Seite 53 von 61

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 08:53
von marygold
Sehr schön, das Urlaubsgartenbild.Frank: Wieso? Dein Herbstgarten ist doch klasse. Ziertabak und Gaura lindheimeri leuchten richtig gegen die Herbstfarben an.Die beiden möchte ich auch bei mir nicht missen.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 11:36
von maculatum
Der Oktober ist anscheinend ein ergiebiger Fotomonat. Danke für Eure Fotos. Am meisten umgehauen haben mich die Bilder von Danilo (atemberaubend!), das letzte von Cydora (Diese Ansicht ist immer wieder ein Gedicht.), und Treasure-Jo (Sprachlosigkeit). :) Es braucht sich wirklich keiner für Chaosbeete zu entschuldigen. Schon gar nicht um diese Jahreszeit. Mein neues Lieblingswort ist trotzdem "semimorbid". ;D Auch bei mir ist es Oktober geworden:BildBildBildBild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 12:09
von Treasure-Jo
@Maculatum,Traumhaft! :D :D :DAn solch herbstlichen, subtilen, feinen Schönheiten bin ich vor Jahren uninspiriert, un-achtsam, ja fast blind vorbeigelaufen. Heute liebe ich diese - oft stille - Jahreszeit (trotz derzeiigem Nieselregen ;) ) über alles. Ich genieße die letzte Rose mehr als die überschwenglichen, tausend Blüten im Sommer, liebe jetzt ein einzelnes Blatt oder eine einzige Pflanze in einem Beet oder in einem ganzen Garten. Ich schätze das Kleine, das Detail, das Versteckte, das "Semimorbide" (ja, das Wort des Jahres).Dein viertes Foto zeigt soviel köstliches: Ich wußte gar nicht, oder es war mir nicht mehr bewußt, dass Bistorta so eine wunderschöne, weinrote Herbstfärbung zeigt. Die dunkle Blütenfarbe ist jetzt noch eindrucksvoller. Farbtöne, die über das Jahr nicht zu existieren scheinen, darunter blasses Gelb, ocker- und Brauntöne, zartes rosa und violett. Der Schatten jetzt rabenschwarz, das Licht macht sich rar, nur hie und da auf einem einzelnen Blatt liegt ein Schimmer wie ein ganz zarter Schleier. Wie wichtig werden jetzt Blätter, Samenstände.. als hättest Du dieses Beet NUR für den Herbst gemacht. Klasse!Auf dem 3. Bild sehe und lerne ich, wie 'naturhaft' und gleichzeitig wirkungsvoll plakativ man Heuchera einsetzen kann. Haconechloa und Aruncus (?) schaffen einen feinstrukurierten Gegenpol zum groben Laub der Heuchera.Sehe ich da Solidago caesia auf Foto 2 ? Stipa calamagrostis verbindet dieses Beet sehr schön mit der umgebenden Wiesen- und Waldlandschaft.LGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 12:20
von elis
Hallo !Schön Euere Herbstbilder :D, danke fürs zeigen.Jo, Du bringst es wieder auf den Punkt :-*.lg elis

