Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 28. Apr 2011, 05:32
				
				der Gemüsegarten hat ca. 100 qm Fläche für 2 Personen   es stehen dort nur "einjährige" Gemüse und ein paar Sommerblumen,ausdauernde Gemüse wie Rhabarber oder Bärlauch sind auf den ganzen Garten verteilt, Beerensträucher stehen in einem eigenen Gartenteil, Tomaten ziehe ich in grossen Kübeln auf der Terrasse, die meisten Kräuter wachsen am Südhang unterhalb der Terrasse,es ist also eigentlich genug Platz, trotzdem hätte ich gerne noch ein, zwei Gemüsebeete mehr
  es stehen dort nur "einjährige" Gemüse und ein paar Sommerblumen,ausdauernde Gemüse wie Rhabarber oder Bärlauch sind auf den ganzen Garten verteilt, Beerensträucher stehen in einem eigenen Gartenteil, Tomaten ziehe ich in grossen Kübeln auf der Terrasse, die meisten Kräuter wachsen am Südhang unterhalb der Terrasse,es ist also eigentlich genug Platz, trotzdem hätte ich gerne noch ein, zwei Gemüsebeete mehr   
  P.S.:  einmal im Jahr steche ich die Beete neu ab und lockere den Boden wegen der Wurzeln der Bäume: insgesamt verhalten sich die Eichen am Rand aber recht gesittet
P.S.:  einmal im Jahr steche ich die Beete neu ab und lockere den Boden wegen der Wurzeln der Bäume: insgesamt verhalten sich die Eichen am Rand aber recht gesittet   
   
 
			 es stehen dort nur "einjährige" Gemüse und ein paar Sommerblumen,ausdauernde Gemüse wie Rhabarber oder Bärlauch sind auf den ganzen Garten verteilt, Beerensträucher stehen in einem eigenen Gartenteil, Tomaten ziehe ich in grossen Kübeln auf der Terrasse, die meisten Kräuter wachsen am Südhang unterhalb der Terrasse,es ist also eigentlich genug Platz, trotzdem hätte ich gerne noch ein, zwei Gemüsebeete mehr
  es stehen dort nur "einjährige" Gemüse und ein paar Sommerblumen,ausdauernde Gemüse wie Rhabarber oder Bärlauch sind auf den ganzen Garten verteilt, Beerensträucher stehen in einem eigenen Gartenteil, Tomaten ziehe ich in grossen Kübeln auf der Terrasse, die meisten Kräuter wachsen am Südhang unterhalb der Terrasse,es ist also eigentlich genug Platz, trotzdem hätte ich gerne noch ein, zwei Gemüsebeete mehr   
  
   
  .Bei mir sind es ca. 130m2, aber mit Kompostierern, Geräteschuppen und Randbepflanzung mit Hochstämmchen. Auch durch die Wege geht einiges verloren. Ansonsten würde ich nämlich denken, dass die Bedingungen bei uns ähnlich sind. Täuscht es, oder musst Du auch ziemlich stark gegen Wildwuchs ankämpfen?? Ich darf dort nichts länger sich selbst überlassen. Ca. 3-4 m2 um eine alte weiße Johannisbeere herum sind in diesem Jahr ein Totalausfall - habe dort im letzten Jahr nichts mehr gemacht und nun haben Giersch, Efeu und Tompinambur das Zepter in der Hand."Gute Beete" habe ich dort auch etwa nur drei Große. Eins für Erdbeeren, ein mit Kartoffeln und das Dritte für den "Rest". Kräuter und Kürbisse stehen auch woanders.Ich hatte letztens im Gemüseclub mal die Frage nach der Anbaufläche gestellt, muss gleich nochmal rüber wechseln, ob sich dort weiter was getan hat.Danke Dir,L.G.Gänselieschen
.Bei mir sind es ca. 130m2, aber mit Kompostierern, Geräteschuppen und Randbepflanzung mit Hochstämmchen. Auch durch die Wege geht einiges verloren. Ansonsten würde ich nämlich denken, dass die Bedingungen bei uns ähnlich sind. Täuscht es, oder musst Du auch ziemlich stark gegen Wildwuchs ankämpfen?? Ich darf dort nichts länger sich selbst überlassen. Ca. 3-4 m2 um eine alte weiße Johannisbeere herum sind in diesem Jahr ein Totalausfall - habe dort im letzten Jahr nichts mehr gemacht und nun haben Giersch, Efeu und Tompinambur das Zepter in der Hand."Gute Beete" habe ich dort auch etwa nur drei Große. Eins für Erdbeeren, ein mit Kartoffeln und das Dritte für den "Rest". Kräuter und Kürbisse stehen auch woanders.Ich hatte letztens im Gemüseclub mal die Frage nach der Anbaufläche gestellt, muss gleich nochmal rüber wechseln, ob sich dort weiter was getan hat.Danke Dir,L.G.Gänselieschen unser Grundstück liegt auf dem Land und grenzt an Wald- und Naturschutzflächen, da ist es schon ein wenig "wild"
  unser Grundstück liegt auf dem Land und grenzt an Wald- und Naturschutzflächen, da ist es schon ein wenig "wild"   aber ich mag meine Efeu- und Maiglöckchen-Flächen, den Löwenzahn und die Bäume
 aber ich mag meine Efeu- und Maiglöckchen-Flächen, den Löwenzahn und die Bäume   
   
   ich glaube, Eure Gegend ist auch so niederschlagsarm, oder?und das Ganze dann in Verbindung mit Sandboden,hier auf diesem Bild sieht man ganz gut, wie sandig unser Boden immer noch ist trotz regelmäßiger Aufwertung mit Kompost und Mist:
 ich glaube, Eure Gegend ist auch so niederschlagsarm, oder?und das Ganze dann in Verbindung mit Sandboden,hier auf diesem Bild sieht man ganz gut, wie sandig unser Boden immer noch ist trotz regelmäßiger Aufwertung mit Kompost und Mist: