Seite 53 von 64

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:00
von troll13
Unter diese Eichenblatthortensie brauche ich keine Stauden mehr pflanzen, die nicht im Sommer einziehen. Inzwischen ca 2 m breit. und bis zum Boden belaubt.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:05
von canina2
Sieht super aus, Troll! :D Wie hoch ist die Hortensie denn?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:10
von troll13
Ca. 1,25 m. Sie wächst in den letzten Jahren jedoch nicht mehr so stark wie kurz nach der Pflanzung.Der Acer negundo, der auf dem Bild zu erkennen ist, zieht wahrscheinlich zu viel aus dem Boden.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:10
von Ceres
Wie wäre es mit Epimedium grandiflorum 'Nanum'?
Super, Danke, beim Nachsehen hab ich dann auch noch diese beiden entdeckt, da wird die Entscheidung wohl schwierig (also muß noch ein weiterer Platz gesucht werden ;) )Epimedium grandiflorum 'Creeping Yellow'Epimedium x youngianum 'Niveum'Und auch Danke für die Höhenangaben, die Silver Dollar paßt dann auf jeden Fall an die geplante Stelle, wird ein toller Blickfang an der Terrasse :D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:13
von canina2
Ca. 1,25 m. Sie wächst in den letzten Jahren jedoch nicht mehr so stark wie kurz nach der Pflanzung.Der Acer negundo, der auf dem Bild zu erkennen ist, zieht wahrscheinlich zu viel aus dem Boden.
Prima, Danke! Wann hast du denn gepflanzt?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:15
von troll13
Für meinen Urwald war E. x youngiannum 'Niveum' zu schwachwüchsig. Die E. grandiflorum Sorten erweisen sich bei mir robuster.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:16
von pearl
alle Epimedium grandiflorum und Epimedium x youngianum wachsen horstig und sind elegante Pflanzen für den Schatten. Die Nanum ist wirklich sehr klein und brauch für den Anfang etwas Geduld und Ungestörtheit. Die Niveum ist kräftiger, aber auch höher. Lilafee sehr energisch und Elfenkönigin sehr zaghaft fürs Wachsen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:16
von troll13
Ca. 1,25 m. Sie wächst in den letzten Jahren jedoch nicht mehr so stark wie kurz nach der Pflanzung.Der Acer negundo, der auf dem Bild zu erkennen ist, zieht wahrscheinlich zu viel aus dem Boden.
Prima, Danke! Wann hast du denn gepflanzt?
Vor 8 Jahren. Da war sie ungefähr 60 x 60 cm.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:16
von pearl
troll, zeitgleich. :D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:19
von troll13
Wahrscheinlich werden sie uns zwar irgendwann in die Abteilung "Stauden" verschieben. 'Elfenkönigin' habe ich als Ersatz für E. x y. 'Niveum' gepflanzt und sie macht sich prächtig.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:30
von Ceres
Hatte auch schon wg. der Frage ein etwas schlechtes Gewissen :-\ , andererseits ist die Unterpflanzung einer Hortensie im Hortensienthread auch wichtig :) Aber nun weiß ich Bescheid und begebe mich dann mal auf die Suche, es darf ja nicht zu kräftig und zu hoch wg. der Hepatica und der Cyclamen sein. Eine Sommerunterpflanzung muß nicht sein, da ich auch denke, daß im Laufe der Zeit die Blätter der Hortensie bis runter gehen. Meine Harmony ist auch schon - wunderbarerweise - eine kräftige Pflanze von ca. 80 x 80 cm.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:34
von HappyOnion
Aber auch die Rispenhortensie 'Early Sensation' braucht sich in ihrem Herbstoutfit nicht verstecken.
troll,habe mal unsere 'Wim's Red' abgebildet. Sehen aus wie die 'Early Sensation' von dir.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:43
von troll13
Von der Farbe vielleicht. Für 'Early Sensation' erscheint mir jedoch der Blütenstand zu lang und es ist eine ausgeprägte Spitze zu erkennen.Ich würde die Pflanze auf Deinem Bild schon als 'Pinky Winky' ansehen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:46
von HappyOnion
Das sind sie definitiv nicht. 'Pinky Winky' standen nicht weit davon entfernt.Als Anhang wie gewünscht die H. aspera oder villosa 'Spinners'

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:58
von troll13
Sorry,ich habe eben gepennt, weil ich gleichzeitig mit dem Kater herumgegempelt habe.Danke für 'Wim's Red'! Der Blütenstand scheint trotzdem länger zu sein als bei 'Early Sensation'.'Spinners' hat für mich das Laub einer typischen H. villosa (oder der Pflanzen, die ich unter diesem Namen habe). Ausgeprägt lanzettlich, kurzgestielt und ohne gestauchten Blattgrund.