Seite 53 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 9. Jul 2014, 22:39
von agarökonom

im Frühjahr hier auf einem lokalen Markt als ungefüllte Sorten einen ganzen Schwung Chrysanthemen gekauft - alle blühen bereits , alle sind gefüllt

. Genau das wollte ich nicht , ich mag die ungefüllten lieber .
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 9. Jul 2014, 22:55
von sarastro
Stimmt, wenn man speziell dieses Jahr betrachtet, dann fällt auf, dass viele Sorten wesentlich früher blühen, aber auch intensivere Blütenfarben aufweisen. In der Natur läuft es eben nicht statisch runter, dies sollte man sich öfters klar vor Augen führen! Dies gilt besonders für Farbe, Höhe und Habitus, aber auch für Mehltaubefall und Blütezeit. Das ist ja das Spannende, dass die Forsythie nicht immer Ende März, sondern auch mal Anfang Februar blüht, solange man nicht gerade in Moskau wohnt.

Ich muss immer schmunzeln, wenn einige Kunden sich darüber mokieren, dass bei ihnen Delphinium XY um 20 cm höher wird, als im Katalog angegeben.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Jul 2014, 10:27
von nana
Aber bei nana ist es ja keine Gewächshausware, denn sie schreibt von älteren Exemplaren, die sie schon viele Jahre hat...
Genau. Das einzige Dach, das über meinen Chrysanthemen war, ist die Dunstglocke der Rheinebene.

Wenn man dann noch bedenkt, dass wir hier keinen (!!!) Frost hatten, dann sind das ja schon fast Kalthausbedingungen... Scheinbar sind aber die meinen die einzigen, die sich in der Jahreszeit total verirrt haben...LG und danke für die Kommentarenana
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Jul 2014, 10:33
von Staudo
Die 'Chamois Rose' habe ich diesen Frühsommer auch gleich dreifach bestellt.
Ich bezog mich darauf, habe aber in den hiesigen Gärten auch schon vereinzelt blühende Chrysanthemen gesehen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Jul 2014, 10:35
von nana
Ich bezog mich darauf, habe aber in den hiesigen Gärten auch schon vereinzelt blühende Chrysanthemen gesehen.
Ahhh, verstehe. LGnana
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:43
von nana
Die 'Chamoise Rose' lebt sich ein.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:44
von nana
mit Bild...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Sep 2014, 19:51
von nana
Gehört zwar eigentlich zu den Krankheiten, aber ich will keinen neuen Faden aufmachen:Kann das Septoria sein?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Sep 2014, 19:52
von nana
und noch ein Bild...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 00:13
von oile
Hier hat keiner geantwortet?

Heute aufgeblüht: 'Nordlicht'
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 08:07
von sarastro

Liebenswert ist 'Korejanka', die mit mir als blinder Passagier aus Russland ausreiste. Ist kleinblumig und beginnt mit der Blüte bereits Ende August. Die Blüte des "Koreanischen Mädchens" zieht sich bis in den November hinein! Sie wird dabei nicht höher als 40 cm. Dass sie vollkommen winterhart ist, braucht man bei ihrer Herkunft wohl nicht zu betonen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 08:09
von sarastro

Überrascht hat mich auch die für mich neue 'Toscana'. Möchte mal wissen, wer diese selektiert hat!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 09:40
von enaira
Sarastro, das sind beides sehr hübsche Sorten, die du da vorstellst!!!Hier haben den letzten Winter etliche Topfchrysanthemen überstanden und fangen jetzt an zu blühen. Ich bin gespannt, ob sie auch die kommenden Winter überleben. Jetzt haben sie ja ihre normale Wuchsform und ausreichend Wurzeln.Rote Topfchrysantheme, dahinter mein Lieblingssämling.

'Paul Boussier' hat im letzten Jahr nach der Pflanzung wunderbar geblüht. In diesem Jahr ist er recht gakelig und relativ kahl. Hätte ich ihn besser füttern müssen? Oder ist er krank?

Womit düngt ihr eure Winterastern?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 13:25
von nana
Hier hat keiner geantwortet?
Stimmt. Auch die nicht, die es eigentlich wissen müssen. Das sagt mir jetzt was?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Okt 2014, 13:31
von nana
Eine (meiner in Sachen Blühfreudigkeit nimmersatten) 'Sun Tan's im pas de deux mit der schönen 'Herbstbrokat'. Wenn sich jetzt noch die Rose 'Osiana' bequemen würde, ihre eine Knospe zu öffnen... dann wäre es ja ein Ton in Ton-Trio

.