Seite 53 von 131
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 13:35
von kaliz
Meine sind noch komplett grün, ich hoffe da tut sich bald mal was. Wie lange brauchen sie etwa zum umfärben geht das innerhalb weniger Tage oder wartet man da lange Zeit über mehrere Farbschattierungen? Und wenn sie mal umgefärbt haben sind sie dann auch gleich reif oder dauert es dann noch?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 15:35
von Alva
Meine sind auch noch grün. Zuerst färben sie sich gelb, dann hellorange, dann dunkelorange.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:15
von echo
Alva hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 13:22echo hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 23:35Meint ihr die richtig dunklen Kakis sind bereits reif?
Vorsichtig eine Druckprobe machen. Wenn sie weich sind, dann pflücken. :)
Hier ist vorgestern eine abgefallen, die war innen schon reif, weich, süß und saftig, von außen hat sie noch unreif ausgesehen, grünliches gelb. Wäre sie nicht aufgeplatzt gewesen, hätte ich sie gar nicht gekostet.
Die am stärksten gefärbten sind weich. Habe gestern eine gepflückt. Die war definitiv reif. Sehr saftig und süß. Wobei auch mit einem Hauch astringent. Da ich aber eh, wahrscheinlich als der einzige Mensch auf diesem Planeten, den astringenten Geschmack mag war es für mich genau richtig. ;D Die Frucht hat auch recht große Kerne.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 11:51
von kaliz
Es kommt immer drauf an wie viel adstringent. Ein kleines Bisschen mag ich auch, wenn es einem den ganzen Mund in Falten legt ist es aber definitiv zu viel.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 13:04
von echo
OK, das stimmt natürlich auch. Zu viel wird auch für mich irgendwann zu viel. :D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 13:52
von LowerBavaria
Habe leider dieses Jahr absolut keine Kaki, da am 06.05. hier -4 Grad in der Nacht waren und alle ersten Augen und Triebe gefriergetrocknet wurden.
Schon letztes Jahr bei der Gärtnerei Limbach vorbestellt und folgende Sorten bekomme ich nächste Woche geliefert:
- Cangzhou
- Dar Sofievki
- Chinebuli
- Gora Roman Kosch
- Pamjat Tschernjaeva
Habe zu Sorte 2 und 5 nicht wirklich etwas gefunden, ausser bei Limbach und Seiten in mir nicht verständlichen Sprachen.
Habt Ihr Erfahrungen dazu?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 14:19
von Pomologi
::)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2020, 18:58
von massonia
Habt ihr bei Kaki auch immer solchen Fruchtfall und kennt Ihr den Grund?
Danke!
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2020, 15:04
von Alva
massonia hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 18:58Habt ihr bei Kaki auch immer solchen Fruchtfall und kennt Ihr den Grund?
Danke!
Heuer erstmals nicht so massiv wie sonst, ich nehme an weil der Baum jetzt schon älter ist. 2013 gepflanzt, 2017 erstmals 5 Kakis, 2018 Frostschaden bei austreibenden Knospen, 2019 zwölf Früchte, heuer erwarte ich eine Riesengroße Ernte :D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2020, 21:48
von echo
echo hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 23:37Hier noch ein Bild aus der Nähe. Sorry für das verschwommene Bild, mein Handy ist einfach unfähig auf die Objekte in nächster Nähe zu fokussieren. ::)
Habe nun mittlerweile die siebte Frucht geerntet. Die Kaki ist auch reifer als die zwei auf dem Foto vor paar Tagen. Hat sehr gut geschmeckt, faktisch nicht astringent.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2020, 21:48
von echo
Hier aufgeschnitten.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 22. Sep 2020, 17:15
von rubiaceae
Wie sind eure Erfahrungen mit Prairie Dawn?
Geschmack, Adstringenz und Größe der Früchte?
Winterhärte zweitrangig.
Eine Person hier berichtete davon, dass er die Sorte hätte, aber leider meldet sich die Person nicht mehr.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 26. Sep 2020, 22:37
von kaliz
@echo
Sieht total lecker aus.
@rubiaceae
Meine Prairie Dawn hatte nur einen Fruchtansatz und der ist vorzeitig abgefallen. Die Pflanze ist noch viel zu jung um irgendwelche Aussagen darüber treffen zu können.
Die Früchte meiner Cioccolatino sehen jetzt so aus.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 28. Sep 2020, 15:02
von rubiaceae
@kaliz Danke für die Antwort. Bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen mit Prairie Dawn und Cioccolatino.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Okt 2020, 02:53
von rubiaceae
Falls jemand Shops kennt wo man veredelte Sorten von Ichi Ki Kei Jiro, Izu und Matsumoto Wase Fuyu bestellen kann, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Oder kann es sein, dass Matsumoto Wase Fuyu = Early Fuyu ist?