgeht, neue Blüten im Gewächshaus, ist das ein Sonntagmorgen :) :)Nokogiriba hat es endlich gestern geschafft, die erste Blüte zu öffnen. Zusammen mit den gezahnten länglichen Blättern, ich bin ganz verliebt. jule69ein Gruss von meiner BotanyukiLGbarbara[td][galerie pid=25129]nokogiriba 2_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=24949]botanyuki[/galerie][/td]

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 08:39
von Jule69
Oh Mann....wunderschönes Bild und schon hab ich wieder Herzklopfen...Vielen Dank für den netten Morgengruß

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 09:20
von iga
ANNE ;DBARBARA ;Dsehr schöne fotos ;)superBARBARA kannst du mir sagen was für eine heizung du in dein gewächshaus hast und wie gross sollte es sein ???es ist nicht so einfach sich zu entscheiden ,worauf solle ich achten ;)bin für alle vorschläge dankbar ;)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 12:05
von Black Rose
@ Elke, einen Beitritt zur Kameliengesellschaft hatte ich mir schon überlegt. Es würde mir hier aber wieder so ergehen, wie bei allen anderen Pflanzengesellschaften: unser Wohnort ist so ungünstig gelegen, dass keine Regionalgruppe, kein Freundeskreis passt. Und man hockt wieder weit ab vom Schuss.
Hallo Guda Du sagst doch das Dresden nicht so weit von Dir ist so das Du immer mal dort hin kommst. Habe ich da was falsch verstanden?wenn die Regio-Gruppe Ost (Mitteldeutsche Kamelliengesellschaft) sich trifft sage ich Dir Bescheit vieleicht hast Du dann Lust daran teilzunehmen.Ach nochwas 07.03. bis 24.03.2008 Weimar „Belvedere“28.03.bis 30.03.2008 1. Kamelienausstellung in Chemnitztgl. von 10.00-17.00 Uhr geöffnet Botanischer Garten Chemnitz vieleicht schaust du mal dort vorbei :D :D

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 13:22
von cornishsnow
Einen schönen Sonntag wünsche ich! :)@ Barbara Sehr schöne Bilder! Von der 'Nokogiriba-Tsubaki' habe ich in Locarno auf der Kamelienausstellung mal ein Foto gemacht, eine echte Schönheit! :) japonica 'Nokogiriba-Tsubaki' - 30.03.20 Ich habe eine ähnliche Sorte, die 'S.P.S.' aber die ist noch klein und braucht noch eine weile bis zur ersten Blüte. :)@ Anne Zwei sehr schöne Beispiele für Kombinationen mit Kamelien und Magnolien. :DLG., Oliver.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 14:14
von mara
'Nokogiriba-Tsubaki' stellt alles in den Schatten. Wunderschön!!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 16:00
von tarokaja
@igaIn meinem Gewächshaus habe ich mich für einen Umluft-Heizlüfter entschieden (Bio-Green),wegen der Luftbewegung und der bewährt sich. Ich habe nur ein kleines Gewächshaus (5m2), aber der Heizlüfter geht auch für mehr Quadratmeter. Ich habe meinen im Internet bestellt.Unten siehst du ihn.LGbarbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 17:13
von iga
danke BARBARA ;Dsehr lieb ;)und das foto super jetzt weiss ich nach was ich suchen muss ,wie hoh sind deine stromkosten für das gewächshaus ???mein mann sagt da muss man mit 500 euro für einen winter rechnen bei 5 grad :okann das sein

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 17:28
von tarokaja
@igaKeine Ahnung, wie die Stromkosten von Oesterreich im Vergleich zur Schweiz sind und keine Ahnung, wie viel mein Gewächshaus einzeln braucht :-\ . Das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab (Aussentemperatur, Grösse Gewächshaus, Dauer Kältezeit...). Ich denke, es ist ein Entscheid, sich ein Gewächshaus zuzulegen und dann muss man halt alle Sparmöglichkeiten (Aussenisolation, 3-5° innen) ausnutzen.Keine Ahnung, wie andere das handhaben, das ist einfach meine Meinung.LGbarbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 17:32
von trudi
Ich hatte Anfang Januar noch eine Narumigata von Lenzen bekommen. Die Pflanze kam aus dem Karton mit zwei Knospen....obwohl Herr Lenzen betont hatte, dass die Sasanqua nicht mehr blüht.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 20:02
von cornishsnow
@ maggi Sasanquas können durchaus noch im Frühjahr vereinzelt Blüten bringen. @ iga
Ich denke, es ist ein Entscheid, sich ein Gewächshaus zuzulegen und dann muss man halt alle Sparmöglichkeiten (Aussenisolation, 3-5° innen) ausnutzen.
Ich halte es genauso wie Barbara, ganz billig ist es halt nicht, aber optimale Bedingungen für die Pflanzen sind mir wichtiger. ;)Dies Jahr habe ich aus Kostengründen auch nur wenig geheizt, 5 C. ist auch ausreichend, weniger geht nicht sonst machen einige andere Kübelpflanzen schlapp und mehr ist zu teuer und die Kamelien fangen zu früh an auszutreiben. LG., Oliver.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 20:12
von iga
BARBARA ;DOLIVERdanke euch sehr ;Ddie kosten können mich auch nicht abhalten ich möchte nur am anfang wissen was auf mich zukommt ;)oliver hast du nicht mal geschrieben das du mit gas heizt ???wenn ja ist das besser oder schlechter,ein freund von mir hat rohre im gewächshaus verlegt und lässt 40 grad heisses wasser durch und meint das ist das beste ???ich denke fragen ist besser und dann kann ich immer noch entscheidenalle tipps sind willkommen ;Ddanke

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 20:40
von Black Rose
Guten Abend allerseits,Wir haben ein teil unseres Gewächshaus 60cm tief in den Boden gebaut, und heizen mit transportablen Heizkörpern die über ein Relle gesteuert werden.Das Gewächshaus ist mit Holz beziehungsweiße Alu (die Späteren Anbauten) und Styropor gebaut. Das Dach besteht aus genoppte Gewächshausfolie, unter dieser Folie haben wir noch zusätzliche Noppenfolie angebracht.Je nach winter muß ja geheizt werden und kostet natürlich zusätzlich, aber mit einer Temperraurüberwachungsgerät und einen Wentilator können kosten gespahrt werden. :DLGAndrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 3. Feb 2008, 20:59
von cornishsnow
@ iga
oliver hast du nicht mal geschrieben das du mit gas heizt ???
Nein,nicht mit Gas. Ich habe auch einen Umluft-Heizlüfter und bin damit ganz zufrieden. :) Mein Gewächshaus ist von Kr*eger, besteht aus Stegdoppelplatten und ist genau so groß bzw. klein wie Barbaras. ;)LG., Oliver.