Seite 53 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 12:15
von kap-horn
Meine Sämlinge sehen aber auch nicht mickriger aus, an den blättern könte man die nicht unterscheiden! Und bei einigen wenigen auch nciht an den Blüten ... 8
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 12:52
von Inge
:)was immer die unter
manure verstehen oder in ihren kompost tun, das ergebnis ist sehr auffallend.
Nachdem von "old manure" gesprochen wurde, habe ich so in Richtung getrocknete Kuhfladen gedacht, aber alter Pferdemist ist sicher auch nicht schlecht.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 12:59
von Inge
Hallo Inge,Hast du eine Ahnung oder hast nachgefragt, was genau gemeint ist mit problems mit den Anemonen? ( keine Anemonen gesehen?

)Das würde mich sehr interessieren.
Während dieser Betriebsführung ist gesagt worden, daß sich die Zucht "well developed, there is only a problem with the Anemons." Zumindest habe ich es so verstanden.In den Verkaufsflächen ist mit keine Anemone unterkommen und extra nach ihnen gefragt habe ich nicht, sorry.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:07
von zwerggarten
vielleicht ist sie ja doch "bicolour shades"?

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:08
von Susanne
Die Frage nach dem schwindenden Anteil von anemonenblütigen Helleboren hatte ich schon
letztes Jahr angesprochen...
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:09
von zwerggarten
die "neon shades" ginge ggf. auch als "peach / apricot picotee (streaked)" durch...

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:09
von zwerggarten
nette bunte truppe, irgendwie.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:13
von marygold
die schwarze finde ich besonders toll(Nach den schönen Fotos hier, war ich letzten Samstag auf der Suche, im nächsten Gartencenter war das Angebot sehr enttäuschend)
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:18
von zwerggarten
schade!

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:19
von Inge
vielleicht ist sie ja doch "bicolour shades"?

Na und wie!

:DWunderschön und ausgefallen in der Färbung ist die !
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:25
von kap-horn
Die sehen doch super aus !!! Bei Ashwood hättest du nur die Qual der Wahl aus 20 sehr ähnlichen gehabt!so eine Bicolor habe ich auch geordert

, bin gespannt!soweit ich es bei Ashwood verstanden hab, entstehen die Anemonen leider nicht durch gezielte Kreuzungen, sondern sind ein schönes Beiprodukt bei gefüllten Kreuzungen. Karin
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:37
von mara
Bin gespannt, ob meine bestellte Anemone mitkommt. Sonst hat sich die Bestellung mitsamt teuren Versandkosten kaum gelohnt.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:38
von Hellebora
Und was kommt raus, wenn man Anemonenblütige selbstet oder mit anderen Anemonen kreuzt? Spalten die sich auf in Einfache und Gefüllte, oder kommen da auch Anemonen raus?Meine Versuche in der Richtung sind noch in den Startlöchern.Zwergo, Deine zwiefarbene Doppelte ist bei Tageslicht superschön!
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:44
von Gartenlady
Bei Tageslicht sehen sie sehr schön aus, gestern war es doch schon ein bisschen duster.Hans Kramer scheint auch Probleme mit Anemonenblütigen zu haben - wie ich höre. Er sagt dazu, dass er die nicht mehr züchte, warum auch immer.War gestern niemand dort?
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 20. Feb 2009, 13:45
von marcir