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 12:59
von maculatum
Haconechloa und Aruncus (?) schaffen einen feinstrukurierten Gegenpol zum groben Laub der Heuchera.
Aruncus 'Horatio' ist dieses Jahr nur deswegen so "fein strukturiert", weil die Blattwespenlarven nur die Blattrippen stehen gelassen haben. >:( ;)
Sehe ich da Solidago caesia auf Foto 2 ?
Genau. Sodidago caesia ist im Prinzip eine Solidago rugosa ohne den straff aufrechten Unterbau.Danke für die "poetische" Rückmeldung. Mir wird dadurch ein neuer Blick auf meine eigene Kreation ermöglicht. :)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 13:06
von maculatum
Es wird Zeit, das der Schnee alles bedeckt...! ::) :-X
Stattdessen versteckst Du alles in Unschärfe? ;D ;D :-X Nach allem, was man auf den Bildern erahnen kann, hat Dein Garten das noch immer nicht nötig! :)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 13:53
von Starking007
Durch dem Muscat Bleu an der Weinlaubeein Blick zum Pfaffenhütchen.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 14:12
von Danilo
ein Blick zum Pfaffenhütchen.
Frank versteckt seinen Garten in Unschärfe, Arthur im Kleinformat. ;) Arthur, gibts von den Gräsern rechts unten auch Detailaufnahmen? Das gezeigte hätte ich jetzt gern bildschirmfüllend gesehen.Ich bevorzuge auch die Unschärfe zum Cachieren, aber das liegt mehr an der "betonlastigen" Umgebung als an den Pflanzen.Wie dem auch sei, wie eh und je ist es der Oktober, der sich für mich als vollkommenster Gartenmonat des Jahres abzeichnet. Und endlich, endlich kündigt sich der lang ersehnte Altweibersommer an, soll mindestens eine Woche bleiben und wird seinen Teil zum gärtnerischen Wohlbefinden beitragen. :)Die Bilder sind noch aus dem wechselhaften Witterungsabschnitt. Ich hoffe, am Wochenende kommen weitere dazu.Ich bringe diese und weitere auch samt Beschreibung noch im Blog ein.
Bild Bild
Ich liebe diese Jahreszeit. Das Wetter, das fahle Sonnenlicht, die finale Üppigkeit der Vegetation, die Farbenpracht, der Duft des Herbstes. Noch schnell ein paar Handschläge im Garten, dann kommen zwei Wochen puren Gartengenusses. Ach, wäre doch immer Oktober. :D
Bild BildBild Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 14:29
von Treasure-Jo
@danilo, Deinen Garten adoptiere ich sofort, exakt genau so wie er ist. Klasse!LGJoachim

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 16:17
von Gänselieschen
Sind das schöne Fotos - und natürlich insbesondere das, was eigentlich dahinter steht. Inspiration auch für den "Rest" des Jahres.Hoffentlich schaffe ich es auch mal bei gutem Licht ein paar Herbstmomente einzufangen. Eigentlich habe ich ja in den Neuanlagen drauf geachtet, dass auch im Herbst ein paar schöne Akzente entstehen sollen. Im schnellen Vorbeigehen dominieren jedoch ausschließlich zwei Astern - Kaminkuppel und Rosa Sieger - ich frage mich, ob sie nicht total deplatziert sind, so mitten im Staudenbeet. Rosa Sieger ist extrem hoch geworden, trotz pinzieren.Ich hoffe auf ein fotogünstiges Wochenende. Selbst morgens war es jetzt immer zu dunkel.L.G.Gänselieschen

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 17:13
von elis
Hallo !Danilo, schöne Bilder :D :D, das schmeckt nach mehr ;).Mein Garteneinblick von heute. Es sind schon Lücken, habe schon etliches abgeschnitten, aber das bemerkt man gar nicht.lg elis

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 17:14
von elis
Die Heidetraum fängt nochmal an zu blühen. Sie ist noch lange schön.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 18:10
von SouthernBelle
Rosana, dein Euonymus ist eine Pracht! :D Nachfolgend ein paar frühmorgendliche Eindrücke vom Beet am Bach:
Was ist das fuer ein Gras mit den ueberlangen Bluetenstielen auf dem BaB Bild in #759?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 18:28
von maddaisy
@DaniloWunderschöne Bilder und ein toller Blog :-* Ich liebe Leute, die wissen wovon sie reden und das auch sehr eloquent tun.Das Bild Nr. 21 in deinem Blog zeigt eine Aster (kleine weiße Blüten auf fast waagrecht abstehenden Zweigen). Die hab ich auch, weiß aber nicht, wie sie heisst. Kannst du mir das sagen?Bitte - dankeLGmaddaisy

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 16. Okt 2012, 18:58
von pumpot
Rosana, dein Euonymus ist eine Pracht! :D Nachfolgend ein paar frühmorgendliche Eindrücke vom Beet am Bach:
Was ist das fuer ein Gras mit den ueberlangen Bluetenstielen auf dem BaB Bild in #759?
Sieht nach Molinia caerulea arundinacea 'Transparent' aus (oder ähnliche Sorte).