Seite 53 von 65
Re: Spinnen
Verfasst: 30. Sep 2020, 16:15
von Cryptomeria
Eine Kreuzspinne, sehr wahrscheinlich Gartenkreuzspinne.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 30. Sep 2020, 18:10
von Alstertalflora
So eine hat gestern meinen hinteren Hauseingang bewacht 8)
Re: Spinnen
Verfasst: 30. Sep 2020, 19:07
von Cryptomeria
Ja , wenn sie ein kleines bisschen größer wären, käme dann auch keiner mehr rein. :o
Vg Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 30. Sep 2020, 21:47
von martina 2
;D Danke. Ich dachte es mir, war aber nicht sicher. Jetzt weiß ich endlich, woher die kleinen juckenden Doppelbisse kommen. Man sieht sie ja sonst kaum.
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Jul 2021, 21:06
von LissArd
Dieses Jahr habe ich extrem viele Spinnen im Beet, speziell eine Art, die so tunnel-/röhrenförmige Netze spinnt. Was sind das für Spinnen? Schadet es den Pflanzen, wenn sie so eingesponnen werden?
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Jul 2021, 21:29
von Cryptomeria
Den Pflanzen schadet das nicht. Beobachte doch selbst mal ein bisschen. Vielleicht kannst du die Spinne mit einem Stöckchen oder Futter hervorlocken. Möglicherweise ist es irgendeine Trichterspinne, nach dem Bau ihrer Röhre. Alles harmlose Mitbewohner.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Jul 2021, 21:34
von LissArd
Danke, Wolfgang - ich wollte das tatsächlich beobachten, aber unsere sintflutartigen Regenfälle laden nicht zum Verweilen ein, leider. Andererseits habe ich erst durch den Regen die vielen Spinnennetze entdeckt, da sich die Tropfen darin so wunderschön verfangen hatten... werde jetzt in der (relativen) Trockenheit des Hauses mal nach “Trichterspinnen” googeln, die kannte ich noch nicht (Asche über mein Haupt...)
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Jul 2021, 21:51
von Cryptomeria
Nein, keine Asche. Ich habe das auch nur so erstmal vermutet ( aufgrund der Röhre ). Ich bin nur von mir ausgegangen. Bei gutem Wetter, würde ich die Bewohnerin der Röhre einmal genauer anschauen und dann nachforschen. Ob tatsächlich Trichterspinnenart wird sich dann herausstellen. Oder eben bei den Profis ( Spinnenforum etc. ) nachfragen.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Jul 2021, 21:57
von LissArd
Danke Dir trotzdem schon einmal für deine Überlegungen und Anregungen! :-)
Re: Spinnen
Verfasst: 16. Jul 2021, 09:33
von Jörg Rudolf
Derartige Spinnen gibt es viele in meinem Steingarten. Trotz meiner leichten Spinnenphobie habe ich mich auch schon daneben gehockt und sie beobachtet, meistens passiert nix. Einmal hatte ich aber eine sehr interessante Beobachtung. Eine große Grabwespe kam geflogen, landete auf dem Spinnennetz und lief sofort in die Rohre. Die Spinne kam kurz danach aus der benachbarten Steinspalte gelaufen und lief wieder in die Gespinströhre die Grabwespe kurz danach auch. Insgesamt haben sie drei Runden gedreht dann hat die Wespe aufgegeben und ist weggeflogen. Die Spinne war übrigens größer als die Wespe. Was nicht gewundert hat, die Wespe ist nicht festgeklebt, wenn sich eine Ameise verirrt, klebt sie sofort fest.
Re: Spinnen
Verfasst: 9. Aug 2021, 21:18
von Gartenlady
Eine Wespenspinne hatte ich bisher noch nie im Garten.
Re: Spinnen
Verfasst: 10. Aug 2021, 13:24
von Gartenlady
Sie hat ihr Opfer mit Stumpf und Stiel gefressen. Um sie von hinten fotografieren zu können, musste ich hinter die gelbnadelige Eibe klettern, da das Netz an den Zweigen befestigt ist, gab das eine Art Sturm für sie, hat sie aber keineswegs gestört. Bei der Klettertour habe ich das große Heupferd aufgeschreckt, das ich schon vermisst hatte, ich konnte es zwar mit den Augen verfolgen, aber nicht fotografieren.

Re: Spinnen
Verfasst: 10. Aug 2021, 13:52
von Cryptomeria
In sehr warmen, trockenen Sommern finde ich sie auch hier ganz im Norden im Garten.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 13. Aug 2021, 08:44
von Gartenlady
Sie baut ihr Netz jede Nacht neu, jede Nacht ein ordentliches großes Radnetz mit der typischen Zickzackverstärkung. Heute Morgen war sie noch nicht fertig, sie webt noch.

Re: Spinnen
Verfasst: 15. Aug 2021, 09:11
von Gartenlady
Spinnen sind hier nicht der Hit, für mich ist diese Wespenspinne im Garten aber ein Hit ;)
Heute Morgen war ihr Netz noch nicht fertig, es fehlte die dichte chaotische Tarnung in der Mitte, wo sie sitzt. Mit dieser Tarnung ist sie für ihre Opfer fast unsichtbar und die Fäden des Netzes sind so fein, dass sie auch weitgehend unsichtbar sind. Es fehlte auch noch die Zickzackverstärkung. Ich bin gerade gucken gegangen, jetzt ist es so wie es sein soll. Aber heute Morgen recht früh konnte ich diese deutliche Aufnahme ihrer Vorderseite machen, man sieht sogar den After zwischen den gelben Längsstreifen (in der Verkleinerung nicht so gut wie im Original).

Auf diesem Foto von gestern sieht man sie komplett von hinten mit Beute
