Seite 53 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:21
von cornishsnow
Ich habe Földesi gelesen. Das ist doch der aus der Uckermark? Eine Bekannte ist damit beauftragt, seinen Garten aufzulösen ...
Genau den meinte ich, sein Garten beherbergt so einige Schätze. Nicht nur Galanthus, auch Päonien und so mancher andere Zwiebelschatz. :)Hoffentlich kommen sie in gute Hände.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 17:37
von Ulrich
Noch ein hübscher, solida "Evening Shade"

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 17:41
von Ulrich
und den hier habe ich mal als transylvanica bekommen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 20:06
von oile
Bei mir leuchtet zur Zeit Corydalis in Babyrosa :o

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 20:07
von oile
Nicht weit davon entfernt eine weit dezenterer Vertreter

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 20:24
von sarastro
Staudenmanig, wenn der wirklich so intensiv blutrot wie auf deinem Bild ist, dann sticht er aus dem zu großen Namenssortiment immerhin hervor. Selbst 'Prasil Strain' war nicht so intensiv, höchstens noch 'Lahovice'. Ich hatte sie früher beide, inzwischen variieren meine Sämlingsnachkommen zwischen orangem Ziegelrot und Rosarot.Dann würde ich deinen entweder vegetativ vermehren oder ihn so abseits pflanzen, dass Kreuzbestäubung mit anderen ausgeschlossen ist. Mit der Zeit könntest du dann farblich nahezu gleiche Nachkommen kriegen. Ob dies einen Sinn hat, jede Farbnuance gleich namentlich zu benennen, lasse ich mal im Raum stehen. Aber wenn Züchtung zu einem Ziel führt, wo sich deutlich von anderen unterscheidet, warum eigentlich nicht? Hier begnügen sich die Kunden jedenfalls mit guten Rottönen namens C.solida ssp.transsylvanica. Angeblich wurde 'George Baker' gar nicht in Transsylvanien gefunden. Ich habe irgendwann die wahre Geschichte gelesen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2008, 20:39
von Staudo
Hallo Sarastro,Du machst mir ja Mut. Ich bin extra mit der Taschenlampe eine Blüte holen gegangen. Die Farbe geht in Richtung des roten Földesi von Cornishsnow, ganz so knallig wie auf meinem Foto ist er nicht. Es stehen drei rote nebeneinander, isoliert von anderen Farben. Mal sehen, was sich da an Sämlingen findet. Das ganz rote werde ich auf alle Fälle nach dem Einziehen versuchen zu teilen.Viele GrüßePeter

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2008, 20:56
von pumpot
Mal was wildes und leider unscharf.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2008, 20:58
von pumpot
Und hier die Unterart aus der Nordwesttürkei.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2008, 20:59
von pumpot
Áuch in der Nordwesttürkei ist dieser beheimatet.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2008, 21:02
von pumpot
Auch immer sehr zeitig blüht dieser.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:35
von Astrantia
Ich muss ja zugeben, dass meine Lerchenspörner sich auch nicht besonders von den bereits gezeigten unterscheiden, aber ich hoffe doch, dass Ihr noch ein paar Bilder vertragen könnt.Hier zuerst mal C. solida "Gunite", die ich vor etwa zwei Jahren über unsere Sammelbestellung von Ruksans erhielt. Die Pflanze ist schön kräftig (es waren aber auch mal 4 Knollen, die ich bekam) und sie blüht eigentlich sehr früh, auch einheitlich im "Outfit"; aber, ehrlich gesagt, soooo doll, wie sie im Ruksans-Katalog beschrieben wird, finde ich sie nun auch wieder nicht:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:36
von Astrantia
Hier noch mal mehr im Überblick:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:39
von Astrantia
Dafür blühte der als "Snow Storm" bestellte richtig schön rot, sodass ich ihn gleich nach der Blüte in ein anderes Beet pflanzte; das ist zwar nun nicht ganz so, wie ichs gedacht hatte, aber ich bin mit der Farbe, die im übrigen in natura noch kräftiger ist, höchstzufrieden:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:43
von Astrantia
Hier etwas mehr im Überblick: