Seite 53 von 60
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 15. Jun 2011, 13:41
von Mediterraneus
Die hat ja richtig große Früchte

. Dachte irgendwie an sowas wie Johannisbeertomate oder Cocktailtomate.Ich hab letzte/vorletzte Woche Geiztriebe der Multiflora mit in den Topf gesteckt, sie wachsen jetzt eifrig weiter und haben Wurzeln gebildet.Normalerweise müsste ich von diesen Nachzüglern doch auch noch einiges ernten können, oder? (halt 4 Wochen später)Ich pflanz sie mal separat ein.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 15. Jun 2011, 14:42
von brennnessel
Hast du schon Blüten auf den Geiztrieben? Dann dauert es bei den Jungen nicht viel länger als bei der Mutterpflanze!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 15. Jun 2011, 14:55
von Mediterraneus
Hast du schon Blüten auf den Geiztrieben? Dann dauert es bei den Jungen nicht viel länger als bei der Mutterpflanze!
Nein, mein Geiztrieb war etwa 15 cm lang.Die ganz großen Geiztriebe, die ja eigentlich schon "Haupttriebe" sind, hab ich mich nicht getraut, abzumachen. Wurzeln die auch?
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 15. Jun 2011, 15:03
von brennnessel
die wurzeln genauso leicht und tragen dann viel früher als kleine triebe! wenn ich die absicht habe, welche zu bewurzeln, lasse ich sie etwas länger an der mutterpflanze. ich glaube, da haben sie eine vorsprung, als wenn sie alleine so klein anfangen müssen!tomatenpflanzen macht das umpflanzen sehr wenig aus! habe sogar schon früchtetragende mitten im sommer ausgetopft, wenn für länger gutes wetter in aussicht war und ich ihnen das freiland zumuten konnte! man muss nur gut gießen und es soll auch nicht gerade ein 30°-sonnentag sein, , dann lassen die sich kaum was anmerken

!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 15. Jun 2011, 19:32
von Eva
Ich finde, dass dies Jahr manche Stabtomaten sich auch wie wild verzweigen. Scheint am Wetter zu liegen.
Bei mir auch, aber bei mir lag es wahrscheinlich daran, dass durch die frühe Hitze alles gleichzeitig losgewachsen ist wie blöde und ich viel zu spät das erste mal Ausgeizen wollte, es gab ja auch so viel anderes zu tun um die Zeit. Dann waren es z.T. schon große, buschige, fünfarmige Monster, denen ich jetzt auch nicht vier Haupttriebe abknipsen wollte.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 16. Jun 2011, 21:27
von Apfelfreund
Hey Brennessel, das ist ja interessant, daß man besser starke Geiztriebe ausbrechen und bewurzeln sollte als kleine! Letzten Samstag habe ich 3 Geiztriebe von etwa 15cm ausgebrochen und eingetopft. Zuerst ließen sie einwenig den Kopf hängen, jetzt haben sie sich schon etwas erholt. Ich werde weitere Geiztriebe auf Grund Deiner Erfahrung noch etwas wachsen lassen und dann ausbrechen und bewurzeln. Vielleicht ernete ich dann noch im September/Anfang Oktober Tomaten, wenn die Mutterpflanzen bereits schwächeln. Es bleibt spannend!!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 17. Jun 2011, 04:13
von brennnessel
Ich mache das nur so nach meinem Gefühl, weil ich denke, die Mutter kann sie noch eine Weile besser versorgen und ihr schadet mehr Grünmasse anfangs auch nicht ..... Geiztriebe bewurzeln lassen hat aber nur Sinn, wenn die Pflanzen selber noch ganz gesund sind! Aber das versteht sich eh von selber

!
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 17. Jun 2011, 17:01
von Eva
Bis die Geiztriebe bei mir groß genug wären, sind schon immer alle Tomatenplätze vergeben

.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 17. Jun 2011, 17:05
von brennnessel
eine zeitlang können solche bewurzelte geiztriebe auch eine art lebensversicherung (bei seltenen sorten z.b.) sein, Eva! als am 4.juli 2000 einmal ein monsterhagel einer freundin alle tomatenpflanzen zerschlug, konnte ich ihr mit meinen geiztriebpflanzen aushelfen und sie musste auch diesen sommer nicht völlig tomatenlos leben.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 18. Jun 2011, 15:03
von Mediterraneus
Meine "Rambler.Tomate" . "Rose Quartz Multiflora" ;DIm Topf schon die nächsten Stecklinge.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 18. Jun 2011, 15:04
von Anne Rosmarin
Ja wüchsig isse

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 18. Jun 2011, 15:06
von Mediterraneus
Die erste Multiflora-Blütenrispe mit Minitomate.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 20. Jun 2011, 08:37
von Jule69
Muss Euch mal was fragen: Meine Tomaten stehen ja in Kübeln im GH. Wenn das Wetter schön und trocken ist, kann ich die dann tagsüber auch rausstellen oder mögen Tomaten Hin und Hergeschiebe nicht?
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 20. Jun 2011, 08:41
von Nina
Ich glaube die Tomaten stört das nicht, aber mir wäre das zu lästig.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Verfasst: 20. Jun 2011, 08:49
von Jule69
Lästig sicherlich, aber ich war wohl doch zu gierig und jetzt wird es ziemlich eng im GH..Jetzt muss nur mal wieder die Sonne richtig rauskommen...
